Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Prof. Dr. med. S. Tchaikovski (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 254 |
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 208 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 172 |
| Sonstige Zustände die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben - Sonstige näher bezeichnete Zustände die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P96.8) | 122 |
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 80 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 74 |
| Angeborene Deformitäten der Hüfte - Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte (Q65.8) | 56 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 55 |
| Übertragene Schwangerschaft (O48) | 54 |
| Hypothermie beim Neugeborenen - Sonstige Hypothermie beim Neugeborenen (P80.8) | 53 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 602 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 542 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 539 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 290 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 233 |
| Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 215 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 186 |
| Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 151 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 143 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 126 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Westbrandenburg, weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 133 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 104 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 99 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Eberswalde, Standort Berlin Buch |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | in Zusammenarbeit mit der Akademie der Gesundheit, Campus Eberswalde |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Potsdam |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsakademie Eberswalde, Standort Berlin Buch |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | in Zusammenarbeit mit Gesundheitsakademie Potsdam |
Dagmar Nitze
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Helga Stolze
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Michael Götze-Ohlrich
Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden unserer Patientinnen und Patienten als unabhängige Stelle im Sinne des § 5 Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
01520
-1577-336
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Christine Feistner
Patientenfürsprecherin
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
01520
-1577336-
Mail:
ed.grubnednarb-ku@rehcerpsreufnetneitap
Alexander Schäfer
Int. Revision
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
03381
-41-2063
Mail:
ed.grubnednarb-ku@refeahcs.a
Dr. med. Wiebke Weiland
Krankenhaushygienikerin
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
03381
-41-2317
Mail:
ed.grubnednarb-ku@dnaliew
Ingo Franz
Leiter Krankenhausapotheke
Hochstr. 29
14770 Brandenburg
Tel.:
03381
-41-2350
Mail:
ed.grubnednarb-ku@gniznarf