Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Dr. med. Borhan Hoda (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 154 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 144 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 58 |
| Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 38 |
| Zervikale Bandscheibenschäden - Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung (M50.2) | 31 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 31 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 29 |
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 29 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 24 |
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Meniskusriss akut (S83.2) | 24 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel (8-020.5) | 383 |
| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-822.g2) | 135 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 134 |
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems (3-205) | 124 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 115 |
| (9-984.7) | 101 |
| Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell (5-812.5) | 94 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 90 |
| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk (5-811.1h) | 87 |
| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk (5-811.0h) | 80 |
Fachabteilungsschlüssel: 1523
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 26 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Kliniken bieten Famulaturen über unterschiedl. Zeiträume an. Ärzte im praktischen Jahr können in allen Kliniken eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit der eigenständigen Pat.-Betreuung unter Supervision und die Teilnahme an klinikinternen Fortbildungen & wöchentlichen PJ-Seminaren (AB). |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Pflegeschule am Standort Aschaffenburg bietet 228 Ausbildungsplätze. Die praktischen Ausbildung erfolgt an beiden Standorten (AB u. ALZ) unter Begleitung von Praxisanleitern. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Die Schule für operationstechnische und anästhesietechnische Assistenten am Standort Aschaffenburg bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze an. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP beider Standorte (AB u. ALZ). |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Die Schule für operationstechnische und anästhesietechnische Assistenten am Standort Aschaffenburg bietet insgesamt 75 Ausbildungsplätze an. Die praktische Ausbildung erfolgt im OP beider Standorte (AB u. ALZ). |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer erfolgt in Kooperation mit der Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V.. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Berufsfachschule am Standort AB bildete bisher zum/ zur Gesundheits- & Krankenpfleger/in aus mit Praxiseinsätzen und unter Anleitung von Praxixanleitern an beiden Standorten. Das letzte Examen nach der "alten Berufsbezeichnung" wurde im Jahr 2022 abgenommen. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Klinikum kooperiert mit der orstansässigen Ausbilungsakadmie ein praktischer Einsatz im Klinikum wird ermöglicht. Ab dem Jahr 2023 erfolgte eine Ausweitung der Kooperation mit eigenen Auszubildenden. |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Hier besteht eine Kooperation mit der FH Fulda sowie ab 2023 mit der evangelischen Hochschule Nürnberg. |
für beide Standorte: Werner Fischer
unabhängiger Patientenfürsprecher
Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.:
06021
-32-2930
Mail:
ed.zla-ba-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Aschaffenburg: Mitarbeiter der Pflegedienstleitung
Patientenzentrum/ Sekretariat Pflegedienstleitung
Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.:
06021
-32-2041
Mail:
ed.zla-ba-mukinilk@murtneznetneitap
Alzenau: David Hock
Standortleitung
Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.:
06023
-506-1005
Mail:
ed.zla-ba-mukinilk@kcoh.divad
Christoph Pfeffer
Abteilungsleitung (QM)
Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.:
06021
-32-2134
Mail:
ed.zla-ba-mukinilk@reffefP.hpotsirhC
PD. Dr. Sebastian Rogenhofer
Ärztlicher Direktor
Schlosshof 1
63755 Alzenau-Wasserlos
Tel.:
06021
-32-3071
Mail:
ed.zla-ba-mukinilk@rotkerid.rehciltzrea