Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tim de Souza (Chefarzt)
Dipl-Med. Ernst-Michael Winkler (Chefarzt)
Fachabteilungsschlüssel: 3700
Nicht bettenführende Abteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 35 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 28 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 28 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mit Universtität Erlangen/Nürnberg, Hochschule in Ansbach für den Studiengang "Leadership im Gesundheitswesen" |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Berufsfachschule für Pflege ist am Krankenhaus angegliedert, praktischer Teil der Ausbildung überwiegend im St. Anna Krankenhaus Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivmedizin in Kooperation mit Klinikum St. Marien Amberg |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktischer Teil der Ausbildung im Krankenhaus absolvierbar |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | in Kooperation mit der Notfallsanitäterschule in Nürnberg, kann der praktische Teil der Ausbildung im Krankenhaus absolviert werden. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Berufsfachschule für Pflege ist am Krankenhaus angegliedert, praktischer Teil der Ausbildung überwiegend im St. Anna Krankenhaus Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivmedizin in Kooperation mit Klinikum St. Marien Amberg |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Irmgard Reisima-Renner
Patientenfürsprecherin
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
0173
-6389641-
Mail:
ed.sa-hk@ofni
Sabine Hirsch
QMB
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
09661
-52094-473
Mail:
ed.sa-hk@mq
Sabine Hirsch
QMB
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
09661
-52094-473
Mail:
ed.sa-hk@mq
Dr. med Klaus Nester
Ärztlicher Direktor
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
09661
-520-320
Mail:
ed.sa-hk@bmAnnI
Michael Zablozki
Apothekenleiter
Krankenhausstr. 16
92237 Sulzbach-Rosenberg
Tel.:
09621
-38-1463
Mail:
ed.grebma-kinilk@leahcim.ikzolbaz