| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Sitz des Vereins "Flügelschlag: Freunde und Förderer der Göttinger Neuropädiatrie e.V." | VK00 |
| Pädiatrische Tagesklinik | VK00 |
| Pädiatrisch-Psychosomatische Tagesklinik | VK00 |
| Selbsthilfegruppe | VX00 |
| Palliativmedizin Ambulante ("Spezielle ambulante pädiatrische Palliativ-Versorgung für Kinder und Jugendliche", SAPV-KJ) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VI38 |
| Betreuung von Patienten und Patientinnen vor und nach Transplantation Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie bei Tumoren des peripheren und zentralen Nervensystems sowie Verlaufskontrollen im amb. (SPZ) und stat. Bereich, in Zusammenarbeit mit dem OPKiZ, Schwerpunkt Kinder-Neurochirurgie, und den Instituten für Neuroradiologie, Strahlentherapie und Radioonkologie | VK02 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit angeborenen Lymph- und Gefäßfehlbildungen gemeinsam mit den Instituten für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie sowie den Kliniken für Neurochirurgie und Dermatologie | VK03 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen Interdisziplinäre Betreuung in einer Spezialsprechstunde und stationäre Behandlung gemeinsam mit dem Operativen Kinderzentrum (OPKiZ), Schwerpunkt Kinderchirurgie und -urologie, und dem Institut für Nuklearmedizin | VK04 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) Ambulante (im Rahmen von Spezialsprechstunden, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK05 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Ambulante (im Rahmen einer Spezialsprechstunde, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK06 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Ambulante (im Rahmen einer Spezialsprechstunde, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK07 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Ambulante und stationäre Diagnostik und Behandlung bei akuten Erkrankungen | VK08 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen Ambulante (im Rahmen einer Spezialsprechstunde, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK09 |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Interdisziplinäre Diagnostik und Behandlung aller bösartigen Krankheiten des Kinder-, Jugend- und jungen Erwachsenenalters; Verlaufskontrollen im amb. und stat. Bereich, in Zusammenarbeit m. dem OPKiZ und den Instituten f. Neuroradiologie, Diagnostische Radiologie, Strahlentherapie u. Radioonkologie | VK10 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Diagnostik und Behandlung aller bösartigen hämatologischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters, Anämien und Thrombozytopenien aller Art, Diagnostik und Behandlung von Gerinnungsstörungen (Hämophilie A, B und andere) | VK11 |
| Neonatologische / Pädiatrische Intensivmedizin Interdisziplinäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK12 |
| Diagnostik und Therapie von Allergien Ambulante und stationäre Diagnostik und Behandlung bei akuten Erkrankungen | VK13 |
| Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Ambulante und stationäre Betreuung von Erkrankungen (vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) in einem multiprofessionellen Team | VK14 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen Ambulante (im Rahmen von Spezialsprechstunden des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team, differenzierte Diagnostik im Klinik-eigenen Stoffwechsellabor | VK15 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK16 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen Ambulante (im Rahmen von Spezialsprechstunden des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK17 |
| Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen Ambulante (im Rahmen von Spezialsprechstunden des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team, differenzierte Diagnostik im Klinik-eigenen Stoffwechsellabor | VK18 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK20 |
| Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK21 |
| Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK22 |
| Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzten und Frauenärztinnen In Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe | VK24 |
| Neugeborenenscreening Diagnostik und Therapie in der Stoffwechsel- und endokrinologischen Spezialsprechstunde, Langzeitbetreuung in einem multiprofessionellen Team, differenzierte Diagnostik im Klinik-eigenen Stoffwechsellabor | VK25 |
| Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK26 |
| Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes Die amb.Betreuung im SPZ & die teilstat.Behandlung(eigene Tagesklinik mit 10 Plätzen)erfolgt durch ein multiprofessionelles Team. Die stat. Behandlung erfolgt auf der Psychosomatikstation mit 10 Betten. Schulunterricht findet in der Klinikschule statt mit dem Ziel,Klassenwiederholungen zu vermeiden. | VK27 |
| Pädiatrische Psychologie Ambulante (im Rahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums, vgl. B-16.8, teilstationäre (eigene psychosomatische Tagesklinik) und vollstationäre (eigene psychosomatische Station, vgl. VK27) Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK28 |
| Spezialsprechstunde - Pädiatrie vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten | VK29 |
| Immunologie Ambulante und stationäre Betreuung von Erkrankungen aus dem gesamten immunologischen Formenkreis (vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) in einem multiprofessionellen Team | VK30 |
| Kinderchirurgie In Zusammenarbeit mit dem Operativen Kinderzentrum (OPKiZ), Schwerpunkt Kinderchirurgie und -urologie | VK31 |
| Kindertraumatologie Ambulante und stationäre Diagnostik und Behandlung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Unfallchirurgie, Plastische und Wiederherstellungschirurgie | VK32 |
| Neuropädiatrie Ambulante und stationäre Betreuung von Erkrankungen aus dem gesamten neuropädiatrischen Spektrum (vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) in einem multiprofessionellen Team | VK34 |
| Sozialpädiatrisches Zentrum Ambulante Betreuung in Form von Allgemeinen und Spezialsprechstunden (vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) in einem multiprofessionellen Team | VK35 |
| Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen Ambulante (im Rahmen einer Spezialsprechstunde, vgl. B-16.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten) und stationäre Betreuung in einem multiprofessionellen Team | VK37 |