Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Prof. Dr. med. R. Becker (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 238 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 185 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 159 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 98 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 97 |
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 65 |
| Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 63 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 51 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 40 |
| Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) | 35 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.758 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 773 |
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 707 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 436 |
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) | 308 |
| (9-984.8) | 262 |
| (9-984.7) | 237 |
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 233 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 225 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 223 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westbrandenburg, weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 133 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 104 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 99 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Eberswalde, Standort Berlin Buch |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Zusammenarbeit mit der Akademie der Gesundheit, Campus Eberswalde |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Eberswalde, Standort Berlin Buch |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Zusammenarbeit mit Gesundheitsakademie Potsdam |
Dagmar Nitze
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Helga Stolze
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Michael Götze-Ohlrich
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Christine Feistner
Patientenfürsprecherin
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
01520
-1577336-
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Alexander Schäfer
Int. Revision
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
03381
-41-2063
Mail:
ed.grubnednarb-ku@refeahcs.a
Manuel Thoms
QMB
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
03381
-41-2150
Mail:
ed.grubnednarb-ku@mq
Dr. med. Wiebke Weiland
Krankenhaushygienikerin
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
03381
-41-2317
Mail:
ed.grubnednarb-ku@dnaliew
Ingo Franz
Leiter Krankenhausapotheke
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.:
03381
-41-2350
Mail:
ed.grubnednarb-ku@gniznarf