Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 11 |
| Nichteitrige Otitis media - Sonstige chronische nichteitrige Otitis media (H65.4) | k.A. |
| Chronische Sinusitis - Chronische Sinusitis maxillaris (J32.0) | k.A. |
| Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | k.A. |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) | 12 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Laserkoagulation Laserkoagulation (5-215.02) | 9 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 0 |
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage (5-200.5) | 0 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 0 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) | 0 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 0 |
| Nasennebenhöhlenpunktion: Stumpfe Kieferhöhlenpunktion (über mittleren Nasengang) (5-220.1) | 0 |
| Operation am Siebbein und an der Keilbeinhöhle: Infundibulotomie (5-222.0) | 0 |
| Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Sanierung der Sinus maxillaris, ethmoidalis et sphenoidalis, transmaxillo-ethmoidal (5-224.2) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 60 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 52 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 49 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg sind die Chefärzte als Lehrbeauftragte anerkannt. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg besteht die Ermächtigung zur Ausbildung im praktischen Jahr. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung erfolgt an der am Haus angegliederten Akademie. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Hebammenausbildung |
Stefan Scharnetzki
Klinikgeschäftsführung
Tel.:
04721
-78-1210
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@lepmeh.samoht
Dr. med. Mohamed Al-Mwalad
Vorsitzender/Ärztlicher Direktor
Tel.:
04721
-780-2650
Mail:
ed.tiehdnuseg-soileh@dalawM-lA.demahoM