Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 44 |
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 9 |
| Mastdarmkrebs (C20) | 8 |
| Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Mehrere Lokalisationen (M25.50) | 8 |
| Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Fibromyalgie - Mehrere Lokalisationen (M79.70) | 8 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) | 7 |
| Rückenschmerzen - Radikulopathie - Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule (M54.10) | 7 |
| Bösartige Neubildung des Kolons - Colon sigmoideum (C18.7) | 6 |
| Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 6 |
| Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Intrahepatisches Gallengangskarzinom (C22.1) | 5 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 257 |
| Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik (1-910) | 139 |
| Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle (1-911) | 78 |
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 73 |
| (8-98h.01) | 60 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 55 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung (8-522.91) | 54 |
| (8-98h.00) | 48 |
| (8-98e.1) | 42 |
| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle (8-153) | 36 |
Fachabteilungsschlüssel: 3753
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 145 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 96 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 96 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) |
Frau Susanne Hacheney
Leitung Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement und Notfall- und Katastrophenplanung
Tel.:
0221
-4677-71016
Mail:
ed.dnilnehoh@yenehcah.ennasus
Herr Prof. Dr. med. Fritz Fiedler
Chefarzt Anästhesie und operative Intensivmedizin
Tel.:
0221
-4677-1701
Mail:
ed.dnilnehoh@reldeif.ztirf