Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Mikrochirurgische Technik |
1.284
|
5-984 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
760
|
5-835.9 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
667
|
5-032.00 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
594
|
5-839.60 |
|
|
465
|
5-83b.70 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
447
|
5-832.5 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
378
|
8-930 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
334
|
5-839.5 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
332
|
5-032.02 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie |
321
|
5-830.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
278
|
3-802 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
277
|
5-839.61 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment |
260
|
5-836.40 |
|
|
260
|
5-83b.50 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
259
|
5-839.0 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
258
|
5-835.d0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
234
|
5-032.01 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
221
|
5-836.51 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
206
|
5-836.50 |
|
|
204
|
5-896.1a |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal |
190
|
5-032.6 |
|
|
184
|
5-83b.71 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
183
|
8-800.c0 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
180
|
5-850.b5 |
|
|
179
|
9-984.7 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
177
|
5-850.d5 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
155
|
5-031.02 |
|
|
147
|
5-83w.0 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
142
|
3-203 |
|
|
131
|
5-83b.54 |
|
|
129
|
5-83b.51 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
127
|
5-839.a0 |
|
|
125
|
9-984.b |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
120
|
1-503.4 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
110
|
5-837.00 |
|
|
110
|
5-83b.52 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
105
|
8-144.0 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
101
|
8-917.13 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
96
|
8-803.2 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) |
93
|
5-832.9 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
90
|
5-839.62 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
88
|
5-036.8 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
86
|
5-030.70 |
|
|
86
|
5-83b.30 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
86
|
5-916.a0 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
86
|
8-980.0 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural |
82
|
5-031.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
82
|
5-832.4 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
81
|
5-900.1a |
|
|
75
|
9-984.8 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement |
73
|
5-830.0 |
|
|
71
|
5-83b.57 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total |
70
|
5-832.2 |
|
|
68
|
5-836.35 |
|
|
66
|
9-984.6 |
|
|
65
|
5-83b.31 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
64
|
5-030.71 |
|
|
63
|
5-83b.55 |
|
|
59
|
5-836.34 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
58
|
5-832.1 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
56
|
5-031.01 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente |
56
|
5-836.41 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
55
|
5-839.63 |
|
|
53
|
5-83b.72 |
|
|
52
|
5-836.55 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
49
|
5-030.32 |
|
|
49
|
5-83b.56 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation |
48
|
5-830.2 |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
48
|
5-836.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
46
|
5-031.00 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
43
|
8-919 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers |
41
|
5-830.7 |
|
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage |
40
|
8-976.00 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
36
|
5-030.72 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal |
35
|
5-032.8 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe |
34
|
5-831.3 |
|
Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk |
32
|
5-808.0 |
|
|
31
|
5-836.36 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
31
|
5-839.a1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
28
|
5-030.30 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
28
|
5-831.0 |
|
Minimalinvasive Technik: Sonstige |
28
|
5-986.x |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
27
|
5-831.6 |
|
|
27
|
5-83b.58 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
26
|
5-836.30 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung |
26
|
5-839.7 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
25
|
5-032.40 |
|
|
25
|
5-836.38 |
|
|
25
|
9-984.9 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
23
|
3-206 |
|
Osteosyntheseverfahren: Sonstige |
21
|
5-786.x |
|
|
20
|
5-836.39 |
|
|
20
|
5-836.56 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
19
|
5-033.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe |
19
|
5-035.5 |
|
|
19
|
5-836.37 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente |
19
|
5-83a.01 |
|
|
19
|
5-83b.32 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
19
|
8-190.21 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
19
|
8-800.c1 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
18
|
3-207 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
18
|
5-031.30 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
17
|
3-202 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
17
|
5-835.c0 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
17
|
8-831.0 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
16
|
5-030.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Kombiniert transpleural-retroperitoneal |
16
|
5-031.8 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
15
|
5-839.a2 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
15
|
5-892.1a |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
14
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
14
|
8-190.22 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
14
|
8-925.21 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment |
13
|
5-83a.00 |
|
Intubation mit Doppellumentubus |
13
|
8-704 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
12
|
3-990 |
|
|
12
|
5-83b.34 |
|
|
12
|
5-83b.74 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
11
|
3-052 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
11
|
8-910 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
11
|
8-980.10 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
10
|
3-200 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
10
|
5-988.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
9
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
9
|
3-805 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
9
|
3-992 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe |
9
|
5-343.2 |
|
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Thorakoplastik: Partiell Partiell |
9
|
5-346.90 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
9
|
5-837.01 |
|
|
9
|
5-896.1d |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
9
|
5-916.a1 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
9
|
8-917.1x |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera |
9
|
8-918.14 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems |
8
|
5-033.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
8
|
5-035.4 |
|
|
8
|
5-836.58 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
8
|
5-839.90 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
7
|
5-033.0 |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube |
7
|
5-786.0 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
7
|
5-832.x |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-839.10 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper |
7
|
5-839.a3 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente |
7
|
5-83a.02 |
|
|
7
|
5-896.15 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
7
|
8-701 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
7
|
8-810.j5 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
6
|
5-030.61 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-032.10 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-032.30 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert pararektal-retroperitoneal |
6
|
5-032.a |
|
|
6
|
5-836.44 |
|
|
6
|
5-896.2a |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
6
|
8-133.0 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
5
|
3-806 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-030.60 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
5
|
5-030.62 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige |
5
|
5-032.x |
|
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum |
5
|
5-033.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe |
5
|
5-035.0 |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige |
5
|
5-800.9x |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie |
5
|
5-832.6 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen |
5
|
5-832.8 |
|
|
5
|
5-836.59 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese |
5
|
5-839.4 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Sonstige Sonstige |
5
|
5-859.1x |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
5
|
8-190.40 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
5
|
8-925.01 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
5
|
8-980.11 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
4
|
3-205 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-032.41 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal |
4
|
5-032.5 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
4
|
8-159.x |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
4
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
|
4
|
9-984.a |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
k.A.
|
1-208.4 |
|
|
k.A.
|
1-20c.0 |
|
|
k.A.
|
1-20c.1 |
|
|
k.A.
|
1-20c.x |
|
|
k.A.
|
1-20c.y |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken |
k.A.
|
1-481.5 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf |
k.A.
|
1-502.4 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-631.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik |
k.A.
|
1-910 |
|
Myelographie |
k.A.
|
3-130 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) |
k.A.
|
3-60a |
|
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
k.A.
|
3-705.1 |
|
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
k.A.
|
3-753.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie der Mamma |
k.A.
|
3-807 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
k.A.
|
5-030.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral |
k.A.
|
5-030.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-030.40 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.41 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.42 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral |
k.A.
|
5-030.8 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.10 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.20 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-031.31 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-031.7 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-031.x |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.11 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.21 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.22 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.31 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-032.7 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral |
k.A.
|
5-032.9 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert thorako-retroperitoneal |
k.A.
|
5-032.b |
|
Inzision des Spinalkanals: Sonstige |
k.A.
|
5-033.x |
|
Inzision des Spinalkanals: N.n.bez. |
k.A.
|
5-033.y |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines intramedullären Abszesses |
k.A.
|
5-034.5 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) |
k.A.
|
5-034.7 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.7 |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-037.0 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
k.A.
|
5-038.0 |
|
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue |
k.A.
|
5-039.34 |
|
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation |
k.A.
|
5-039.b |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems |
k.A.
|
5-059.2 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode |
k.A.
|
5-059.82 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode |
k.A.
|
5-059.90 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden |
k.A.
|
5-059.a1 |
|
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit induktiver Energieübertragung Mehrkanalstimulator, vo |
k.A.
|
5-059.cd |
|
Larynxverengende Eingriffe: Injektion in die Taschenfalten |
k.A.
|
5-310.1 |
|
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-334.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-342.01 |
|
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-346.0 |
|
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), offen chirurgisch |
k.A.
|
5-347.1 |
|
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-388.4x |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis |
k.A.
|
5-388.98 |
|
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna |
k.A.
|
5-388.9a |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. |
k.A.
|
5-389.52 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-389.5x |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Naht, primär: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-429.40 |
|
|
k.A.
|
5-501.a3 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.0 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht von Mesenterium, Omentum majus oder minus (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-546.1 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.20 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-590.21 |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken |
k.A.
|
5-783.0d |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-783.0x |
|
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Becken Becken |
k.A.
|
5-785.1d |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken |
k.A.
|
5-790.0d |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-794.k6 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-821.fx |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv |
k.A.
|
5-831.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.7 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von Knochenersatzmaterial aus Kollagenfasern: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
k.A.
|
5-835.a0 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-835.x |
|
|
k.A.
|
5-836.45 |
|
|
k.A.
|
5-836.46 |
|
|
k.A.
|
5-836.57 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.02 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-839.11 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.91 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.92 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.93 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermomodulation der Bandscheibe: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-83a.11 |
|
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermomodulation der Bandscheibe: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-83a.12 |
|
|
k.A.
|
5-83b.35 |
|
|
k.A.
|
5-83b.36 |
|
|
k.A.
|
5-83b.37 |
|
|
k.A.
|
5-83b.60 |
|
|
k.A.
|
5-83b.75 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-850.06 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-850.d0 |
|
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision an Sehnen und Muskeln, subfaszial: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-852.95 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen, gefäßgestielt: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-857.95 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-859.25 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-859.2x |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-859.38 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.1d |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.0a |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-895.2a |
|
|
k.A.
|
5-896.05 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.19 |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.2d |
|
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-901.0a |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-902.5a |
|
Lappenplastik an Haut und Unterhaut, Empfängerstelle: Gestielter regionaler Lappen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-905.1d |
|
Revision einer Hautplastik: Revision eines freien Hauttransplantates: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-907.1a |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig |
k.A.
|
5-934.3 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig |
k.A.
|
5-934.4 |
|
|
k.A.
|
5-98h.2 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma |
k.A.
|
8-015.1 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe |
k.A.
|
8-020.4 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
k.A.
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen |
k.A.
|
8-158.t |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.32 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.41 |
|
|
k.A.
|
8-192.xa |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk |
k.A.
|
8-201.g |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Lichttherapie: Sonstige |
k.A.
|
8-560.x |
|
Neurostimulation: Anlegen oder Wechsel eines extrakorporalen Neurostimulators |
k.A.
|
8-631.5 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g |
k.A.
|
8-810.jd |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Humanes Protein C, parenteral: 2.000 IE bis unter 3.000 IE 2.000 IE bis unter 3.000 IE |
k.A.
|
8-812.92 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße spinal Gefäße spinal |
k.A.
|
8-836.kf |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel |
k.A.
|
8-83b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß |
k.A.
|
8-83c.60 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.11 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.12 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.1x |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.03 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.0x |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-917.11 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.12 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie |
k.A.
|
8-918.02 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei |
k.A.
|
8-918.12 |
|
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-918.20 |
|
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage |
k.A.
|
8-976.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.50 |
|
Spezielle Komplexbehandlung der Hand: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-988.2 |
|
|
k.A.
|
8-98g.12 |
|