Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931-2508040
Fax:
0931-2508041
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Anzahl | Gruppe |
---|---|
4 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
3 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
3 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Aufklärung
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
HB06 - Ergotherapeut und Ergotherapeutin
Markus Fenn
Leiter Fachtherapien
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Dipl.-Psych. Anna Harzdorf
Ltd. Dipl.-Psych.
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-43
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Dipl.-Psych. Anna Harzdorf
Ltd. Dipl.-Psych.
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Prof. Dr. med. Timo Vloet
Ltd. Oberarzt
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-20176490-
Mail:
ed.wku@t_teolv
Silke Trost
Diplom-Sozialpädagogin
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-8048748-
Mail:
ed.grubzreuw-einokaid@tsort.abo
Tel.:
0931-2508040
Fax:
0931-2508041
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Claudia Niesner-Repp
Kinderkrankenschwester
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Julia Kohle
Verwaltung
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@elhok
Prof. Dr. med. Marcel Romanos
Chefarzt
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-40
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
Prof. Dr. med. Marcel Romanos
Chefarzt
Lindleinstraße 7
97080 Würzburg
Tel.:
0931
-2508040-
Mail:
ed.grubzreuw-kinilksegat@tairaterkes
IK: 260961229
Standortnummer: 773736000