Goethestrasse 4
35423 Lich
Prof. Dr. Antonio Krüger (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie FA für Chirurgie, FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Notfallmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 102 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 85 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 67 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 41 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung des Kopfes Teil nicht näher bezeichnet - Prellung (S00.95) | 40 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) | 33 |
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 21 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 20 |
| Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese (T84.5) | 19 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 18 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 402 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 268 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 213 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 193 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 165 |
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) | 114 |
| (9-984.8) | 114 |
| (9-984.7) | 108 |
| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert (5-820.00) | 83 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) | 75 |
Fachabteilungsschlüssel: 2316
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 45 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 32 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 32 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Duales Studium möglich |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden, Bad Wildungen |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildung MTR, Kooperation mit dem UKGM |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden, Bad Wildungen |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit der Ludwig Fresenius Schule Marburg |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Duales Studium möglich |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der Fachhochschule Fulda (Praxiseinsatz in der Klinik) |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | In Kooperation |
Sabine Volk
Patientenfürsprecherin
Goethestrasse 4
35423 Lich
Tel.:
06404
-81-560
Mail:
ed.bew@ehcarpsreufnetneitaP
Katrin Meyer-Eminger
Beschwerdemanagerin
Goethestrasse 4
35423 Lich
Tel.:
06404
-81-683
Mail:
moc.soipelksa@hcil.mq
Rebecca Maria Geis
Qualitätsbeauftragte
Goethestrasse 4
35423 Lich
Tel.:
06404
-81-661
Mail:
moc.soipelksa@sieg.r
Dr. med. Thilo Schwandner
Ärztlicher Direktor
Goethestrasse 4
35423 Lich
Tel.:
06404
-81292-
Mail:
moc.soipelksa@hcil.eigrurihcniemeglla
PD Dr. med. Thilo Schwandner
Ärztlicher Direktor
Goethestrasse 4
35423 Lich
Tel.:
06404
-81292-
Mail:
moc.soipelksa@hcil.eigrurihcniemeglla