Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 4.711 3-200
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 2.664 3-990
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 1.570 3-035
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 1.182 3-205
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 1.058 3-203
Quantitative Bestimmung von Parametern 942 3-993
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 912 3-228
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 830 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 824 3-225
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 692 3-221
Superselektive Arteriographie 625 3-608
Native Computertomographie des Abdomens 602 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 585 3-800
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 486 8-83b.c6
Arteriographie der Gefäße des Beckens 466 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 330 3-607
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 283 3-820
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 265 3-808
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons 257 8-83b.51
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 256 3-802
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 212 8-836.0s
Arteriographie der Gefäße des Halses 205 3-601
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 198 3-600
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 159 3-823
Native Computertomographie des Thorax 153 3-202
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 152 8-836.0c
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 138 3-220
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 137 8-83b.ba
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 135 3-226
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 124 8-836.0q
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon 123 8-83b.50
Native Computertomographie des Beckens 120 3-206
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 99 3-22x
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 95 3-227
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 90 8-840.0q
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 83 1-859.x
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 82 8-914.12
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 81 3-223
Mammographie: Präparatradiographie 79 3-100.1
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 74 3-100.0
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 66 3-828
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm 57 8-83b.f1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 54 8-836.0m
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 54 8-836.80
54 8-83b.87
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 52 8-840.0s
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 50 3-224.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System 48 8-83b.84
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 46 3-24x
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis 44 8-840.0m
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen 41 8-83b.p
Arteriographie des Aortenbogens 34 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens 34 3-604
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten 33 3-606
Native Computertomographie des Herzens 30 3-204
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 30 8-840.1q
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 29 3-806
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen 28 8-83b.36
Native Magnetresonanztomographie des Halses 27 3-801
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 27 3-824.0
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 27 3-994
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren 26 3-84x
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren 25 3-13x
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 25 3-82a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 25 8-836.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 25 8-83b.bb
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 23 3-825
23 8-84d.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm 21 8-83b.f2
Phlebographie der Gefäße einer Extremität 19 3-613
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm 18 8-836.02
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme 18 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel 17 8-83b.12
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 16 1-204.2
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 16 1-844
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 16 3-805
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 16 8-917.13
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 15 3-826
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß 15 8-83c.60
Myelographie 14 3-130
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 14 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 13 8-836.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 13 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml 13 8-83b.n1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm 12 8-836.03
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 12 8-840.0k
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 11 3-821
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 11 8-152.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml 11 8-83b.n0
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß 11 8-83c.70
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 10 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 10 8-836.mh
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents 10 8-83b.e1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 10 8-930
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen 9 8-83b.bc
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe 8 1-494.8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 8 8-836.7c
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme 8 8-83b.85
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Beckenperitoneum 7 1-494.7
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm 7 8-83b.f3
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße 7 8-83c.62
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm 7 8-840.02
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 7 8-840.0c
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 6 1-480.4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 6 8-836.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 6 8-836.0a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 6 8-836.0k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 6 8-836.n1
(Analgo-)Sedierung 6 8-903
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion 5 1-494.31
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige 5 1-494.x
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 5 5-995
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta 5 8-836.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 5 8-836.7k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 5 8-836.90
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell 5 8-836.k0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 5 8-836.kh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 5 8-836.n2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen 5 8-836.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer 5 8-83b.22
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 5 8-840.2s
5 8-84d.0c
5 8-84d.1s
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches 4 3-614
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie 4 8-020.c
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige 4 8-146.x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals 4 8-836.k1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen 4 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen 4 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen 4 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten 4 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] 4 8-83b.34
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße 4 8-83c.72
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral 4 8-840.0a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin 4 8-842.0q
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-494.30
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle k.A. 1-911
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Ösophagographie k.A. 3-137
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Andere native Computertomographie k.A. 3-20x
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-224.2
CT-Ventrikulographie k.A. 3-240
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Andere Arteriographie k.A. 3-60x
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-610
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung k.A. 3-824.2
Magnetresonanz-Myelographie k.A. 3-841
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Perkutane Sympathikolyse mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lumbosakral k.A. 5-04a.2
Inzision der Mamma: Drainage k.A. 5-881.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.16
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg k.A. 6-001.b4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg k.A. 6-002.j3
k.A. 6-009.e2
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. k.A. 8-146.y
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.3g
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.00
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-836.0j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige k.A. 8-836.0x
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.7h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.81
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.8a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.8c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.8e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.8k
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Aorta Aorta k.A. 8-836.94
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.9c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.9d
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.9h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.m1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.mc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.mk
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen k.A. 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 16 Metallspiralen 16 Metallspiralen k.A. 8-836.ng
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 20 Metallspiralen 20 Metallspiralen k.A. 8-836.nm
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.07
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel k.A. 8-83b.13
k.A. 8-83b.15
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.72
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.86
k.A. 8-83b.88
k.A. 8-83b.8a
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems k.A. 8-83b.9
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation k.A. 8-83b.a1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bd
k.A. 8-83b.e3
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr k.A. 8-83b.f4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml k.A. 8-83b.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml k.A. 8-83b.n4
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 25 ml bis unter 30 ml 25 ml bis unter 30 ml k.A. 8-83b.n7
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 2 Gefäße 2 Gefäße k.A. 8-83c.61
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation durch intraaneurysmales Nitinolimplantat, intrakraniell k.A. 8-83c.8
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-840.00
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.08
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis n.n.bez. A. carotis n.n.bez. k.A. 8-840.0h
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis k.A. 8-840.0j
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.1a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-840.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis k.A. 8-840.1m
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-840.3a
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.3q
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.3s
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-841.00
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-841.1c
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel k.A. 8-841.1t
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-842.1q
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-848.1q
k.A. 8-84b.00
k.A. 8-84d.1x
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.11
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie k.A. 8-933
k.A. 8-981.30
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.9