default image

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie Kreis Soest

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02922-801-2245
Fax: 02922-801-2251
Mail: ed.dnubrevlatipsoh@ztolk.m
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. Matthias Klotz MBA (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 777

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 79
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) 45
Schulterläsionen - Impingement-Syndrom der Schulter (M75.4) 26
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 22
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) 22
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) 18
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 17
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) 16
Oberflächliche Verletzung des Thorax - Prellung des Thorax (S20.2) 14
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Nicht näher bezeichnet (S52.50) 13
Behandlung Anzahl
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Optisch Optisch (1-999.03) 630
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige (1-999.0x) 340
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) 202
Native Computertomographie des Schädels (3-200) 186
(9-984.7) 113
(9-984.8) 87
(9-984.9) 56
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 50
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes (5-814.3) 49
Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) 45

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
14 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
11 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
8 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Generalistische Ausbildung). Eine Spezialisierung ist im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Der Bildungszweig "Physiotherapie" ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 75 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.
HB11 Podologe und Podologin Der Bildungszweig Podologie ist ein Angebot unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. 80 Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Mit der Einführung der generalistischen Pflegeausbildung wurde die Pflegefachassistenzausbildung (PFA) eingeführt. Die Ausbildung wird jährlich (Start jeweils im Oktober) angeboten. 25 genehmigte Ausbildungsplätze stehen zur Verfügung.
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Staatliche Anerkennung als „Schule für Ergotherapie“ unter dem Dach der Schule für Gesundheitsberufe. Aktuell 50 genehmigte Ausbildungsplätze. Die Plätze sollen bis 10/2024 jährlich um 25 weitere Ausbildungsplätze erhöht werden. Dann soll die Schule über 75 genehmigte Ausbildungsplätze verfügen.
HB21 Altenpflegerin, Altenpfleger Pflegeausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (generalistische Ausbildung). Eine Spezialisierung ist im dritten Ausbildungsjahr andernorts möglich.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet an der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg die "Generalistische" Pflegeausbildung an. In der Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann verfügt die Schule über 250 genehmigte Ausbildungsplätze.

Gertrud Puschmann-Rickert

Patientenfürsprecherin

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02922 -801-2702
Mail: ed.dnubrevlatipsoh@trekcir-nnamhcsup.eg

Rita Diers

Pflegedirektorin

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02922 -801-1604
Mail: ed.dnubrevlatipsoh@sreid.r

Stefanie Mertin

Assistenz der Pflegedirektorin und des Kaufm. Direktors

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02922 -801-1602
Mail: ed.latipsoh-nennairam@nitrem.s

Dr. Herberhold Dietmar

Leitung Qualitäts- und Risikomanagement

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02303 -100-64151
Mail: ed.dnubrevlatipsoh@mq

Dr. Jan Aqua

Ärztlicher Direktor

Unnaer Straße 15
59457 Werl

Tel.: 02922 -801-2103
Mail: ed.dnubrevlatipsoh@auqa.j