default image

Pädiatrie

Mit Notfallambulanz

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.918
  • Teilstationäre Fallzahl: 116

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) 108
Sonstige Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind - Infektion die für die Perinatalperiode spezifisch ist nicht näher bezeichnet (P39.9) 100
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus (P70.0) 76
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) 64
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 64
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) 57
Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie ALL - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C91.00) 52
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) 50
Akute Bronchiolitis - Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren RS-Viren (J21.0) 49
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung - Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene (P05.1) 45
Behandlung Anzahl
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) 433
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 423
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 311
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 157
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) 121
(9-984.b) 99
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) 96
(9-984.8) 86
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 81
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 79

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
121 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
80 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
46 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten ja
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien ja
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten ja
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Siehe auch www.ausbildungsstation.de
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher ja
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien ja
Doktorandenbetreuung ja
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen ja
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien ja
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Kooperation
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit Bochum
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Kooperation
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Dörthe-Krause-Institut Herdecke