default image

Schmerztherapie

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 07202-613630
Fax: 07202-616131
Mail: ed.hrs@lkk.eiparehtzremhcs

Ärztliche Leitung

Dr. med. Michael Fritz (ärztliche Leitung)

Dr. phil. Steffen Aschenbrenner (leitender Psychologe)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 421
  • Teilstationäre Fallzahl: 159

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 175
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) 23
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 23
Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) 16
Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) 13
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) 12
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) 11
Depressive Episode - Leichte depressive Episode (F32.0) 8
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Unterschenkel (M25.56) 8
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Schulterregion (M25.51) 7
Behandlung Anzahl
Teilstat. interdiszipl. multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon 1 ärztl. oder psychologisch psychotherapeutisches Verf. von mind. 60 Min. und zusätzlich 1 ärztl. oder psychotherap. Einzelgespräch von mind. 30 Min. (8-91c.23) 498
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Drei Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherape (8-91c.12) 476
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei übende oder sonstige Verfahren Drei übende oder sonstige Verfahren (8-91c.10) 463
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches oder psychotherapeutisches Einzelgespräch von mindestens 30 Minuten Vier oder mehr Verfahren, zusätzlich ein ärztliches o (8-91c.22) 395
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Umfassende Behandlung: Drei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Drei Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psyc (8-91c.11) 301
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren Vier oder mehr übende oder sonstige Verfahren (8-91c.20) 264
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie (8-918.02) 184
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment (5-83a.00) 151
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule (8-917.13) 150
Teilstationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Intensivbehandlung: Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder psychologisch psychotherapeutisches Verfahren von mindestens 60 Minuten Vier oder mehr Verfahren, davon ein ärztlich oder p (8-91c.21) 141

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
80 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
71 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
58 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin praktische Ausbildung
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin praktische Ausbildung
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) in Kooperation mit 2 externen Partnerunternehmen
HB09 Logopäde und Logopädin praktische Ausbildung
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) praktische Ausbildung
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)

Herbert Baummgärtner

Patientenfürsprecher

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 07202 -613060-
Mail: ed.hrs@lkk.rehcerpsreufnetneitap

Jörg Sissenich

Qualitätsmanagementbeauftragter

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 07202 -617890-
Mail: ed.hrs@lkk.kcabdeef

Christine Schüler-Franken

Leitung Organisationsentwicklung/Qualitätsmanagement

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 07202 -61-7114
Mail: ed.hrs@neknarf-releuhcs.enitsirhc

Dr. med Andreas Eichler

Ärztlicher Direktor, Chefarzt Anästhesie

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 07202 -61-3654
Mail: ed.hrs@lkk.eisehtseana

Heke Heinstein

Leiterin SRH Zentralapotheke Heidelber

Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad

Tel.: 06221 -881963-
Mail: ed.hrs@nietsnieh.ekieh