default image

Brustzentrum (Senologie)

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221-4677-2301
Fax: 0221-4677-2308
Mail: ed.dnilnehoh@rehcamuhcs.aidualc

Ärztliche Leitung

Dr. med. Claudia Schumacher (Chefärztin des Brustzentrums)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.487

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) 336
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) 313
Carcinoma in situ der Brustdrüse Mamma - Carcinoma in situ der Milchgänge (D05.1) 115
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.5) 86
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse (C50.2) 83
Gutartige Geschwulst der Brustdrüse Mamma (D24) 68
Gutartige Mammadysplasie Brustdrüsendysplasie - Diffuse zystische Mastopathie (N60.1) 46
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse (C50.3) 45
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Sonstige Komplikationen durch interne Prothesen Implantate oder Transplantate anderenorts nicht klassifiziert - Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat (T85.82) 35
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) 33
Behandlung Anzahl
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) (3-760) 409
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklid- und Farbmarkierung, kombiniert (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.13) 402
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation (5-870.a0) 309
Reoperation (5-983) 275
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung (3-036) 265
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von (5-870.a1) 218
(Modifizierte radikale) Mastektomie: Mit Resektion der M. pectoralis-Faszie (5-872.1) 185
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Farbmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.12) 176
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren (5-989) 174
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation Direkte Adaptation der benachbarten Wundflächen oder Verzicht auf Adaptation (5-870.90) 133

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
145 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
96 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
96 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)

Markus Thie

Patientenfürsprecher

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221 -9436880-
Mail: ed.eiht-bts@eiht.sukram

Carolin Laumann

Beschwerdemanagerin

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221 -4677-71007
Mail: ed.dnilnehoh@kitirkdnubol

Frances Ngucavila

Beschwerdemanagerin

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221 -4677-1005
Mail: ed.dnilnehoh@kitirkdnubol

Frau Susanne Hacheney

Leitung Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement und Notfall- und Katastrophenplanung

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221 -4677-71016
Mail: ed.dnilnehoh@yenehcah.ennasus

Herr Prof. Dr. med. Fritz Fiedler

Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin

Werthmannstr. 1
50935 Köln

Tel.: 0221 -4677-1701
Mail: ed.dnilnehoh@reldeif.ztirf