| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Überregionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Ostsachsen | VX00 |
| Teilnahme am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt "Wirbelsäulenzentrum" | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Universitäts SchmerzCentrum | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Kinderonkologisches Zentrum am NCT/UCC Dresden | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Kopf-Hals-Tumorzentrum am NCT/UCC Dresden | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Sarkomzentrum am NCT/UCC | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden Universitäts Krebscentrum (NCT/UCC) | VX00 |
| Spezielle orthopädische Schmerztherapie (SOS) | VO00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt UniversitätsCentrum Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung | VX00 |
| Beteiligung an fachabteilungsübergreifender interdisziplinäre Intensivmedizin | VX00 |
| Case Manager | VX00 |
| Minimalinvasive Gelenkchirurgie | VO00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Universitäts PhysiotherapieZentrum | VX00 |
| Stationsapotheker | VX00 |
| Sozialdienst | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Zentrum für Hämatologische Neoplasien am NCT/UCC Dresden | VX00 |
| Beteiligung am interdisziplinären UniversitätsCentrum für Autoimmun- und Rheumatische Erkrankungen (UCARE) | VX00 |
| Stomamanagement | VX00 |
| Unit-Dose-Versorgung | VX00 |
| Zusammenarbeit mit der Klinischen Infektiologie (KIF) | VX00 |
| Schmerzmanagement | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Universitäts-Muskelzentrum | VX00 |
| Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Osteoporosezentrum | VX00 |
| Metall-/ Fremdkörperentfernungen Es werden als zum SAV Verfahren zugelassene Klinik sämtliche Arbeitsunfälle jeden Schweregrades behandelt. Zusätzlich werden entsprechende Begutachtungen (Rentengutachten, Zusammenhangsgutachten, Gerichtsgutachten) durchgeführt. | VC26 |
| Bandrekonstruktionen / Plastiken Anatomische Bandrekonstruktionen/ -plastiken oberes und unteres Sprunggelenk bei chronischen Instabilitäten o. Syndesmoseninsuffizienz; komplexe Kniebandverletzungen mit Ersatzplastiken des vorderen/ hinteren Kreuzbandes , ligamentäre Rekonstruktionen am Ellenbogengelenk | VC27 |
| Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik Die prothetische Versorgung sowie die Revisionsendoprothetik werden im Bereich des Schultergelenkes, Ellenbogengelenkes (inklusive Radiusköpfchen), Hüftgelenkes, Kniegelenkes und oberen Sprunggelenkes standardisiert durchgeführt. | VC28 |
| Septische Knochenchirurgie Debridement infizierter Areale; Defektauffüllung z. B. Antibiotikaketten, Platzhalter (Masquelet-Verfahren), biologische (autologem vaskularisiertem Knochentransfer, Spongiosaauffüllung) und spezialendoprothetische Defektrekonstruktionen; befundadaptierte Weichteildeckung (diverse Lappenplastiken) | VC30 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Es können hierzu alle diagnostischen Verfahren in der Klinik durchgeführt werden: konventionelle Röntgendiagnostik, CT, MRT, Szintigraphie, ggf PET. Therapie siehe VC 30. | VC31 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Stabilisierung HWK-Frakturen / traumatischer Instabilitäten durch ventrale/ dorsale Stabilisierungen/ kraniozervikale bzw. occipitocervikale Fusionen, incl. cervikothorakaler Übergang, Wirbelkörperersatz durch autologen Span oder expand. Cagesystem, Magerl-Verschraubungen, Harms-Goel Konstrukte | VC33 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Stabilisierungen BWS & LWS & Sacraler Frakturen mit dorsalem Schrauben-Stab-System (zementaugmentiert) & ventralen Span-/Cageimplantationen; Kyphoplastien, Spionopelvine Rekonstruktion, Rekonstruktion Beckenring- u. Acetabulumfraktur; navigierte, perkutane Schraubenosteosynthese bei ISG-Verletzung | VC35 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Versorgung jeglicher Verletzungen der oberen Extremität (z. B. Einsatz präformierter winkelstabiler Plattensysteme, Marknagelung, Humeruskopfprothese ggf. reverse), arthroskopische Refixationstechnik bei AC-, Rotatorenmanschetten,- und Kapsellabrum-Verletzung) | VC36 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Humerus-/Olecranon-/Unterarmschaftfrakturen (Plattenosteosynthese); Monteggia-Verletzungen, Radiuskopf-/-halsfrakturen (Verschraubungen, Plattenosteosynthesen, Prothese). Versorgungen von distalen Humerusfrakturen und Ellenbogengelenksluxationsverletzungen u.a. mit artkuliertem Fixateur ext. | VC37 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Versorgung distaler Radiusfrakturen je Frakturanatomie konservativ, Kirschner-Draht-Osteosyntese, winkelstabiler Plattenosteosynthese o. Fixateur ext., Versorgung Handverletzungen aller Schweregrade inkl. Replantation. Behandl. carpaler Instabilitäten, Nervenkompressionen, Dupuytrenschen Kontraktur | VC38 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Versorgung von hüftnahen Frakturen, je nach Frakturanatomie und Patient erfolgt eine femurkopferhaltende OP o. die Implantation einer Hüft-Endoprothese sowie Becken- und vorderer & hinterer Pfeiler- & kombinierter Azetabulumfrakturen. Korrektureingriffe werden in diesen Bereichen auch durchgeführt. | VC39 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels u. a. Kreuzbandplastiken, Meniskusrefixationen; Achillessehnenrupturen mit minimal-invasiver, perkutaner Naht (Dresdner Instrument). Alle modernen minimal-invasiven Marknageltechniken und winkelstabile Plattenfixateursysteme. Defektrekonstruktionen, komplexe mehrdimensionale Umstellungsosteotomien | VC40 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Spezielle Fußsprechstunde für Folgezustände nach Verletzungen & Fußdeformitäten; operative Behandlung von Band-, Sehnen- und Knorpelverletzungen, Frakturen & Luxationsfrakturen, Komplexverletzungen des Fußes, spezielle Rekonstruktionen bei posttraumatischen und anderweitig erworbenen Fehlstellungen | VC41 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Durchführung von: Knochenverlängerungen, Achskorrekturen, Umstellungsosteotomien; Versorgung von Frakturen des Pilon tibiale, des oberen Sprunggelenkes, des Talus, des Calcaneus, des Chopart- und Lisfranc-Gelenkes & Korrektur von in Fehlstellung verheilten Brüchen und Fehlbildungen des Fußes | VC42 |
| Chirurgie der intraspinalen Tumoren | VC48 |
| Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen | VC51 |
| Amputationschirurgie | VC63 |
| Wirbelsäulenchirurgie Behandlungsschwerpunkte: therapieresistente vertebragene Schmerzsyndrome, Wirbelgleiten; degenerative Skoliosen; Bandscheibenvorfall; Spinalkanalstenose; Spondylitis/Spondylodiszitis (Wirbelentzündung); Wirbelbrüche; Halswirbelsäulenerkrankungen und Verletzungen; Tumore der Wirbelsäule | VC65 |
| Arthroskopische Operationen Mehrere Arthroskopiesysteme für Knie-, Schulter-, Ellenbogen-, Hüft-, Hand- und oberes Sprunggelenk vorhanden. | VC66 |
| Chirurgische Intensivmedizin | VC67 |
| Notfallmedizin | VC71 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen | VK20 |
| Diagnostik und Therapie von Arthropathien Röntgen-, Sonografie-, Schnittbild-, internistisch-rheumatologische- & osteologische Diagnostik; konservative & operative Therapie (gelenkerhaltend & -ersetzend), biologische Rekonstruktion (z. B. Knorpel- & Stammzelltransplantation), Achskorrekturen & endoprothetische Versorgung (primär & Revision) | VO01 |
| Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Spezialsprechstunden (z. B. internistisch-orthopädische Rheumaambulanz), interdisziplinäre stationäre Therapie (Osteologie, Rheumatologie, Radiologie, Pathologie, Dermatologie etc.), operative Versorgung (Synovektomien, Arthrodesen, Sehnenrekonstruktionen & endoprothetischer Gelenkersatz) | VO02 |
| Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Ambulante Behandlung kindlicher Wirbelsäulendeformitäten (Skolioseambulanz), moderne OP-Verfahren der Skoliosechirurgie (dorsale Skolioseaufrichtung, ventrale Derotationsspondylodese (VDS & VEPTR-OP); ggf. Kooperation mit Kinderklinik (neuromuskuläre Skoliosen) | VO03 |
| Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Spezialambulanzen & interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie; stationäre konservative & operative Akutbehandlung, Nutzung aller gängigen Operationsverfahren: Fusionen, dynamische OP-Verfahren und Dekompressionsoperationen unter Erhaltung der Wirbelsäulenbeweglichkeit | VO04 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Behandlung entzündlicher Erkrankungen der Wirbelsäule (konservativ & operativ); bei Tumorerkrankungen interdisziplinäre Festlegung der operativen Therapie durch Universitäts KrebsCentrum; interdisziplinäre Behandlung Osteoporose & Angebot minimal invasiver operativer Verfahren (z. B. Kyphoplastik) | VO05 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln In Spezialsprechstunden für Kinderorthopädie erfolgt die adäquate Hilfsmittelversorgung und Indikationsstellung für Operationen, um die Gehfähigkeit der Kinder zu sichern; Kooperation mit der Kinderklinik bei der Diagnostik von Muskelerkrankungen | VO06 |
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Siehe auch Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes | VO07 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes | VO08 |
| Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik in Zusammenarbeit mit Osteologie (Medizinische Klinik) bzw. in Spezialsprechstunden (minimalinvasive Knie-, Schulter-, rekonstruktive Hüft- & Extremitätenchirurgie); Behandlungsspektrum minimal invasiver arthroskopischer Verfahren, offener Operationen & Knorpeltransplantationen | VO09 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Zur Behandlung der an Häufigkeit und Schweregrad zunehmenden septischen Komplikationen beim endoprothetischen Gelenkersatz ist ein spezialisiertes ambulantes & stationäres Leistungsangebot unter interdisziplinärer Patientenführung gemeinsam mit dem Institut für Mikrobiologie entwickelt worden. | VO10 |
| Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Tumororthop. Spezialambulanz; biologische Rekonstruktion von Knochen- & Weichteilsegmenten, Tumorendoprothesen, Knochenersatzmaterialien, Verfahren interner & externer Stabilisierung; Zusammenarbeit mit Universitäts KrebsCentrum für neo-/adjuvante Behandlungsverfahren (Chemotherapie, Bestrahlung) | VO11 |
| Kinderorthopädie Kinderorthop. Spezialsprechstunde; Diagnostik/Therapie von Erkrankungen am kindlichen Skelett-, Muskel- & Weichteilapparat; Behandlung von: angeborenen & erworbenen Gelenk- & Skelettdeformitäten, skelettalen Veränderungen bei Stoffwechselstörungen, Tumoren, behinderten Kindern mit Funktionsstörungen | VO12 |
| Spezialsprechstunde - Orthopädie Angebote: Skoliose, Rheuma, Kinderorthopädie, Hand/Fuß, Wirbelsäule, Knieerkrankungen, Knie-/Hüft-Endoprothetik, Tumor, Post-Polio, Schulter/Ellenbogen, rekonstruktive Hüft- & Extremitätenchirurgie, minimalinvasive Knie- & Schulterchirurgie, spezielle orthopädische Schmerztherapie, diabetische Füße | VO13 |
| Endoprothetik Nachdem die Orthopädische Klinik in 2012 an einem Pilotverfahren zur Einführung zertifizierter EndoProthetikZentren durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie (DGOOC) teilgenommen hat, ist sie seit 26.10.2012 als "EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung" (EPZmax) zertifiziert. | VO14 |
| Fußchirurgie | VO15 |
| Rheumachirurgie Z.B. an der Hand und am Fuß | VO17 |
| Schmerztherapie / Multimodale Schmerztherapie | VO18 |
| Schulterchirurgie | VO19 |
| Sportmedizin / Sporttraumatologie Diagnostik/Therapie sportrelevanter Erkrankungen/Verletzungen; Sporttauglichkeitsuntersuchungen (DOSB/LSB/ DGSP), Betreuung von Sportmannschaften (z.B. Short-Track-Nationalteam, Dynamo Dresden); Leistungsdiagnostik (Kraft, Ausdauer), Beratung zu Sportarten; Mitbetreuung von Patienten des UKD | VO20 |
| Traumatologie Erhalt der Versorgungsqualität von Schwerverletzten durch gute Kommunikation, abgestimmte Versorgungsstandards. Kooperation der Häuser im großen Einzugsgebiet (Südbrandenburg und Ost-Sachsen) in der Versorgung von Trauma-Patienten im Rahmen des Trauma-Netzwerkes Ost-Sachsen. | VO21 |
| Psychoonkologie | VP14 |