Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Iris Staudt

Qualitätsmanagement

Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach

Tel.: 0671 -931227-
Mail: ed.plr-murtnezamuehr@tduats.siri

Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Oberärzte, Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Beauftragte

Tagungsfrequenz: monatlich

Risikomanagement

Konstanze Lange

Sekretariat GF, Risikomanager

Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach

Tel.: 0671 -931215-
Mail: ed.plr-murtnezamuehr@egnal.eznatsnok

Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor, Oberärzte, Abteilungsleiter, Bereichsleiter, Beauftragte

Tagungsfrequenz: monatlich

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Interne Auditierung (10.02.2020)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

CIRS-Prozess, Notfalltraining mit fiktiven Notfallsituationen wird regelmäßig durchgeführt. (06.12.2023)

RM05

Schmerzmanagement

Expertenstandard Schmerzmanagement (01.12.2019)

RM06

Sturzprophylaxe

Sturzprophylaxe (27.02.2017)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

Durchführung des Medizinproduktegesetzes, implementiertes Störmeldemodul ext. Wartungsdienst (16.03.2019)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Qualitätszirkel
  • QM-Abteilungsleiter-Sitzung; CIRS-Besprechungen
  • ext. Rheumaboards mit der Universität Mainz
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM16

Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen

Anreise Vorbereitung Aufnahme Akut Verwechslungsgefahr (20.09.2019)

RM18

Entlassungsmanagement

Patienteninformation zum Entlassmanagement (18.10.2021)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: monatlich

Maßnahmen

CIRS Meldung webbasiert über Intrafox, Notfallmanagement, Risikomanagement

Nr. Erläuterung
IF01

Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor

Stand: 28.11.2023

IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt monatlich

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: monatlich

Nr. Erläuterung
EF02

CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer)