Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671-930
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@ofni
Anzahl | Gruppe |
---|---|
15 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Vorkommnisse Medikamente; Umgang IV-Medikamente, Prozess Medikamentöse Therapie
10.02.2022
ständig ca. 5 Medizin-Doktoranden mit rheuma-, bzw. rehaspezifischen Promotionsthemen
in Kooperation mit dem Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie und dem IZKS, Universitätsmedizin Mainz
LKP für eine Reihe von multizentrischen Sudien
Professur für Innere Medizin, Rheumatologie und klinische Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz, Ausbildung von Studenten im praktischen Jahr für jeweils 4 Wochen innerhalb des inneren Tertials. Regelmäßige Vorlesungen
Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr für jeweils 4 Wochen innerhalb des inneren Tertials, Rheumaintensivpraktikum für Medizinstudenten im 7. - 10. Semester. Wahlpflichtwoche Rheumatologie 5./6. klinisches Semester
EU-Interregio-Projekt mit der Universität Straßburg und der Universität Freiburg. Rheuma-VOR: Forschungsprojekt für neue Versorgungsformen durch den Innovationsfond beim gemeinsamen Bundesausschuss
Wolfgang Simon
Patientenfürsprecher
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-61711-
Mail:
ed.enilno-t@tsneidnomis
Konstanze Lange
Assistentin der Geschäftsführung
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-93-1215
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@egnal.eznatsnok
Iris Staudt
Qualitätsmanagement
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-931227-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@tduats.siri
Prof. Dr. Andreas Schwarting
Ärztlicher Direktor
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-93-2230
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@gnitrawhcs.saerdna
Prof. Dr. Andreas Schwarting
Ärztlicher Direktor
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-932230-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@gnitrawhcs.saerdna
Christoph Braun
Sozialdienst
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-932284-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@nuarb.hpotsirhc
Tel.:
0671-930
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@ofni
Swetlana Bai
Pflegedienstleitung
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-931218-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@iab.analtews
Jürgen Sprekelmeyer
Geschäftsführer
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-931213-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@ofni
Jürgen Sprekelmeyer
Geschäftsführer
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-931213-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@rofni
Prof. Dr. Andreas Schwarting
Ärztlicher Direktor
Kaiser-Wilhelm-Str. 9-11
55543 Bad Kreuznach
Tel.:
0671
-932230-
Mail:
ed.plr-murtnezamuehr@gnitrawhcs.saerdna
IK: 260710441
Standortnummer: 773074000