Allgemeine Innere Medizin, Intensivmedizin, Diabetologie, Gefäßmedizin, Gastroenterologie und Geriatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch 3.505 1-999.03
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige 2.008 1-999.0x
818 9-984.7
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 579 8-930
566 9-984.8
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 430 3-607
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 352 1-632.0
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) 350 1-771
350 9-984.b
Arteriographie der Gefäße des Beckens 334 3-605
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 325 8-561.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 271 3-035
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 261 8-836.0c
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten 260 8-550.1
Native Computertomographie des Schädels 252 3-200
241 9-984.9
221 5-896.0g
216 9-984.6
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 213 8-83b.c6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 192 1-440.a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 187 8-836.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 186 8-83b.51
164 8-98g.10
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 163 5-916.a0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 154 1-650.2
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 152 3-225
137 5-896.1g
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 137 8-800.c0
136 8-98g.11
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 134 3-222
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 116 8-83b.50
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total 92 5-898.5
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel 92 8-83c.fb
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß 91 8-83c.70
Ganzkörperplethysmographie 90 1-710
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 88 8-83c.fc
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems 80 8-83b.9
Native Computertomographie des Abdomens 78 3-207
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 78 8-190.20
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 78 8-83b.ba
76 9-984.a
71 5-896.1f
67 8-831.00
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten 63 8-550.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem 58 8-83b.c3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 56 8-836.1c
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 53 5-469.d3
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 51 8-706
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 47 8-190.21
47 8-98g.12
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 45 1-650.1
45 8-192.0g
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 44 8-83b.bb
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 42 1-444.7
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 41 1-266.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 41 8-83b.bc
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 40 8-561.2
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 39 5-865.7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 37 8-836.pk
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 37 9-401.22
36 8-713.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 33 5-452.61
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 32 1-440.9
Lagerungsbehandlung: Sonstige 30 8-390.x
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Fuß Fuß 29 5-902.2g
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 29 5-911.1e
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 29 9-320
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 27 3-052
Native Computertomographie des Thorax 26 3-202
26 8-192.1g
Diagnostische Koloskopie: Partiell 25 1-650.0
24 8-192.1f
Endosonographie des Pankreas 23 3-056
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 23 5-452.62
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 23 8-836.1k
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 22 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 22 3-055.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 22 3-205
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 22 5-452.60
Einfache endotracheale Intubation 21 8-701
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 2 Gefäße 2 Gefäße 21 8-83c.71
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 21 8-931.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 20 3-826
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 20 8-83b.bd
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen 19 5-865.90
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von autogenem Material: Unterschenkel Unterschenkel 18 5-890.1f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 18 5-902.4f
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 18 8-836.0q
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 17 1-620.00
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell 17 5-898.4
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 17 8-191.00
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 16 3-806
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 16 5-900.04
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten 15 8-550.2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 14 5-916.a1
14 8-831.01
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 14 8-840.0q
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie 13 3-031
13 5-896.0f
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 13 8-152.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 13 8-987.10
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 12 3-203
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 12 3-800
12 5-896.2g
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 12 8-148.0
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 12 8-840.1s
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 11 8-640.0
11 8-84d.0s
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 10 1-444.6
Endosonographie des Retroperitonealraumes 10 3-05a
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 10 3-802
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß 10 5-780.6w
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von autogenem Material: Fuß Fuß 10 5-890.1g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß 10 5-902.4g
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 10 8-771
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 9 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 9 8-836.pe
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 9 8-840.0s
Diagnostische Sigmoideoskopie 8 1-651
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 8 8-840.2s
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 8 8-987.12
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 7 1-844
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 7 5-452.70
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 7 5-513.21
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel 7 5-902.2f
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 7 8-144.2
7 8-98g.13
Native Computertomographie des Beckens 6 3-206
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 6 3-220
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 6 3-825
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 6 5-452.71
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 6 5-513.1
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige 6 5-782.1x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß 6 5-892.0g
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Fuß Fuß 6 5-902.6g
Tamponade einer Nasenblutung 6 8-500
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.7c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation 6 8-83b.a1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 6 8-840.3s
Intravenöse Anästhesie 6 8-900
Patientenschulung: Basisschulung 6 9-500.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 5 1-853.2
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 5 3-055.1
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 5 3-228
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.e3
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß 5 5-780.4w
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 5 8-132.3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 5 8-83b.c2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-987.13
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 4 1-640
4 1-717.0
Endosonographie des Duodenums 4 3-054
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung 4 3-843.0
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 4 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 4 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-449.d3
Zystostomie: Perkutan 4 5-572.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale 4 5-780.4v
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I 4 5-788.00
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Fuß Fuß 4 5-851.2a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß 4 5-894.1g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß 4 5-895.0g
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 4 6-005.8
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 4 8-153
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 4 8-190.22
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige 4 8-310.x
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 4 8-522.d0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.1x
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.1
Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase k.A. 1-462.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-480.8
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Fuß k.A. 1-490.7
Biopsie an Knochen durch Inzision: Tarsale, Metatarsale und Phalangen Fuß k.A. 1-503.8
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Kniegelenk k.A. 1-504.7
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Urethrozystoskopie einer augmentierten Harnblase: Ohne künstlichen Sphinkter k.A. 1-663.0
Diagnostische Urethrozystoskopie einer augmentierten Harnblase: Mit künstlichem Sphinkter k.A. 1-663.1
k.A. 1-717.1
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Ex-vivo-Zellkultursystem zur prätherapeutischen Chemosensibilitätstestung: Sonstige k.A. 1-990.x
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch k.A. 1-999.00
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung k.A. 3-036
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige k.A. 3-70c.x
Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie k.A. 3-72x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis k.A. 5-380.84
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.8x
k.A. 5-394.a
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
k.A. 5-429.v0
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-451.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-451.92
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-452.63
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.72
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.s3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
k.A. 5-469.w3
k.A. 5-493.02
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] k.A. 5-493.70
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-526.b
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
k.A. 5-549.40
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht k.A. 5-585.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.0w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Talus Talus k.A. 5-780.4s
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Talus Talus k.A. 5-780.5s
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.5v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.6v
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.6u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.6x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens mit Weichteilresektion: Talus Talus k.A. 5-782.7s
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-782.am
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-782.as
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.ax
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.0x
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-784.0s
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Talus Talus k.A. 5-785.3s
Osteosyntheseverfahren: Durch Ringfixateur k.A. 5-786.m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.1u
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.1w
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.3w
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.9t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.9v
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.ev
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.06
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia k.A. 5-788.07
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I k.A. 5-788.0a
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79b.6k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk k.A. 5-800.0m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.3h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.3k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.3q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.4h
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert Mit unterem Sprunggelenk und Chopartgelenk, kombiniert k.A. 5-808.72
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-809.2k
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.41
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.f1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, längs: Fuß Fuß k.A. 5-850.2a
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.h9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Fuß Fuß k.A. 5-850.ha
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Fuß Fuß k.A. 5-851.1a
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, perkutan: Sonstige Sonstige k.A. 5-851.2x
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.b9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-852.aa
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentübergreifende Resektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Fuß Fuß k.A. 5-852.ha
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Exartikulation im Knie k.A. 5-864.7
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel k.A. 5-864.9
Amputation und Exartikulation Fuß: Fußamputation nach Pirogoff k.A. 5-865.3
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc k.A. 5-865.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen k.A. 5-865.91
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Fußwurzel [Tarsus] Fußwurzel [Tarsus] k.A. 5-865.92
Revision eines Amputationsgebietes: Unterschenkelregion k.A. 5-866.4
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von autogenem Material: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-890.1e
Tätowieren und Einbringen von Fremdmaterial in Haut und Unterhaut: Einbringen von xenogenem Material: Fuß Fuß k.A. 5-890.2g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Fuß Fuß k.A. 5-892.3g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.4f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Fuß Fuß k.A. 5-895.4g
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.xg
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.1g
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.1e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Vollhaut: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-901.1f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Vollhaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.6f
k.A. 5-902.ff
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.xf
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-902.xg
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-903.0g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.5f
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Absaugen von Fettgewebe [Liposuktion]: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.1b
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Hochtourige Dermabrasion, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-913.0g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-913.2g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-913.54
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-913.5g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-913.8g
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-913.be
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
k.A. 5-932.80
k.A. 5-932.81
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
k.A. 6-006.06
k.A. 6-006.21
k.A. 6-006.9
k.A. 6-007.h6
k.A. 6-00f.p1
k.A. 8-017.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberschenkel und Knie k.A. 8-102.8
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.13
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.0c
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.0f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Redressierende Verfahren k.A. 8-211
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.20
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.1e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.3k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm k.A. 8-836.73
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.pc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.ph
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Andere Gefäße abdominal und pelvin Andere Gefäße abdominal und pelvin k.A. 8-83c.f9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.0c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.4s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.5s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-848.0s
k.A. 8-84d.1s
k.A. 8-84d.2s
Allogene Stammzelltherapie: Periphere mesenchymale Stammzelltherapie: Mit Stammzellen aus Fettgewebe Mit Stammzellen aus Fettgewebe k.A. 8-863.01
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
k.A. 8-98g.14
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1