Allgemeine Chirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 139 5-869.1
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 100 8-854.2
82 9-984.7
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel 81 5-854.09
70 8-192.0g
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils 70 8-559.41
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 69 5-916.a0
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 66 8-559.40
58 5-896.1g
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 52 8-310.x
50 9-984.6
Komplexe Akutschmerzbehandlung 49 8-919
43 9-984.b
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 41 3-826
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 41 5-814.3
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 39 5-811.20
39 9-984.8
36 8-192.1g
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, endoskopisch: Klavikula Klavikula 29 5-782.b0
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 29 5-865.7
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale 28 5-780.4v
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk 26 5-811.2h
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils 25 8-559.51
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen 24 5-930.3
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 21 5-812.5
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 21 5-812.eh
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Fuß Fuß 21 5-895.4g
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette 20 5-814.4
20 5-932.91
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht 19 5-805.7
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 19 8-190.20
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-205
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Fuß Fuß 18 5-903.5g
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material 18 5-931.1
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 18 8-559.50
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 18 8-800.c0
18 9-984.9
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen 17 5-865.90
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 16 8-930
15 5-932.90
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsale Tarsale 14 5-780.4u
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk 14 5-811.1h
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion 13 5-866.5
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 12 5-859.11
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein 11 5-056.8
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk 11 5-800.3q
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 11 5-812.e0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 11 8-190.21
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, partiell: Unterschenkel Unterschenkel 10 5-851.59
10 5-896.0g
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 15 Therapieeinheiten (jeweils 10 8-559.30
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 9 3-806
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates 9 5-802.4
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 9 5-812.k0
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-855.59
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Fuß Fuß 9 5-859.1a
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft 8 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus 8 5-787.9t
Native Computertomographie des Schädels 7 3-200
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal Tibia proximal 7 5-781.0k
Osteosyntheseverfahren: Durch Bewegungsfixateur 7 5-786.n
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 7 5-812.fh
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß 7 5-851.2a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-855.19
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von xenogenem Material: Fuß Fuß 7 5-890.2g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Fuß Fuß 7 5-902.6g
7 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 6 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 6 1-632.0
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 6 3-227
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Tarsale Tarsale 6 5-782.6u
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal 6 5-784.0k
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 6 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch Fixateur externe 6 5-786.8
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale 6 5-787.9v
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 6 5-800.40
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale 6 5-805.6
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Fuß Fuß 6 5-903.0g
Redressierende Verfahren 6 8-211
6 8-98g.12
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk 5 1-697.7
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tarsale Tarsale 5 5-782.1u
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale 5 5-784.0u
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Tarsale Tarsale 5 5-785.3u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Metatarsale Metatarsale 5 5-787.mv
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia 5 5-788.07
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, Doppelosteotomie Os metatarsale I, Doppelosteotomie 5 5-788.51
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 5 5-800.6k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 5 5-800.6m
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Fünf oder mehr Gelenkfächer Fünf oder mehr Gelenkfächer 5 5-808.a8
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Kniegelenk Kniegelenk 5 5-812.kh
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel 5 5-854.2b
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 5 5-855.71
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 5 5-892.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß 5 5-902.4g
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) 5 8-210
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 5 8-987.11
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk 4 1-697.1
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus 4 5-782.1t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Tibiaschaft Tibiaschaft 4 5-787.mm
Entfernung von Osteosynthesematerial: Ringfixateur: Kalkaneus Kalkaneus 4 5-787.mt
Entfernung von Osteosynthesematerial: Bewegungsfixateur: Tibiaschaft Tibiaschaft 4 5-787.nm
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk 4 5-800.3n
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 4 5-810.40
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk 4 5-811.0h
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne 4 5-814.7
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß 4 5-851.1a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-851.29
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation tiefer Unterschenkel nach Syme 4 5-865.0
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 4 5-865.8
4 5-896.1f
Operationen am Nagelorgan: Ausrottung der Nagelmatrix 4 5-898.a
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Chemochirurgie, großflächig: Fuß Fuß 4 5-913.9g
Mikrochirurgische Technik 4 5-984
4 8-192.1f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Tarsalgelenk 4 8-201.n
4 8-831.00
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 4 8-915
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-503.8
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Sonstige Gelenke am Fuß k.A. 1-504.9
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein k.A. 5-041.8
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Leiste und Beckenboden k.A. 5-056.7
Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Fuß k.A. 5-057.9
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Sonstige k.A. 5-059.x
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.70
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize k.A. 5-385.96
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.10
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.1t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.1w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.3t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.4t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.4x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.6r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tarsale Tarsale k.A. 5-780.6u
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.8w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.xt
Osteotomie und Korrekturosteotomie: (De-)Rotationsosteotomie: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-781.2g
Osteotomie und Korrekturosteotomie: (De-)Rotationsosteotomie: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.2m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-781.4k
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.4m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verlängerungsosteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.4t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Kortikotomie bei Segmenttransport: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.7m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-781.8m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-781.8q
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-781.8t
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.8u
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Talus Talus k.A. 5-781.9s
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Tarsale Tarsale k.A. 5-781.9u
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Komplexe (mehrdimensionale) Osteotomie mit Achsenkorrektur: Sonstige Sonstige k.A. 5-781.9x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Talus Talus k.A. 5-782.1s
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.1x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.2t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung und mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.3x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Talus Talus k.A. 5-782.6s
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.6x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.7u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.7x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Ersatz: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.8u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Ersatz und mit Weichteilresektion: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.9u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.ar
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.au
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Becken Becken k.A. 5-782.xd
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-782.xm
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.xt
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.xu
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.xx
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Talus Talus k.A. 5-783.0s
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tarsale Tarsale k.A. 5-783.0u
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.2d
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Femur distal Femur distal k.A. 5-783.2h
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-783.2n
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.0t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.1u
Knochentransplantation und -transposition: Knochentransplantation, nicht gefäßgestielt: Talus Talus k.A. 5-784.3s
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, autogen: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.5u
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.7t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.7u
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Talus Talus k.A. 5-785.3s
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte k.A. 5-786.k
Osteosyntheseverfahren: Durch Ringfixateur k.A. 5-786.m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.0u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Patella Patella k.A. 5-787.1j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.1t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.1u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.1v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.3h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.3k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.3t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.3v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.9k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Intramedullärer Draht: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.gw
Entfernung von Osteosynthesematerial: Bewegungsfixateur: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.nt
Entfernung von Osteosynthesematerial: Bewegungsfixateur: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.nv
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.xm
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.xn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.xr
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.06
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Sonstige Sonstige k.A. 5-788.0x
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles k.A. 5-788.40
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl In Höhe des 2. bis 5. Zehenstrahles, 1 Zehenstrahl k.A. 5-788.41
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, distal Os metatarsale I, distal k.A. 5-788.5c
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie k.A. 5-788.5e
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I k.A. 5-788.60
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk k.A. 5-788.61
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Naht oder Plastik der plantaren Platte eines Metatarsophalangealgelenkes: Naht, 1 Gelenk Naht, 1 Gelenk k.A. 5-788.70
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Naht oder Plastik der plantaren Platte eines Metatarsophalangealgelenkes: Plastik, 1 Gelenk Plastik, 1 Gelenk k.A. 5-788.72
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung einer Pseudarthrose ohne weitere Maßnahmen: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-789.cr
Andere Operationen am Knochen: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-789.xt
Andere Operationen am Knochen: Sonstige: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-789.xw
k.A. 5-78a.nm
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Bewegungsfixateur: Tarsale Tarsale k.A. 5-790.pu
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Bewegungsfixateur: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-790.pv
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-793.1p
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.36
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.kk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tarsale Tarsale k.A. 5-795.2u
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.6k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-79b.6n
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-79b.6p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.2m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.2n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.2p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.2q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.3p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.3r
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.4r
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.5q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.6n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.6q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.8h
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpeltransplantation: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.bh
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung mit Einbringen eines mit homologem Vollblut oder seinen Bestandteilen angereicherten azellulären Implantates: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-801.pn
Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk: Medialer Bandapparat k.A. 5-803.6
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation k.A. 5-804.1
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Rekonstruktion des medialen patellofemoralen Ligamentes [MPFL] k.A. 5-804.8
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose k.A. 5-806.3
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik des lateralen Bandapparates mit Periostlappen oder ortsständigem Gewebe [Broström-Gould] k.A. 5-806.5
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik des lateralen Bandapparates mit alloplastischem Bandersatz k.A. 5-806.6
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk k.A. 5-808.71
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert k.A. 5-808.72
Offen chirurgische Arthrodese: Unteres Sprunggelenk: Eine Sprunggelenkskammer Eine Sprunggelenkskammer k.A. 5-808.80
Offen chirurgische Arthrodese: Unteres Sprunggelenk: Drei Sprunggelenkskammern Drei Sprunggelenkskammern k.A. 5-808.82
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Drei Gelenkfächer Drei Gelenkfächer k.A. 5-808.a6
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Vier Gelenkfächer Vier Gelenkfächer k.A. 5-808.a7
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Fünf oder mehr Gelenkfächer, Reoperation bei Rezidiv Fünf oder mehr Gelenkfächer, Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-808.ad
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehenendgelenk Großzehenendgelenk k.A. 5-808.b1
Offen chirurgische Arthrodese: Sonstige k.A. 5-808.x
Andere Gelenkoperationen: Durchtrennung eines Bandes, offen chirurgisch: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-809.01
Andere Gelenkoperationen: Durchtrennung eines Bandes, offen chirurgisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-809.0k
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-809.4q
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, perkutan: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-809.4r
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.20
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-810.41
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-810.4k
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.50
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.9h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-811.2k
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, total: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-811.31
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.0h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Entnahme eines Knorpeltransplantates: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.8h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-812.e1
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-812.ek
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-812.f0
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-812.fk
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-812.kk
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne k.A. 5-813.4
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) k.A. 5-813.9
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch sonstige Verfahren k.A. 5-814.1
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Einbringen eines Abstandhalters k.A. 5-814.c
Andere arthroskopische Operationen: Durchtrennung eines Bandes: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-819.00
Andere arthroskopische Operationen: Resektion eines Ganglions: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-819.2h
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik an Gelenken des Fußes k.A. 5-829.8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, quer: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.19
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.e7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Fuß Fuß k.A. 5-850.ha
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.19
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie quer, offen chirurgisch, total: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.69
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.88
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Fuß Fuß k.A. 5-851.ca
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Fuß Fuß k.A. 5-852.0a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Fuß Fuß k.A. 5-852.1a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehnenscheide, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.29
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, epifaszial: Fuß Fuß k.A. 5-852.8a
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.a8
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß k.A. 5-852.ha
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion mit spezieller Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß k.A. 5-852.ja
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-852.xa
Rekonstruktion von Muskeln: Plastik: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.48
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.59
Rekonstruktion von Muskeln: Transposition: Fuß Fuß k.A. 5-853.5a
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.0b
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.2c
Rekonstruktion von Sehnen: Schaffung eines Transplantatlagers: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.6b
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.09
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht der Sehnenscheide, primär: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.39
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-855.57
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-855.5a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-855.77
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit allogenem Material: Fuß Fuß k.A. 5-856.aa
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Faszienlappen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-857.48
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.28
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-859.x9
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie k.A. 5-864.7
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Amputation und Exartikulation Fuß: Fußamputation nach Pirogoff k.A. 5-865.3
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc k.A. 5-865.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen k.A. 5-865.91
Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige k.A. 5-865.x
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
k.A. 5-894.3g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.0g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
k.A. 5-896.06
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.2g
k.A. 5-896.y
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Operationen am Nagelorgan: Exzision von erkranktem Gewebe des Nagelbettes k.A. 5-898.6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-900.xg
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.2g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.5g
k.A. 5-902.jg
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-902.xg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.5f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.6g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Z-Plastik, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.9g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-903.xg
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-911.2f
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Chemochirurgie, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-913.3g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Chemochirurgie, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-913.9f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.2g
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.5g
Temporäre Weichteildeckung: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.6g
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.7g
Temporäre Weichteildeckung: Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.9g
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.43
k.A. 5-932.92
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-178.0
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Metatarsophalangealgelenk k.A. 8-178.q
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Andere therapeutische Spülungen: N.n.bez. k.A. 8-179.y
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.32
k.A. 8-192.0f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Tarsometatarsalgelenk k.A. 8-201.p
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.31
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 30 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.52
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 34 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils k.A. 8-559.61
Fachübergreifende und andere Frührehabilitation: Mindestens 42 Behandlungstage: Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 30 Minuten) pro Woche Durchschnittlicher Einsatz von 20 Therapieeinheiten (jeweils von mindestens 3 k.A. 8-559.81
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie k.A. 8-561.2
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Anwendung von Blutegeln zur Sicherung des venösen Blutabstroms bei Lappenplastiken oder replantierten Gliedmaßenabschnitten k.A. 8-85b
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
k.A. 9-984.a