default image

Kinderklinik

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382-858-966
Fax: 02382-858-923
Mail: ed.nelha-hfs@eirtaideap
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

PD Dr. med. Carsten Krüger (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.059
  • Teilstationäre Fallzahl: 63

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 111
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege (J06.8) 94
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) 81
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 67
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J20.8) 52
Sonstige funktionelle Darmstörungen - Obstipation - Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation (K59.09) 51
Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) 49
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 46
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch Rhinoviren (J20.6) 43
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Rotaviren (A08.0) 40
Behandlung Anzahl
(1-931.0) 376
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) 188
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 154
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 125
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 113
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 86
(1-999.3) 61
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 59
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) 55
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 54

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
78 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
42 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
24 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperation mit dem UKM, Begleitung des berufspraktischen Studienteils
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen erfolgt die theoretische Ausbildung der Operationstechnischen AssistentInnen (OTA).
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Gesundheit
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Angelika Lohmann

Patientenfürsprecherin / Christliche Krankenhaushilfe

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-0
Mail: ed.nelha-hfs@ofni

Jürgen Ribbert-Elias

Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-693
Mail: ed.nelha-hfs@saile-trebbir

Franziska Pälmke

Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-622
Mail: ed.nelha-hfs@ekmleap.aksiznarf

Maria Heidrich

Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-622
Mail: ed.nelha-hfs@hcirdieh.airam

Jürgen Ribbert-Elias

Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-693
Mail: ed.nelha-hfs@saile-trebbir

Dr. med. Norbert-Wolfgang Müller

Chefarzt Innere Medizin I / Ärztlicher Direktor

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -858-305
Mail: ed.nelha-hfs@erenni

Kevin Schneider

Apotheker

Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen

Tel.: 02382 -9686343-
Mail: ed.redrolacidem@redienhcs.nivek