Dr. med. Johann Meins (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 102 |
Störungen des Ganges und der Mobilität - Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.8) | 80 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 72 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 54 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 51 |
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 45 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 40 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 33 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Ulzeration (I70.24) | 33 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 33 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 1.099 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 923 |
(9-984.7) | 783 |
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) | 767 |
(9-984.b) | 477 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 406 |
(9-984.8) | 237 |
(9-984.6) | 195 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 176 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden (9-401.23) | 122 |
Fachabteilungsschlüssel: 0200
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
8 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
6 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
5 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Kooperation mit den umliegenden Schulen |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | In Kooperation mit den umliegenden Schulen |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit der AWO in Plön |
Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V. Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e.V.
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04551
-803-224
Mail:
ed.nnamsdubmonetneitap@ofni
Maike Westphal
Patientenmanagement, Service
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-102
Mail:
ed.nitue-kes@lahptsew
Frau Petra Heidkamp
Qualitätsmanagement-, Risikomanagementbeauftragte
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-406
Mail:
ed.nitue-kes@pmakdieh
Dr. med. Johann Meins
Chefarzt
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-457
Mail:
ed.nitue-kes@sniem
Dr. Stephan Flader
Chefarzt
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-452
Mail:
ed.nitue-kes@redalf