Allgemein-, Visceralchirurgie und Unfallchirurgie/Orthopädie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Komplexe Akutschmerzbehandlung 289 8-919
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert 176 5-822.g1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 114 5-530.31
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 106 5-511.11
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 102 5-814.3
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne 79 5-814.7
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 77 5-470.11
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht 75 5-805.7
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 69 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 68 5-916.a0
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers 64 5-824.21
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 63 5-820.00
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 61 5-869.1
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: (Teil-)resorbierbares Material 56 5-931.1
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 53 5-869.2
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette 50 5-814.4
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 47 5-932.44
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 40 5-469.20
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, sekundär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 40 5-855.81
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 38 5-469.21
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 38 5-811.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 36 5-513.20
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 36 5-530.33
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 34 1-694
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 34 5-794.k6
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 33 5-399.5
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 33 5-534.03
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 33 5-932.43
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 32 5-513.1
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 31 5-820.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 31 5-932.13
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken 30 5-783.0d
Mikrochirurgische Technik 29 5-984
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 29 8-190.21
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige 28 5-534.0x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 28 8-190.20
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision 27 5-490.1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 27 5-900.04
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser 27 5-985.6
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 26 5-835.9
Minimalinvasive Technik: Sonstige 26 5-986.x
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 25 5-932.14
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie 24 5-541.0
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert 24 5-822.01
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 23 5-790.5f
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 23 5-831.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 23 5-832.4
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] 22 5-069.40
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 22 5-549.5
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 21 5-469.e3
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) 21 5-820.02
21 5-98c.0
20 5-896.1f
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 20 5-932.12
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte 19 5-786.k
19 5-896.1b
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 18 5-469.10
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik 18 5-536.47
18 5-98c.2
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 17 5-793.kr
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 17 5-932.45
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 16 5-032.10
Appendektomie: Offen chirurgisch 16 5-470.0
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 15 5-063.0
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 15 5-469.00
15 5-493.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 15 5-513.21
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 15 5-545.0
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk 15 5-800.6h
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 15 5-900.1b
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 14 5-032.00
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 14 5-449.e3
14 5-896.1e
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 14 5-932.11
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 13 5-455.75
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik 13 5-534.35
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 13 5-541.2
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk 13 5-800.3h
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Hüftgelenk Hüftgelenk 13 5-801.0g
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Konventionell (nicht invers) Konventionell (nicht invers) 13 5-824.20
13 5-896.1g
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge 12 5-511.01
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 12 5-534.1
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk 12 5-800.3g
12 5-83w.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 11 5-449.d3
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 11 5-455.41
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Valgisierende Osteotomie: Tibia proximal Tibia proximal 11 5-781.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 11 5-794.1f
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk Hüftgelenk 11 5-800.6g
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 11 5-839.60
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 11 5-855.18
11 5-896.1c
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 11 8-201.g
Diagnostische Proktoskopie 10 1-653
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 10 5-032.02
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-469.d3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 10 5-794.k1
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 10 5-836.30
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 10 5-900.1e
10 5-98c.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 10 8-190.22
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 9 1-854.7
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 9 5-032.01
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 9 5-454.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 9 5-800.30
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenodese der langen Bizepssehne 9 5-814.9
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 9 5-892.0c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 9 5-932.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-032.40
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum 8 5-467.02
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik 8 5-535.35
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 8 5-541.1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 8 5-793.3r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 8 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 8 5-794.kr
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 8 5-796.k0
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 8 5-800.3k
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und/oder Osteosynthesematerial 8 5-829.e
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 8 5-835.c0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 8 5-836.31
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 8 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 8 5-839.5
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 8 5-892.3e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-900.1f
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 8 5-932.42
Reoperation 8 5-983
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch 8 5-988.3
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 7 5-429.7
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 7 5-469.11
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 7 5-471.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Sublay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Mater 7 5-546.22
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 7 5-791.1g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk Hüftgelenk 7 5-800.ag
7 5-83b.51
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-859.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 7 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 7 5-892.1e
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 7 5-932.24
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-454.60
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm 6 5-459.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal 6 5-492.00
Rekonstruktion des Anus und des Sphinkterapparates: Sphinkterplastik 6 5-496.3
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 6 5-530.71
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: (Sub-)total (Sub-)total 6 5-543.21
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal 6 5-780.6r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 6 5-794.k3
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 6 5-800.a0
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums 6 5-804.7
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 6 5-810.20
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Patellaersatz: Patellarückfläche, zementiert Patellarückfläche, zementiert 6 5-822.81
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 6 5-865.7
6 5-896.17
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 6 8-158.h
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 5 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-032.12
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 5 5-399.7
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss 5 5-455.72
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 5 5-489.d
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 5 5-490.0
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage 5 5-491.2
5 5-536.4g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Kalkaneus Kalkaneus 5 5-780.4t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Metatarsale Metatarsale 5 5-780.4v
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-781.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 5 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 5 5-787.kr
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 5 5-793.1r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 5 5-793.2f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 5 5-794.0r
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 5 5-79b.0k
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Patellaosteotomie 5 5-804.4
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Teilresektion der Patella 5 5-804.5
5 5-836.35
5 5-83b.70
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-855.19
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 5 5-859.12
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Hand Hand 5 5-892.39
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-892.3f
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Plastische Rekonstruktion: Verschiebe-Rotations-Plastik Verschiebe-Rotations-Plastik 5 5-897.12
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 5 5-916.a3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 5 5-932.15
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 5 5-932.48
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 4 3-055.0
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm 4 5-056.3
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Hemithyreoidektomie der Gegenseite 4 5-062.5
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 4 5-406.a
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) 4 5-407.2
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 4 5-429.a
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-454.50
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 4 5-455.71
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon 4 5-464.53
4 5-493.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-501.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Sonstige Sonstige 4 5-513.2x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 4 5-513.b
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 4 5-786.0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 4 5-787.9n
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, proximal Os metatarsale I, proximal 4 5-788.5d
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 4 5-792.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft 4 5-792.kg
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 4 5-794.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-794.k7
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk 4 5-79a.6k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk 4 5-800.34
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Unteres Sprunggelenk Unteres Sprunggelenk 4 5-800.3m
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk 4 5-800.3q
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 4 5-811.40
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 4 5-812.5
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Sprunggelenk 4 5-829.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-839.61
4 5-83b.54
4 5-896.0d
4 5-896.0g
4 5-896.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 4 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß 4 5-900.1g
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 4 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 4 5-932.27
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 4 5-932.71
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 4 5-995
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 4 8-190.23
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella k.A. 1-503.6
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie k.A. 1-551.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Sonstige k.A. 1-551.x
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Andere diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ: Sonstige k.A. 1-699.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel k.A. 1-854.a
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie k.A. 5-061.0
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus k.A. 5-062.7
Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie k.A. 5-063.4
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] k.A. 5-069.41
Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-072.x0
Inzision von Brustwand und Pleura: Sonstige k.A. 5-340.x
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Naht von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-388.x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.4x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.5x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation k.A. 5-394.0
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.90
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.a0
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Inguinal, offen chirurgisch k.A. 5-402.4
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, laparoskopisch k.A. 5-402.8
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal k.A. 5-406.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Inguinal k.A. 5-406.4
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial k.A. 5-406.9
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-406.b
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-407.02
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-407.3
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch k.A. 5-429.k1
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.k2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Atypische partielle Magenresektion: Antrektomie k.A. 5-434.2
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastroduodenostomie [Billroth I] k.A. 5-435.0
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie analog Billroth II: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-436.03
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.40
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.42
Andere Rekonstruktion am Magen: Hemifundoplikatio mit Hiatusnaht: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-448.62
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.50
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.73
Andere Operationen am Magen: Injektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-449.ex
Andere Operationen am Magen: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.x3
Inzision des Darmes: Duodenum k.A. 5-450.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, laparoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.42
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Sonstige: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.x2
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.40
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.03
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.05
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.21
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.27
Partielle Resektion des Dickdarmes: Zäkumresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-455.35
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.43
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.47
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.4x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.61
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata Offen chirurgisch mit zwei Enterostomata k.A. 5-455.73
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.74
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.76
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie rechts mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.91
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.b7
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anast k.A. 5-455.c1
(Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma k.A. 5-456.00
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm k.A. 5-459.2
Bypass-Anastomose des Darmes: Mehrfache Anastomosen k.A. 5-459.4
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.40
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.41
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.50
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Zäkostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.00
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.40
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sonstige: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.x0
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Deszendostoma k.A. 5-462.5
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.10
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-463.20
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Sonstige Sonstige k.A. 5-464.5x
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma k.A. 5-466.2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Sonstige Sonstige k.A. 5-467.0x
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.11
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum k.A. 5-468.12
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.01
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.1x
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.71
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-470.10
Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-470.1x
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur k.A. 5-471.10
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Sonstige Sonstige k.A. 5-471.1x
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal k.A. 5-482.80
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch-mikrochirurgisch Endoskopisch-mikrochirurgisch k.A. 5-482.82
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, mit Stapler, peranal: Zirkulär [Manschettenresektion] Zirkulär [Manschettenresektion] k.A. 5-482.b0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, mit Stapler, peranal: Semizirkulär Semizirkulär k.A. 5-482.b1
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.35
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.36
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.51
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.55
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.65
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch k.A. 5-485.02
Rekonstruktion des Rektums: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-486.0
Rekonstruktion des Rektums: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-486.1
Rekonstruktion des Rektums: Abdominale Rektopexie, offen chirurgisch k.A. 5-486.3
Rekonstruktion des Rektums: Abdominale Rektopexie, laparoskopisch k.A. 5-486.4
Rekonstruktion des Rektums: Rektopexie durch Rectotomia posterior k.A. 5-486.5
Rekonstruktion des Rektums: Sonstige k.A. 5-486.x
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion k.A. 5-489.e
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige k.A. 5-490.x
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Intersphinktär Intersphinktär k.A. 5-491.11
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär Transsphinktär k.A. 5-491.12
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Submukös Submukös k.A. 5-491.15
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision einer inter- oder transsphinktären Analfistel mit Verschluss durch Schleimhautlappen k.A. 5-491.4
Operative Behandlung von Analfisteln: Sonstige k.A. 5-491.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief, mit Teilresektion des Muskels Tief, mit Teilresektion des Muskels k.A. 5-492.02
k.A. 5-493.00
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler k.A. 5-493.5
k.A. 5-493.61
Inzision der Leber: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-500.0
Inzision der Leber: Drainage k.A. 5-500.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.01
Rekonstruktion der Leber: Naht und blutstillende Umstechung (nach Verletzung) k.A. 5-505.0
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung k.A. 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese k.A. 5-513.n0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Sonstige k.A. 5-513.x
Andere Operationen an Gallenblase und Gallengängen: Sonstige k.A. 5-519.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pankreas: Exzision k.A. 5-521.0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Blutstillung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.c0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Blutstillung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-529.c1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-530.0x
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] k.A. 5-530.32
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-530.34
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.73
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-531.31
Verschluss einer Hernia femoralis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) Offen chirurgisch, präperitoneal/retromuskulär (posterior) k.A. 5-531.34
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal, mit Sublay-Technik Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal, mit Sublay-Technik k.A. 5-534.39
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Sonstige k.A. 5-534.x
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.1
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-535.36
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.45
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Komponentenseparation (nach Ramirez), mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Offen chirurgisch, mit Komponentenseparation (nach R k.A. 5-536.48
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.49
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik Endoskopisch (assistiert), total extraperitoneal mit Sublay-Technik k.A. 5-536.4c
k.A. 5-536.4d
k.A. 5-536.4e
k.A. 5-536.4h
k.A. 5-536.4j
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.a
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-539.0
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-539.31
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie k.A. 5-541.5
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Sonstige k.A. 5-541.x
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie k.A. 5-542.2
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Mesenteriumresektion k.A. 5-543.1
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-545.1
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-546.20
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
k.A. 5-549.21
k.A. 5-549.41
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-549.80
Operation einer Hydrocele testis k.A. 5-611
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Sonstige k.A. 5-706.x
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.1g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Patella Patella k.A. 5-780.1j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Talus Talus k.A. 5-780.1s
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.3f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-780.42
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-780.4c
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.4f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Patella Patella k.A. 5-780.4j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.4k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.4m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.4n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.4r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Talus Talus k.A. 5-780.4s
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Tarsale Tarsale k.A. 5-780.4u
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Radius distal Radius distal k.A. 5-780.66
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-780.67
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-780.68
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.6f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.6g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Patella Patella k.A. 5-780.6j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.6m
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.6n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.7g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-780.8m
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende Osteotomie: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.1h
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Femur distal Femur distal k.A. 5-781.ah
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-781.ar
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-781.xq
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.1f
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-782.1g
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.20
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.2r
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.ar
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.at
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, endoskopisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.b0
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-784.0d
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.0n
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-784.0r
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, allogen: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-784.6v
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-784.78
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Becken Becken k.A. 5-784.7d
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.7k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.7t
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Becken Becken k.A. 5-784.bd
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, endoskopisch: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-784.eg
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.x6
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-784.xg
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-784.xm
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-784.xr
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Talus Talus k.A. 5-784.xs
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.xt
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-784.xx
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-785.1g
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Femur distal Femur distal k.A. 5-785.3h
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Femur distal Femur distal k.A. 5-785.6h
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.6k
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage k.A. 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte k.A. 5-786.3
Osteosyntheseverfahren: Durch Marknagel k.A. 5-786.6
Osteosyntheseverfahren: Durch Verriegelungsnagel k.A. 5-786.7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-787.0c
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.0m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-787.13
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.1w
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.2f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.30
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.38
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.3h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.3r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.6f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.71
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.96
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.9r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.9t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.k0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.k6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.k7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.kf
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.km
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.kv
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.kw
Entfernung von Osteosynthesematerial: Transfixationsschraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-787.pu
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.xe
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.xk
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Digitus I Digitus I k.A. 5-788.0a
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Sonstige Sonstige k.A. 5-788.5x
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I k.A. 5-788.60
Andere Operationen am Knochen: Epiphyseodese, permanent: Becken Becken k.A. 5-789.2d
k.A. 5-78a.03
k.A. 5-78a.0e
k.A. 5-78a.2f
k.A. 5-78a.5f
k.A. 5-78a.k6
k.A. 5-78a.xe
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.0f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.0k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.0m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Talus Talus k.A. 5-790.1s
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.41
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.42
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.4f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.52
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.5e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.66
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.6n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.6r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.8e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.k1
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-790.kv
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.n6
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.nf
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.1m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.28
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.8m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.g8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.k8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.kg
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.0g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.0m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.1m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.2g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.7m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.8m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.km
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.11
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.1n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.21
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.29
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-793.2e
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.31
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.3f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.af
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.k1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.k6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.kf
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.kk
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.06
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.0h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-794.0j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.11
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.13
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.14
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.1k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.26
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.27
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.2k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.3k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.bf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.k4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-794.kj
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.kk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.10
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.k0
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.kb
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.00
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale Karpale k.A. 5-796.0a
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.10
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.20
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.kv
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.2t
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.kt
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.0k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Schraube: Sonstige Sonstige k.A. 5-79b.0x
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-79b.21
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-79b.6n
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-79b.h0
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Distales Radioulnargelenk Distales Radioulnargelenk k.A. 5-79b.h6
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Ohne Osteosynthese: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-79b.hg
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.0g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.1g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-800.35
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.3n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-800.3p
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Zehengelenk Zehengelenk k.A. 5-800.3r
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.5h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.60
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.8h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.ah
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernen eines Medikamententrägers: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.bg
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.bh
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Sonstige: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.xg
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.0h
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-801.0q
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell k.A. 5-801.5
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-801.h0
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Autogene matrixinduzierte Chondrozytentransplantation: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.kh
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Implantation von metallischem Knorpelersatz mit nicht patientenindividuellem Implantat: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.mh
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Patellektomie k.A. 5-804.6
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale k.A. 5-805.6
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige k.A. 5-805.x
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht eines Kapsel- oder Kollateralbandes k.A. 5-807.0
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula k.A. 5-807.4
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Plattenstabilisierung k.A. 5-807.5
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-807.70
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates Naht des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-807.71
Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk k.A. 5-808.0
Offen chirurgische Arthrodese: Kniegelenk k.A. 5-808.3
Offen chirurgische Arthrodese: Oberes Sprunggelenk: Mit unterem Sprunggelenk Mit unterem Sprunggelenk k.A. 5-808.71
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehengrundgelenk Großzehengrundgelenk k.A. 5-808.b0
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 1 Gelenk Kleinzehengelenk, 1 Gelenk k.A. 5-808.b2
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehengrundgelenk, Reoperation bei Rezidiv Großzehengrundgelenk, Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-808.b7
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-809.2k
Andere Gelenkoperationen: Sonstige: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-809.x1
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.00
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.10
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Elektrothermische Denervierung von Synovialis und Kapselgewebe: Sonstige Sonstige k.A. 5-811.4x
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.fh
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-812.k1
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.kh
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Kapselraffung mit Fixation am Glenoid durch Naht k.A. 5-814.5
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Gelenkpfannenstützschale: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.50
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Femurkopfprothese, nicht zementiert In Femurkopfprothese, nicht zementiert k.A. 5-821.10
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: Wechsel des Aufsteckkopfes Wechsel des Aufsteckkopfes k.A. 5-821.18
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel des Aufsteckkopfes Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel de k.A. 5-821.2b
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.43
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-822.00
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Implantation eines endoprothetischen Gelenkersatzes ohne Bewegungsfunktion: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-822.f0
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-822.g0
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Femoral und tibial schaftverankerte Prothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.h1
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Femoral und tibial schaftverankerte Prothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) k.A. 5-822.h2
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-823.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer unikondylären Schlittenprothese: In bikondyläre Oberflächenprothese, zementiert In bikondyläre Oberflächenprothese, zementiert k.A. 5-823.1b
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer unikondylären Schlittenprothese: In femoral und tibial schaftverankerte Prothese, zementiert In femoral und tibial schaftverankerte Prothese, zementiert k.A. 5-823.1e
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer unikondylären Schlittenprothese: In femoral und tibial schaftverankerte Prothese, hybrid (teilzementiert) In femoral und tibial schaftverankerte Prothese, hybrid (teilzementi k.A. 5-823.1f
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: Inlaywechsel Inlaywechsel k.A. 5-823.27
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Wechsel einer bikondylären Oberflächenersatzprothese: In eine femoral und tibial schaftverankerte Prothese, (teil-)zementiert In eine femoral und tibial schaftverankerte Prothese, (teil-)z k.A. 5-823.2b
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Wechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: In eine Totalendoprothese, invers In eine Totalendoprothese, invers k.A. 5-825.21
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Entfernung einer Humeruskopfprothese k.A. 5-825.7
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Entfernung einer Totalendoprothese Schultergelenk k.A. 5-825.8
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Sonstige Teile Sonstige Teile k.A. 5-825.kx
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität: Vorfuß- oder Zehenendoprothese k.A. 5-826.2
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannendachplastik am Hüftgelenk k.A. 5-829.1
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Schultergelenk k.A. 5-829.3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik an Gelenken des Fußes k.A. 5-829.8
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Wechsel von Abstandshaltern k.A. 5-829.f
Andere gelenkplastische Eingriffe: Entfernung von Abstandshaltern k.A. 5-829.g
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk k.A. 5-829.h
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine k.A. 5-829.k1
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer k.A. 5-829.k2
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement k.A. 5-830.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation k.A. 5-830.2
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-831.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv k.A. 5-831.7
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.37
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.02
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.50
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.55
k.A. 5-83b.56
k.A. 5-83b.71
k.A. 5-83b.74
k.A. 5-83b.x1
k.A. 5-83b.x6
k.A. 5-83w.1
Operationen an Sehnen der Hand: Inzision: Sonstige Sonstige k.A. 5-840.0x
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.14
Operationen an Muskeln der Hand: Inzision k.A. 5-843.0
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.35
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Sonstige Sonstige k.A. 5-844.3x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.66
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.69
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.a6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.a8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.h9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entfernen eines Medikamententrägers, subfaszial: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.j9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.09
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-852.61
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion ohne spezielle Gefäß- und Nervenpräparation: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-852.b5
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.01
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.08
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.09
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.21
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.28
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht der Sehnenscheide, sekundär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.41
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, sekundär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.82
Rekonstruktion von Faszien: Doppelung einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.36
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.11
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation mit Haut- oder Muskelplastik k.A. 5-863.4
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion k.A. 5-865.8
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
k.A. 5-86a.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.0b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.36
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.37
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Fuß Fuß k.A. 5-892.3g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.xc
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.18
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hand Hand k.A. 5-894.19
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.1b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.2c
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.28
k.A. 5-896.29
k.A. 5-896.2e
k.A. 5-896.2f
k.A. 5-896.x6
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, partiell k.A. 5-898.4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.0c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.15
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.16
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.0e
Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-901.xe
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.4g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-903.6e
Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Gewebsreduktionsplastik (Straffungsoperation): Bauchregion Bauchregion k.A. 5-911.0b
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-913.2c
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Fuß Fuß k.A. 5-916.2g
Temporäre Weichteildeckung: Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.9e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal k.A. 5-916.a4
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
k.A. 5-91a.xd
Wunddebridement an Muskel, Sehne und Faszie bei Verbrennungen und Verätzungen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-922.3
Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-924.0e
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.18
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr k.A. 5-932.19
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.22
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.23
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 k.A. 5-932.25
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 k.A. 5-932.26
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 750 cm2 bis unter 1.000 cm2 k.A. 5-932.28
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr k.A. 5-932.29
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 k.A. 5-932.46
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.47
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr k.A. 5-932.49
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.51
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.52
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.53
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 k.A. 5-932.56
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit Titanbeschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.62
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.72
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-002.pb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk k.A. 8-158.4
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei temporärem Bauchdeckenverschluss (programmierte Lavage) k.A. 8-176.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.41
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige k.A. 8-191.x
k.A. 8-192.1b
k.A. 8-192.1c
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1e
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1g
k.A. 8-192.2c
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerusschaft k.A. 8-200.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand k.A. 8-200.c
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk k.A. 8-201.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Handgelenk n.n.bez. k.A. 8-201.7
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk k.A. 8-201.d
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroradialgelenk k.A. 8-201.t
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Tamponade einer Rektumblutung k.A. 8-502
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons k.A. 8-83b.bx
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6