Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.503 3-035
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 410 1-207.0
335 8-981.20
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 291 9-320
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 265 1-204.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 244 8-561.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 239 8-547.30
Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 219 9-404.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 209 3-052
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 132 8-020.8
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie 125 8-561.2
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 105 1-208.2
105 9-984.7
91 9-984.8
87 8-981.22
Neurographie 85 1-206
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 84 8-390.1
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 74 8-547.31
53 9-984.b
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 47 1-208.6
45 8-981.21
44 8-981.23
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 42 1-613
37 9-984.9
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 32 9-404.1
32 9-984.6
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen 28 8-821.0
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 4 Stunden 27 9-404.2
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 25 1-901.0
Elektromyographie [EMG] 23 1-205
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 23 1-902.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 21 8-854.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 19 1-266.0
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 18 1-208.4
17 8-98g.10
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 16 1-632.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 15 8-151.4
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 14 1-207.1
14 6-00a.e1
14 8-98g.11
12 9-984.a
9 8-52e
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 7 1-440.a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 7 5-431.20
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige 6 1-208.x
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 6 5-900.04
6 8-831.00
6 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 5 1-204.1
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 5 1-208.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 5 8-522.90
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 5 8-522.91
5 8-831.04
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 4 1-650.2
Ganzkörperplethysmographie 4 1-710
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 4 8-191.5
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.3
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige k.A. 1-207.x
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] k.A. 1-208.1
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] k.A. 1-208.3
Registrierung evozierter Potentiale: Spät-akustisch [CERA] k.A. 1-208.5
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurologische Untersuchung bei Bewegungsstörungen: Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung Untersuchung der Pharmakosensitivität mit quantitativer Testung k.A. 1-20a.20
Biopsie ohne Inzision an der Nase: Naseninnenraum k.A. 1-414.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge k.A. 1-431.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung k.A. 5-493.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
k.A. 6-006.a1
k.A. 6-009.1
k.A. 6-00a.0
k.A. 6-00a.e0
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Therapeutische Injektion: N.n.bez. k.A. 8-020.y
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Sonstige k.A. 8-151.x
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.1d
Aufwendige Gipsverbände: Sonstige k.A. 8-310.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Andere Immuntherapie: Sonstige k.A. 8-547.x
Neurostimulation: Sonstige k.A. 8-631.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen k.A. 8-854.3
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
k.A. 8-981.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.13
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0