Kinderklinik

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
376 1-931.0
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 188 1-208.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 154 8-930
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 125 8-010.3
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 113 1-207.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 86 9-262.1
61 1-999.3
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 59 1-632.0
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 55 8-560.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 54 9-401.22
(Analgo-)Sedierung 47 8-903
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 40 3-820
38 8-98g.10
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 35 8-706
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 28 9-262.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 26 1-760
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 25 1-440.a
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 24 1-440.9
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 22 8-711.00
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 21 1-797.0
Darmspülung 20 8-121
19 8-98g.11
16 9-984.7
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 15 3-800
15 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 14 1-204.2
Native Computertomographie des Schädels 13 3-200
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 11 9-401.23
11 9-984.8
Neurographie 10 1-206
10 9-984.9
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 9 1-208.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 9 8-712.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 7 1-444.6
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 6 8-711.40
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 6 8-711.41
6 8-984.30
6 9-984.6
6 9-984.b
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 5 1-208.4
Diagnostische Koloskopie: Partiell 5 1-650.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 5 3-826
5 8-017.0
5 8-984.31
Patientenschulung: Basisschulung 5 9-500.0
Spezifische allergologische Provokationstestung 4 1-700
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 4 3-802
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 4 5-470.11
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 4 8-015.0
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 4 8-720
4 8-98g.12
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] k.A. 1-208.6
Audiometrie k.A. 1-242
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Ösophagographie k.A. 3-137
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) k.A. 3-13b
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie k.A. 3-703.2
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie k.A. 3-722.2
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich k.A. 8-010.1
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten k.A. 8-122.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion des Knochenmarkes k.A. 8-159.1
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
k.A. 8-831.02
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
k.A. 8-934
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden k.A. 9-401.26