default image

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Lörrach

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621-4168259
Fax: 07621-4168110
Mail: ed.eolnilk@naitsirhc.lemah
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. PD Christian Hamel (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.749

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 176
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 90
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) 80
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 73
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) 65
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation (K59.09) 63
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) 50
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 42
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Intestinale Adhäsionen Briden mit Obstruktion (K56.5) 42
Mastdarmkrebs (C20) 36
Behandlung Anzahl
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 339
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 278
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 261
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) 228
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.43) 182
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 116
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) 111
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) 95
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) 90
(8-831.00) 74

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
86 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
60 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
37 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Innere (Prof. Osterhues), Allg.- u.Viszeralchir. (PD Dr. Hamel), Anästhesie (PD Dr. Hans-Friedrich Ginz): Vorlesungen und Kurse an der Uni Basel; Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Vorlesungen und Kurse an der Uni Marburg
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Alle Fachabteilungen: Akademisches Lehrkrankenhaus in Kooperation mit der Universität Freiburg. Unterricht im Rahmen der Studentenausbildung (PJ) der Uni Freiburg. Kursstudenten der Universität Basel, Unterricht an der Krankenpflegeschule Lörrach, Wundseminartag jährlich. Möglichkeit der Rotation.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Beteiligung an div. Therapiestudien an den Unis Freiburg bzw. Basel durch die Fachabteilungen Innere (incl. Kooperation in der Schwerpunktversorgung) Psychosomatik, Allgemein- und Viszeralchirurgie (Leber-, Thorax- und Pankreaschirurgie), Neurologie (Schlaganfall Netzwerk Südwest)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Innere sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie: Teilnahme an internationalen Phase-III-Studien; Innere: Principal Investigator internationaler Phase-III-Studien; Darmkrebszentrum Lörrach: Teilnahme an der Klinischen Studie Fire-4 durch unseren Kooperationspartner Onkologie Dreiländereck.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher 2022, 2023 Veröffentlichung mehreren wissenschaftlicher Artikel in Internationalen Journals im Fachgebiet Unfallchirurgie/Orthopädie durch die Klinik für Unfallchirurgie.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Innere, Allg.Chirurgie: Beteiligung an versch. Therapiestudien der Uni Freiburg und Basel. Innere: Zentrum Internat. Medikamentenstudien auf den Gebieten Kardiologie und Onkologie. Psychosomatik: Beteiligung Studie zur diagnostischen Erfassung nicht stoffabhängiger Süchte in der Psychosomatik.
Doktorandenbetreuung Gastroenterologie ( Dr. Krauss) und Wirbelsäulenchirurgie (Prof. Pfeiffer): Betreuung von Promotionsarbeiten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildungsdauer: 3 Jahre
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme in Kooperation mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus, der Hebammenschule Lahr und der Universitätsklinik Freiburg
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit Universität Freiburg i. Breisgau
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Ausbildungdauer: 3 Jahre KKH Lörrach, St. Elisabethen, KKH Schopfheim, KKH Rheinfelden in Kooperation mit der Universität Freiburg i. Breisgau
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildungsdauer: 1 Jahr

Hanspeter Hüttlin

ehrenamtlicher Patientenfürsprecher für Patienten und Angehörige

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621 -416-8046
Mail: ed.eolnilk@rehcerpsreufnetneitap

Geraldine Dumont

Rückmeldemanagement

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621 -416-8804
Mail: ed.eolnilk@enidlareg.tnomud

Lars Marcel Winter

Koordinator für Datenschutz und Qualitätsmanagement der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621 -416-8201
Mail: ed.eolnilk@mq

Prof. Dr. Hans-H. Osterhues

Ärztlicher Direktor, Vorsitzender der Hygienekommission

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621 -416-8200
Mail: ed.eolnilk@snah.seuhretso

Ulrike Bruns

Leiterin Apotheke und AMK

Spitalstraße 25
79539 Lörrach

Tel.: 07621 -416-8759
Mail: ed.eolnilk@ekirlu.snurb