Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Herr Dr. med. Hans-Walter Vollert (Zentrumsdirektor und Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 57 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 54 |
| Bösartige Neubildung des Corpus uteri - Endometrium (C54.1) | 26 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse (C50.2) | 24 |
| Leiomyom des Uterus - Intramurales Leiomyom des Uterus (D25.1) | 24 |
| Carcinoma in situ der Brustdrüse Mamma - Carcinoma in situ der Milchgänge (D05.1) | 19 |
| Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft - Leichte Hyperemesis gravidarum (O21.0) | 18 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.5) | 16 |
| Gutartige Geschwulst der Eierstöcke (D27) | 14 |
| Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars der Tuba uterina und des Lig. latum uteri - Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten (N83.2) | 12 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.11) | 115 |
| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Lokale Exzision: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis (5-870.91) | 86 |
| Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-661.62) | 44 |
| Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-653.32) | 38 |
| (Modifizierte radikale) Mastektomie: Ohne Resektion der M. pectoralis-Faszie (5-872.0) | 37 |
| Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri]: Ohne lokale Medikamentenapplikation (5-690.0) | 31 |
| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo (5-870.a2) | 30 |
| Salpingektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) (5-661.60) | 28 |
| Subtotale Uterusexstirpation: Suprazervikal: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) (5-682.02) | 28 |
| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von bis zu 25% des Brustgewebes (bis zu 1 Quadranten) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von (5-870.a1) | 22 |
Fachabteilungsschlüssel: 2425
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ06 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 135 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 94 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 37 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | nur Praktikumsplätze, keine Schule |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | nur Praktikumsplätze, keine Schule |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | nur Praktikumsplätze, keine Schule |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | nur Praktikumsplätze, keine Schule |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Dr. Friedemann Hottenbacher-Brand
Patientenfürsprecher
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
0151
-61442986-
Mail:
ed.supmacnizidem@rehcerpsreufnetneitap
Susann Ganzert
Pressesprecherin und Leiterin der Abteilung Unternehmenskommunikation
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
07541
-961386-
Mail:
ed.supmacnizidem@nnasus.treznag
Herr Boris Kmietschak
Leiter Qualitätsmanagement
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
07541
-961159-
Mail:
ed.supmacnizidem@sirob.kahcsteimk
Herr Prof. Dr. med. Roman Huber
Ärztlicher Direktor
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
07541
-96-1901
Mail:
ed.supmacnizidem@namor.rebuh
Christian Vilzmann
Leiter der Klinikapotheke
Röntgenstr. 2
88048 Friedrichshafen
Tel.:
07541
-96-1160
Mail:
ed.supmacnizidem@naitsirhc.nnamzliv