default image

Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 49

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Nasenpolyp - Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen (J33.8) 8
Störungen der Atmung - Mundatmung (R06.5) 8
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) 7
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 5
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) 5
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) 4
Bösartige Neubildung des Zungengrundes (C01) k.A.
Hodgkin-Lymphom Lymphogranulomatose - Gemischtzelliges klassisches Hodgkin-Lymphom (C81.2) k.A.
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres - Perichondritis des äußeren Ohres (H61.0) k.A.
Chronische Rhinitis Rhinopharyngitis und Pharyngitis - Chronische Rhinitis (J31.0) k.A.
Behandlung Anzahl
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 14
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) (5-224.63) 12
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 9
Andere Rekonstruktionen des Pharynx: (Uvulo-)Palatopharyngoplastik (5-294.4) 9
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) 6
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff (5-285.0) 6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch (5-300.2) 4
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Ethmoidsphenoidektomie, endonasal (5-224.3) 0
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral (5-281.5) 0
Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie (5-289.1) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
92 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
75 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
75 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin

Nora Eichler

Sekretariat Geschäftsführung, Beschwerdemanagement

Tel.: 03841 -331330-
Mail: ed.anas@relhcie.aron

Betriebswirt (VWA) Christine Rebiger

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 03841 -331411-
Mail: ed.anas@regiber.enitsirhc

Dr. med. René Keller

Ärztlicher Direktor

Tel.: 03841 -331338-
Mail: ed.anas@rellek.ener

Dr. med. Renè Keller

Ärztlicher Direktor

Tel.: 03841 -331338-
Mail: ed..anas@rellek.ener