default image

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.414

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 183
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 124
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 96
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 88
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 84
Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) 60
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) 54
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig (N20.2) 51
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose (N13.5) 42
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 39
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 497
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 437
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 284
Therapeutische Injektion: Sonstige (8-020.x) 222
Zystostomie: Perkutan (5-572.1) 150
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 147
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) (5-562.5) 135
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) 126
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 112
(5-98k.1) 108

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
55 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
55 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
55 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) In allen Abteilungen des Krankenhauses werden Famulaturen durchgeführt. Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und bildet PJ-Studenten aus.
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Teilnahme an Student- und Fachweiterbildungskursen für Ärzte
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Neurologische Abteilung: Convince Studie (Schlaganfall Studie), endet 2023. Gefäßchirurgie: ODNI Studie 21/22 zurzeit in Auswertung.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Mitglied editorila Board Zeitschrift Gefäßchirurgie (Springer Verlag) und der Wundmnagment (MHP Verlag)
Doktorandenbetreuung Gefäßchirurgie: 2 Doktorranden UKE
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Nicht Krankenpfleger*in aber Pflegeassistentin und Pflegeassistent
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) In Kooperation mit dem DRK
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.