Spandauer Damm 130
14050 Berlin
PD Dr. med. Karin Riebe (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hypospadie - Angeborene Ventralverkrümmung des Penis (Q54.4) | 94 |
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Harnsystems - Angeborene Urethralklappen im hinteren Teil der Harnröhre (Q64.2) | 91 |
Nondescensus testis - Nondescensus testis einseitig (Q53.1) | 64 |
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 36 |
Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters - Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux (Q62.7) | 32 |
Vorhauthypertrophie Phimose und Paraphimose (N47) | 29 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis - Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur (K35.30) | 22 |
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen anderenorts nicht klassifiziert - Harnröhrenstriktur nach medizinischen Maßnahmen - Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen (N99.18) | 16 |
Urethritis und urethrales Syndrom - Sonstige Urethritis (N34.2) | 15 |
Hodentorsion und Hydatidentorsion - Hodentorsion (N44.0) | 14 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) | 256 |
Operationen am Präputium: Zirkumzision (5-640.2) | 155 |
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes (5-643.1) | 109 |
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral (5-582.1) | 106 |
Orchidopexie: Mit Funikulolyse (5-624.4) | 88 |
Miktionszystourethrographie (3-13e) | 85 |
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik (5-640.3) | 85 |
Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie (5-645.1) | 82 |
Operationen am Präputium: Frenulotomie (5-640.0) | 56 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss (5-530.1) | 51 |
Fachabteilungsschlüssel: 1300
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Für das Verfahrensjahr 2024 wurden die Anforderungen an die pflegerische Versorgung gemäß I.2.2 Anlage 2 QFR-RL erfüllt. Die Strukturvorgaben des GBA werden entsprechend der QS-Richtlinie erfüllt und nachgewiesen. |
CQ25 | Die Strukturvorgaben des GBA werden entsprechend der QS-Richtlinie erfüllt und nachgewiesen. |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
171 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
110 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozent*innentätigkeiten in wissenschaftl. Einrichtungen; Charité (Kinderurologie, Kinderchirurgie, Radiologie, Allg.chirurgie, Gastroenterologie, Kardio.); Examenskolloquien; Lehrtätigkeit an Charité, Universität Greifswald & Leipzig, wissenschaftl./ klin. Kooperation mit der Charité (Kardio.) |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin; Betreuung von Famulant*innen und PJ'ler*innen; Prüfertätigkeit bei Staatsexamina und Facharztprüfungen |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Z.B. Mitglied in verschiedenen Konsensuskonferenzen: z. B. Chirurgie, Gastroenterologie und Kardiologie |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Wissenschaftliche und klinische Kooperation mit der Charité Berlin und der Universität Greifswald (Kardiologie) |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Inklusive MPG und Register: 5 Studien in der Gastroenterologie, 1 in der Unfallchirurgie, 3 im Brustzentrum (Register), 1 Strahlentherapie, 7 in der Kardiologie +2 Register und 1 in der Pädiatrie |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | IBD Nurse Manual, Springer-Verlag (Herausgeber A. Sturm) |
Doktorandenbetreuung | U. a. 2 in der Gastroenterologie, 1 Kardiologie |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Im Bildungszentrum stehen für die Ausbildung "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" 330 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Für die Ausbildung zum/r operationstechnischer/n Assistent/in stehen 50 Plätze bereit. Die praktische Ausbildung erfolgt in allen Kliniken der DRK Kliniken Berlin; der theoretische Teil findet im biz Bildungszentrum für Pflegeberufe der DRK-Schwesternschaft Berlin am Standort Westend statt. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Im BIZ stehen 25 Ausbildungsplätze für die Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Seit Nov. 2022 ist diese durch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ersetzt. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In Kooperation mit der Akademie für Gesundheit 6 Plätze |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Kinderkrankenpflege" 15 Ausbildungsplatz bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperationmit der EHB bieten wir 17 Studienplätze für das Bachelor Studium Midwifery B.Sc. an. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den DRK Kliniken Berlin |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Die DRK Kliniken Berlin bieten 2 Ausbildungsplätze für die praktische Ausbildung an |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft Berlin stehen für die Ausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" 4 Ausbildungsplätze bereit. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Standort Westend, die praktische Ausbildung in allen Einrichtungen im Unternehmensverbund der DRK Kliniken Berlin |
Günter Czichon
Patientenfürsprecher
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-3035-4822
Mail:
ed.nilreb-nekinilk-krd@nohcizc.g
Melanie Heidler
Koordinatorin Zentrales Lob- und Beschwerdemanagement
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-3035-3710
Mail:
ed.nilreb-nekinilk-krd@gnuniemeniem
Sabine Lein
Koordinatorin Zentrales Lob-u. Beschwerdemanagement
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-3035-3801
Mail:
ed.nilreb-nekinilk-krd@gnuniemeniem
Andrea Schmiedtke
Leitung Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-3035-5026
Mail:
ed.nilreb-nekinilk-krd@tnemeganamsteatilauq
PD Dr. med. Bernd Frericks
Ärztliche Leitung
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-3035-4105
Mail:
ed.dnetsew-nekinilk-krd@eigoloidar
MBA Elke Dechandt
Leitung Zentralapotheke
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel.:
030
-7882-5260
Mail:
ed.kjs@tdnahced.ekle