default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 116

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 56
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 20
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) 9
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) 7
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 7
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx - Hypopharynx (D10.7) k.A.
Gutartige Neubildung des Fettgewebes - Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes des Gesichtes und des Halses (D17.0) k.A.
Hämangiom und Lymphangiom - Hämangiom - Ohr Nase Mund und Rachen (D18.05) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) k.A.
Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis ethmoidalis (J32.2) k.A.
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 94
Minimalinvasive Technik: Sonstige (5-986.x) 90
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation (5-210.1) 89
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) 86
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 81
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 81
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 80
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser (5-985.0) 24
Resektion einer Speicheldrüse: Parotidektomie, partiell: Mit intraoperativem Fazialismonitoring, mit Entfernung von erkranktem Gewebe im oberen Parapharyngeal- und/oder Infratemporalraum Mit intraoperativem Fazialismonitoring, mit Entfernung von erkrankte (5-262.05) 7
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) 7

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
28 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
24 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
20 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme praktischer Ausbildungsträger im Rahmen des dualen Studiums
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Die Schule für Pflegeberufe St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH verfügt über 60 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die qualifizierte Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt jeweils am 01. Oktober.

Sr. Annette

Konventsoberin und Mitglied der Krankenhausleitung

Tel.: 0618 -272-503
Mail: ed.uanah-znezniv@fg.kes

Annabelle Ergün

Assistentin der Verwaltung

Tel.: 06181 -272-204
Mail: ed.uanah-znezniv@neugre.ellebanna

Melanie Noczinski

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 06181 -272-562
Mail: ed.uanah-znezniv@iksnizcon.einalem

Dr. med. Wolfgang Dembowski

Ärztlicher Direktor, Mitglied der Krankenhausleitung, Chefarzt der Fachabteilung Innere Medizin

Tel.: 06181 -272-301
Mail: ed.uanah-znezniv@erenni

Dr. med. Wolfgang Dembowski

Ärztlicher Direktor

Tel.: 06181 -272-301
Mail: ed.uanah-znezniv@erenni