Es gibt Diätassistentinnen und Ernährungsberater in der Küche.
Bei Bedarf werden Bilder an den Türen angebracht zur besseren Orientierung.
Patienten mit Hinlauftendenz (Demenz) erhalten spezielle Sicherheitsarmbänder. Es gibt Sensoren an den Stationstüren, die einen Alarm auslösen und die Pflege informieren.
Es gibt ein gemeinsames Mittagessen für Patienten mit Demenz, „Demenzkiste“ mit Nesteldecke, Gebrauchsgegenstände des tägl. Lebens, Singfibel, Orientierungshilfen (Beschilderung der Türen), Dokumentationshandbuch mit Formulierungshilfen zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz.
Im Bereich der elektiven Anmeldung sind alle Räume mit einer visuellen Anzeige ausgestattet.
Alle Aufzüge haben eine visuelle Anzeige für die Stockwerke.
Die Badezimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet.
Die Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
Es gibt einen Aufzug vor dem Haupteingang zur Überbrückung der Treppe. Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.
Im Erdgeschoss existiert eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucher:innen.
Über einen Aufzug vor dem Haupteingang können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Krankenhaus betreten.
Der Tresen beim Service-/Anmeldeschalter ermöglicht eine Nutzung vom Rollstuhl aus. Die Treppen sind mit beidseitigen Handläufen ausgestattet. Es gibt sowohl eine Rampe, wie auch einen Aufzug, um den Höhenunterschied vom Parkplatz zum Haupteingang auszugleichen
Besondere personelle Unterstützung kann zeitweise über den Besuchsdienst gewährleistet werden.
Das Beschilderungssystem im Krankenhaus wurde komplett überarbeitet.
Geeignete Betten können bei Bedarf angefordert werden.
Die OP-Tische sind entsprechend ausgestattet.
Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
Hilfsmittel können bei Bedarf angefordert werden.
Kann bei Bedarf angefordert werden.
Fremdsprachliche Mitarbeitende können zum Dolmetschen herangezogen werden z.B. türkisch, niederländisch, polnisch. Die Dolmetscherliste ist im Dokumentationssystem hinterlegt.
Im Krankenhaus arbeiten diverse Nationen zusammen. Dadurch ist die Behandlung durch fremdsprachliches Personal sichergestellt z. B. russisch, englisch, niederländisch, französisch, arabisch.
Es gibt Aufklärungen in verschiedenen Sprachen.
Im Krankenhaus gibt es den "Raum der Stille", der zur religiösen und spirituellen Besinnung dient und in dem jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst gefeiert wird.
Sowohl in den Badezimmern, wie auch in den Patientenzimmern, sind barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme eingerichtet.
Die barrierefreie Eigenpräsentation auf der Homepage ist zu einem großen Teil umgesetzt.