Passend dazu:
Akupunktur
Wird von der Physiotherapie täglich, indikationsspezifisch auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen angeboten. Für Post-COVID-Patienten wurde eine Atemgruppe etabliert.
Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z. B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall)
Tägliche Angebote für den Reha-Bereich, die spezifische Schwerpunkte haben. Darüber hinaus ist bei Bedarf auch eine Einzelbehandlung im Wasser möglich. Hierfür stehen zwei Therapieschwimmbecken zur Verfügung.
Täglich von Montag bis Samstag
Einzelne Mitarbeitende der Physiotherapie verfügen über diese Zusatzqualifikation "Bobath Erwachsene"
Ergotherapie / Arbeitstherapie
Einzelne Mitarbeitende der Physiotherapie verfügen über diese Zusatzqualifikation
Handlungskonzept, das die körpereigenen Bewegungen von Patientinnen und Patienten schonend unterstützt (z. B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/Umbetten von Patientinnen und Patienten)
Übungen und Beratung zur Verminderung bzw. zum Umgang mit einer vorliegenden Blasenschwäche und/oder eines ungewollten Stuhlabganges
Mitarbeitende der Physiotherapie und Massage verfügen über diese Zusatzqualifikation
Massage
Einzelne Mitarbeitende der Physiotherapie verfügen über diese Zusatzqualifikation
Physikalische Therapie / Bädertherapie
Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Medizinisches Aufbautraining wird im ambulanten Setting präventiv angeboten, jedoch nicht als Kurse.
auch als spezifische Gruppenbehandlung
Fachrichtungsübergreifendes Verfahren zur Behandlung komplexer Schmerzsyndrome
Die Ergotherapie bietet eine Gruppe "Entspannung" an (Reha-Patienten)
Pflegerische Betreuung durch besonders ausgebildete Pflegekräfte (z. B. Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten)
Stimm- und Sprachtherapie / Logopädie
Stomatherapie /-beratung
Wärme- und Kälteanwendungen
Diagnostik chronischer Wunden, fachgerechte Wundversorgung, Wundprophylaxe
Gedächtnistraining / Hirnleistungstraining / Kognitives Training / Konzentrationstraining
Mitarbeitende der Physiotherapie verfügen über diese Zusatzqualifikation
Mitarbeitende der Physiotherapie verfügen über die Zusatzqualifikation "Vojta Erwachsene"
Das Pflegepersonal der Pflegestationen und des ambulanten OPs stehen unseren Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen gerne zur Verfügung
Informationen über Wiedereingliederungsmöglichkeiten in den Beruf oder das Alltagsleben nach einer Erkrankung
Besondere Formen / Konzepte der Betreuung von Sterbenden
z. B. Kostaufbau nach Operationen oder bei Diabetes mellitus
Entlassmanagement / Brückenpflege / Überleitungspflege
Fallmanagement / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege
Informations- und Beratungsangebote für Patientinnen und Patienten und Angehörige zum Umgang mit der Erkrankung sowie zur Vermeidung von Komplikationen
Erfolgt in Abstimmung mit Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten, es gibt orthopädietechnische Sprechstunden
Zusammenarbeit mit / Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Sozialdienst
u.a. Informationsveranstaltungen zur Endoprothetik durch Mitarbeitende des ärztlichen Dienstes und der Physiotherapie
Psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot / Psychosozialdienst
Therapiebegleitendes Betreuungs- und Erziehungsangebot