Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201-434-1
Fax:
0201-434-2397
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@ofni
Erbrachte Menge | 172 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 19 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 41 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 172 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 155 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | Rechtsstreit anhängig |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 19 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 21 |
Prüfung Landesverbände? | Rechtsstreit anhängig |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 41 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 41 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
145 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
109 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
108 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
IntraLean - Qualitäts- und Risikomanagement-System
08.05.2024
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
IntraLean - Qualitäts- und Risikomanagement-System
08.05.2024
IntraLean - Qualitäts- und Risikomanagement-System
08.05.2024
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Physiotherapie-Schule. Ausbildung an eigenen Ausbildungsstätten.
HB13 - Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Schule für Operationstechnische Assistenten (OTA-Schule). Ausbildung an eigenen Ausbildungsstätten. Der ärztliche Dienst beteiligt sich an der Ausbildung von Physician Assistants.
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
Krankenpflegeassistentin und Krankenpflegeassistent
Herr Werner Birkemeyer
Patientenfürsprecher
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-41161
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@reyemekrib.renrew
Herr Markus Steinmann
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2025
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@teatilauq
Frau Gabriele Schroeder
Mitarbeiterin Qualitäts- und Risikomanagement
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2025
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@teatilauq
Dipl. Betriebswirt (FH), M.Sc. Markus Steinmann
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2025
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@nnamniets.sukram
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse
Ärztlicher Direktor
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-805-1132
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@esub.nahpets
Dr. med. Peter Caspar Schulte
Vorsitzender der Arzneimittelkommission
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-805-1825
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@etluhcS.reteP
Dipl. Betriebswirt (FH), M.Sc. Markus Steinmann
Ansprechpartner für Menschen mit Beeinträchtigung
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2025
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@nnamniets.sukram
Tel.:
0201-434-1
Fax:
0201-434-2397
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@ofni
Dr. rer. medic. Dirk Ashauer
Pflegedirektor
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2332
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@reuahsa.krid
Dr. med. Günther Flämig MBA
Geschäftsführung bis 31.03.2024
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2330
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@gimealf.rehtneug
Sigrid Jacob (ppa.)
Leitung Personal und Recht
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2335
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@bocaj.dirgis
Reingard Eriksen (ppa.)
Kaufmännische Leitung
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-4630
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@neskire.dragnier
Dr. rer. oec. Michaela Lemm
Geschäftsführung ab 01.02.2024
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2330
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@mmel.aleahcim
Susanne Diefenthal
Geschäftsführung ab 01.03.2024
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2330
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@lahtnefeid.ennasus
Dr. rer. oec. Michaela Lemm
Geschäftsführung
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2330
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@mmel.aleahcim
Prof. Dr. med. Klaus Friederich Waschke
stellvertretender Ärztlicher Direktor
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2063
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@ekhcsaw.sualk
Priv.-Doz. Dr. med. Simone Waldt
Stellvertretende Ärztliche Direktorin
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2063
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@eigoloidar
Priv.- Doz. Dr. med. Stephan Buse
Ärztlicher Direktor
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-805-1132
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@esub.nahpets
Prof. Dr. med. Roland Veltkamp
stellvertretender Ärztlicher Direktor
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Tel.:
0201
-434-2528
Mail:
ed.suahneknark-ppurk@pmaktlev.dnalor
IK: 260510531
Standortnummer: 771601000