Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Herr Privatdozent Dr. med. Peter Kristen (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 1.166 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 316 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 254 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 204 |
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Nach dem Termin Geborenes nicht zu schwer für das Gestationsalter (P08.2) | 163 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 156 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 123 |
Sonstige Verletzungen unter der Geburt - Verletzung unter der Geburt nicht näher bezeichnet (O71.9) | 116 |
Übertragene Schwangerschaft (O48) | 77 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 66 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 3.192 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 2.088 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 1.602 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 890 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an Haut und Muskulatur von Perineum und Vulva (5-758.4) | 694 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 658 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 524 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 432 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 430 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 424 |
Fachabteilungsschlüssel: 2500 , 2400 , 2405 , 1900 , 3624 , 3753 , 2425 , 2402 , 3752
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
179 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
39 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
24 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Studenten Praktisches Jahr, Kooperation Univ. Tübingen |
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u.a. MitoNet |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen zwei Standorten statt. |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen zwei Standorten statt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Ausbildungsdauer 1 Jahr. Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an den Standorten der Kreiskliniken Reutlingen und den Kooperationspartnern statt. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird in der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen und am Standort Stuttgart in der Leitzstraße 52 angeboten. Praktische Ausbildung findet an insgesamt 35 Kooperationskliniken und an den Standorten der Kreiskliniken Reutlingen statt. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird am Standort Pfullingen und am Standort Stuttgart in der Leitzstraße 52, angeboten (insgesamt 3 Klassen). Praktische Ausbildung an insgesamt 14 Kooperationskliniken und an den Standorten der Kreiskliniken Reutlingen gGmbH. |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Das Institut für Laboratoriumsmedizin bildet in Form von Praktika regelmäßig Auszubildende zur MTLA der MTLA-Schulen Tübingen und Stuttgart aus. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Ausbildungsdauer 3 Jahre. Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen statt, die praktische Ausbildung an allen Standorten der Kreiskliniken Reutlingen und bei kooperativ angeschlossenen Partnern. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen und an der Paracelcius Private Hochschule in Salzburg statt, die praktische Ausbildung in allen Standorten der Kreiskliniken Reutlingen und bei kooperativ angeschlossenen Partnern. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Frau Monika Feldhahn
Patientenfürsprecherin
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-3952
Mail:
ed.tr-nekinilk@nhahdlef.akinom
Herr Michael Hägele
Patientenfürsprecher, Pfarrer i.R.
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-3952
Mail:
ed.tr-nekinilk@elegeah.leahcim
Herr Christian Hirtz
Leitung Servicecenter Unternehmenskommunikation und Marketing
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-3633
Mail:
ed.tr-nekinilk@ztrih.naitsirhc
Herr Markus Weiß
Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung /und Qualitätsmanagement
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-4217
Mail:
ed.tr-nekinilk@ssiew.sukram
Herr Dr. med. Dieter Mühlbayer
Vorsitzender
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-3131
Mail:
ed.tr-nekinilk@reyablheum.reteid
Josefine Restle
Chefapothekerin
Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen
Tel.:
07121
-200-3300
Mail:
ed.tr-nekinilk@eltser.enifesoj