Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 84 |
| Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) | 40 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) | 27 |
| Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) | 27 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 26 |
| Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) | 18 |
| Sonstige Krankheiten der Harnblase - Blasenhalsobstruktion (N32.0) | 15 |
| Nierenkrebs ausgenommen Nierenbecken (C64) | 9 |
| Zystitis - Zystitis nicht näher bezeichnet (N30.9) | 8 |
| Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein Steinlokalisation nicht näher bezeichnet (N13.29) | 7 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 142 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 69 |
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 63 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 63 |
| Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral (5-560.2) | 44 |
| Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) | 34 |
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) | 33 |
| Lasertechnik: Holmium-Laser (5-985.9) | 31 |
| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch (5-550.31) | 29 |
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) | 29 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 36 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 26 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 23 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald - Fächer Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie, Pädiatrie, Gynäkologie |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die hauseigene Pflegeschule (PS) unterhält 60 Ausbildungsplätze (20/Jahr). Der Theorieunterricht findet in der PS statt. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen im Haus, in Einrichtungen des DRK, Sozialstationen, Altenheimen und psychiatrischen Einrichtungen. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Seit 01.09.2020; Die hauseigene Pflegeschule (PS) unterhält 60 Ausbildungsplätze (20/Jahr). Der Theorieunterricht findet in der PS statt. Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Stationen im Haus, in Einrichtungen des DRK, Sozialstationen, Altenheimen und psychiatrischen Einrichtungen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |