Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Herr Dr. med. Lars Hüter (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Somnolenz Sopor und Koma - Somnolenz (R40.0) | 12 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis nicht näher bezeichnet (A41.9) | 8 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 8 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 6 |
| Somnolenz Sopor und Koma - Koma nicht näher bezeichnet (R40.2) | 6 |
| Sonstige Sepsis - Sepsis durch Staphylococcus aureus (A41.0) | 4 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) | 4 |
| Herzstillstand - Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung (I46.0) | 4 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 4 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) | 4 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 347 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 237 |
| (8-98f.0) | 230 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 193 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 141 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 121 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 118 |
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 110 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 110 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 102 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ24 | |
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 179 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 179 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 60 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die theoretische und praktische Ausbildung. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die praktische Ausbildung. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die praktische Ausbildung. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die praktische Ausbildung. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die praktische Ausbildung. |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet die praktische Ausbildung. |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Das Klinikum Frankfurt (Oder) gewährleistet einen Teil der praktischen Ausbildung. |
Angelika Barsch
Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-548-2493
Mail:
ed.offmukinilk@gnuniem.erhi
Kathrin Busch
Patientenbeauftragte
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-548-2493
Mail:
ed.offmukinilk@gnuniem.erhi
Jana Pizzaja
QMB
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-548-2490
Mail:
ed.offmukinilk@tnemeganamsteatilauq
Dr. med. Margret Seewald
Krankenhaushygienikerin
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-548-2850
Mail:
ed.offmukinilk@eneigyhhk
Dipl.-Pharm. Britta Happ
Leiterin Krankenhausapotheke
Müllroser Chaussee 7
15236 Frankfurt (Oder)
Tel.:
0335
-548-2176
Mail:
ed.offmukinilk@ekehtopa