| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 858 | 5-984 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 454 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 417 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 289 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 274 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 239 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 219 | 3-992 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | 206 | 5-989 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 172 | 1-204.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff | 163 | 5-029.10 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | 134 | 5-013.1 |  | 
																			
											|  | 133 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Reoperation | 127 | 5-983 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 111 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 106 | 8-561.1 |  | 
																			
											|  | 105 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär | 102 | 5-022.00 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 95 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | 91 | 5-038.0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 89 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 87 | 5-032.10 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 85 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 82 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 79 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | 75 | 5-015.1 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal | 74 | 5-023.10 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | 65 | 5-986.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | 59 | 5-015.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige | 59 | 5-039.x |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | 54 | 5-831.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 53 | 5-832.4 |  | 
																			
											|  | 52 | 9-984.b |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | 51 | 5-010.x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Stereotaktisch geführt | 50 | 5-010.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems | 48 | 5-059.b |  | 
																			
											| Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Sonstige | 47 | 3-05e.x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 47 | 5-010.04 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen | 45 | 5-010.4 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 45 | 5-013.40 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 45 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 44 | 8-930 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal | 43 | 5-010.13 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 42 | 5-031.00 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 42 | 8-925.00 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | 41 | 5-012.0 |  | 
																			
											|  | 41 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, intrazerebral | 39 | 5-025.3 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 38 | 5-030.30 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 37 | 5-010.10 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektrod | 37 | 5-014.93 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wied | 37 | 5-028.92 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | 35 | 5-010.03 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang | 35 | 5-021.3 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 35 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 34 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | 33 | 5-024.0 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung eines Filum terminale | 33 | 5-036.7 |  | 
																			
											|  | 33 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 32 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal | 32 | 5-021.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 32 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | 31 | 1-502.5 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 31 | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 31 | 5-032.31 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | 31 | 5-839.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 30 | 5-031.20 |  | 
																			
											|  | 30 | 5-83b.54 |  | 
																			
											|  | 30 | 5-896.14 |  | 
																			
											|  | 29 | 5-83b.51 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | 28 | 5-011.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 28 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment | 27 | 5-83a.00 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 26 | 3-990 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn | 25 | 1-510.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip | 24 | 5-026.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 24 | 5-030.31 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, sonstiges erkranktes Gewebe | 23 | 5-016.3 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 23 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 22 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | 22 | 5-024.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe | 22 | 5-035.7 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 22 | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters | 21 | 5-024.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 21 | 5-839.62 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | 20 | 5-075.1 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie | 20 | 5-830.1 |  | 
																			
											|  | 20 | 5-83b.50 |  | 
																			
											|  | 20 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | 20 | 8-527.1 |  | 
																			
											| Neurographie | 19 | 1-206 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 19 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Andere Endosonographie | 19 | 3-05x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | 19 | 5-010.01 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation | 19 | 5-020.3 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, großer oder komplexer Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit comput | 18 | 5-020.75 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips | 18 | 5-026.41 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 18 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | 17 | 5-020.70 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | 17 | 5-021.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | 17 | 5-035.6 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig | 17 | 5-934.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | 16 | 5-035.2 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig | 16 | 5-934.3 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 15 | 5-032.40 |  | 
																			
											|  | 15 | 5-83w.0 |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: N.n.bez. | 14 | 5-011.y |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Destruktion | 14 | 5-017.2 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie | 14 | 5-022.20 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierba | 14 | 5-028.a1 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 14 | 5-031.01 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode (Plattenelektrode) zur epiduralen Dauerstimulation, offen chirurgisch Implantation oder Wechsel einer permanenten E | 14 | 5-039.36 |  | 
																			
											|  | 14 | 5-896.04 |  | 
																			
											|  | 14 | 5-896.1a |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | 13 | 1-208.4 |  | 
																			
											| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Fuß | 13 | 1-513.9 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 13 | 5-030.50 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 13 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Bauchregion Bauchregion | 13 | 5-911.2b |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | 13 | 8-917.13 |  | 
																			
											|  | 13 | 9-984.a |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule | 12 | 1-503.4 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | 12 | 5-013.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Monolobulär Monolobulär | 12 | 5-015.20 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | 12 | 5-030.51 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | 12 | 5-032.7 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-83b.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | 12 | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Anwendung eines 3D-Bildwandlers | 11 | 3-996 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 11 | 5-030.52 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 11 | 5-032.32 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 11 | 5-839.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 11 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | 10 | 1-204.5 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 10 | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Abszesses: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 10 | 5-013.50 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, voll | 10 | 5-028.a2 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 10 | 5-031.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 10 | 5-032.11 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplan | 10 | 5-039.e2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | 10 | 5-831.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | 10 | 5-832.2 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 10 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | 10 | 8-925.20 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 10 | 8-925.31 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 9 | 1-205 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel | 9 | 1-502.6 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen | 9 | 1-511.00 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 9 | 1-710 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision einer intrakraniellen Messsonde | 9 | 5-029.6 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | 9 | 5-036.6 |  | 
																			
											| Lasertechnik: CO2-Laser | 9 | 5-985.1 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 9 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 9 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Inzision, Resektion und Destruktion an intrakraniellen Anteilen von Hirnnerven und Ganglien: Resektion | 8 | 5-017.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage | 8 | 5-024.7 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Exzision einer vaskulären Läsion | 8 | 5-025.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal | 8 | 5-030.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 8 | 5-030.62 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | 8 | 5-836.50 |  | 
																			
											|  | 8 | 5-83b.55 |  | 
																			
											|  | 8 | 5-83b.56 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 8 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | 7 | 5-015.4 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Ventrikulär Ventrikulär | 7 | 5-022.10 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 7 | 5-033.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimulator-Elektrode Implantation oder Wechsel einer Vagusnervstimu | 7 | 5-059.84 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem | 7 | 5-059.c8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit automatisierter täglicher Impedanzprüfung Mit automatisierter täglicher Imp | 7 | 5-059.h1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Kombiniert intra- und extrasellär | 7 | 5-075.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen | 7 | 5-832.8 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 7 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 7 | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | 7 | 8-529.8 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral | 7 | 8-541.1 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 7 | 9-320 |  | 
																			
											| Invasive Funktionsdiagnostik des Nervensystems: Sonstige | 6 | 1-203.x |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 6 | 1-711 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 6 | 3-052 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 6 | 3-203 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems | 6 | 5-012.3 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entfernung von alloplastischem Material aus einem Schädelknochen | 6 | 5-012.5 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystozisternostomie Zystozisternostomie | 6 | 5-022.21 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | 6 | 5-024.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Druckes und der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur kombinierten Messung des intrakraniellen Dr | 6 | 5-029.11 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | 6 | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | 6 | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 6 | 5-031.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal | 6 | 5-032.8 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 6 | 5-033.2 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-836.34 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes | 6 | 5-83a.2 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 6 | 5-900.14 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | 6 | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | 5 | 1-620.0x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 5 | 3-200 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital | 5 | 5-010.14 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems | 5 | 5-013.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | 5 | 5-016.2 |  | 
																			
											| Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material | 5 | 5-018.2 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Reservoirs | 5 | 5-024.8 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion, intrazerebral | 5 | 5-025.5 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-032.41 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | 5 | 5-035.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | 5 | 5-831.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | 5 | 5-832.5 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 5 | 5-836.30 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 5 | 5-837.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | 5 | 5-839.63 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-83b.57 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-896.15 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 5 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 5 | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 5 | 8-706 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | 5 | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnstamm | 4 | 1-510.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation Endoskopisch, mit geräteassoziierter mechanischer Fragmentation | 4 | 5-013.42 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Zystoventrikulostomie Zystoventrikulostomie | 4 | 5-022.23 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | 4 | 5-024.3 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | 4 | 5-025.2 |  | 
																			
											| Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen | 4 | 5-025.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral | 4 | 5-031.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 4 | 5-035.4 |  | 
																			
											| Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederauflad | 4 | 5-039.n2 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | 4 | 5-056.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele | 4 | 5-059.83 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden | 4 | 5-059.a1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | 4 | 5-832.0 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 4 | 5-835.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 4 | 5-839.a0 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-83b.31 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 7 Implantate bis unter 10 Implantate 7 Implantate bis unter 10 Implantate | 4 | 6-003.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 4 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | 4 | 8-810.j6 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal | k.A. | 1-426.3 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-430.1x |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-430.3x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio | k.A. | 1-472.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Sonstige | k.A. | 1-472.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | k.A. | 1-481.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 1-490.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion | k.A. | 1-502.1 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf | k.A. | 1-502.4 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: N.n.bez. | k.A. | 1-502.y |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Hirnhäute | k.A. | 1-510.6 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Kalotte | k.A. | 1-510.7 |  | 
																			
											| Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Sonstige | k.A. | 1-510.x |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Hirnstamm | k.A. | 1-511.2 |  | 
																			
											| Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Rückenmarkhäute | k.A. | 1-512.2 |  | 
																			
											| Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision: Sonstige | k.A. | 1-512.x |  | 
																			
											| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Plexus lumbosacralis | k.A. | 1-513.6 |  | 
																			
											| Biopsie an Hypophyse und Corpus pineale durch Inzision: Corpus pineale transseptal/transsphenoidal | k.A. | 1-514.1 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Teilen des Auges durch Inzision: Orbita | k.A. | 1-529.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | k.A. | 1-698.0 |  | 
																			
											| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen | k.A. | 1-992.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-995.03 |  | 
																			
											| Transbronchiale Endosonographie | k.A. | 3-05f |  | 
																			
											| Myelographie | k.A. | 3-130 |  | 
																			
											| Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | k.A. | 3-13x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-600 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.0 |  | 
																			
											| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen | k.A. | 3-724.0 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | k.A. | 3-993 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | k.A. | 3-994 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal | k.A. | 5-010.02 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige | k.A. | 5-010.0x |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Drainage epiduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-012.1 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage | k.A. | 5-012.6 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Sonstige | k.A. | 5-012.x |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Debridement einer Kontusion | k.A. | 5-013.8 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige | k.A. | 5-013.x |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur Dauerstimulation Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur D | k.A. | 5-014.92 |  | 
																			
											| Stereotaktische Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel von intrazerebralen Elektroden: Implantation von temporären Mikroelektroden zur multilokulären Ableitung und Stimulation, 6 bis 10 Elektroden Implantation von temporä | k.A. | 5-014.95 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales sonstiges erkranktes Gewebe: Multilobulär Multilobulär | k.A. | 5-015.21 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-015.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis, Tumorgewebe: Vordere Schädelgrube Vordere Schädelgrube | k.A. | 5-016.00 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte | k.A. | 5-020.0 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur | k.A. | 5-020.10 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur Elevation einer offenen Fraktur | k.A. | 5-020.11 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement Elevation einer offenen Fraktur mit Debridement | k.A. | 5-020.12 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) | k.A. | 5-020.2 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung | k.A. | 5-020.5 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant | k.A. | 5-020.72 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat, einfacher Defekt, mit nicht resorbierbarem, mikroporösem Material mit fibrovaskulärer Integration Mit computerassistiert | k.A. | 5-020.74 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Sonstige | k.A. | 5-020.x |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch | k.A. | 5-022.13 |  | 
																			
											| Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-022.2x |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Herzvorhof: Ventrikuloatrial Ventrikuloatrial | k.A. | 5-023.00 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | k.A. | 5-023.12 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Pleuraspalt: Ventrikulopleural Ventrikulopleural | k.A. | 5-023.20 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Implantation oder Wechsel eines telemetrischen Shuntsensors | k.A. | 5-023.3 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige | k.A. | 5-023.x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Umwandlung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) in eine Mehrfachableitung | k.A. | 5-024.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Umscheidung mit alloplastischem Material | k.A. | 5-026.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 3 Clips 3 Clips | k.A. | 5-026.42 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 4 Clips 4 Clips | k.A. | 5-026.43 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode (z.B. Epilepsiechirurgie): Implantation oder Wechsel einer permanenten Neurostimulationselektrode zur kortikalen Dauerstimulation Implanta | k.A. | 5-028.21 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation | k.A. | 5-028.3 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung eines Neurostimulators zur Hirnstimulation oder einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion | k.A. | 5-028.6 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer Neurostimulationselektrode | k.A. | 5-028.7 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Hirnstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Me | k.A. | 5-028.91 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Sonstige | k.A. | 5-028.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Entfernung einer intrakraniellen Messsonde | k.A. | 5-029.c |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, transoral | k.A. | 5-030.0 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.42 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.72 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural | k.A. | 5-031.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.42 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | k.A. | 5-033.3 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Sonstige | k.A. | 5-033.x |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-034.0 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-034.1 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) | k.A. | 5-034.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.3 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) | k.A. | 5-036.0 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige | k.A. | 5-036.x |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | k.A. | 5-037.0 |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion | k.A. | 5-037.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion | k.A. | 5-038.21 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi | k.A. | 5-038.41 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion | k.A. | 5-038.8 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage | k.A. | 5-038.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode | k.A. | 5-039.a2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden | k.A. | 5-039.a3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Plattenelektrode Eine epidurale Plattenelektrode | k.A. | 5-039.a4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation | k.A. | 5-039.d |  | 
																			
											| Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku | k.A. | 5-039.f2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-041.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf | k.A. | 5-041.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-056.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß | k.A. | 5-056.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems | k.A. | 5-059.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode | k.A. | 5-059.82 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode | k.A. | 5-059.a0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Vagusnervstimulator-Elektroden Vagusnervstimulator-Elektroden | k.A. | 5-059.a2 |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vo | k.A. | 5-059.cc |  | 
																			
											| Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit induktiver Energieübertragung Mehrkanalstimulator, vo | k.A. | 5-059.cd |  | 
																			
											| Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem | k.A. | 5-059.d8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimul | k.A. | 5-059.dc |  | 
																			
											| Verwendung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit zusätzlicher Mess- und/oder Stimulationsfunktion: Mit herzfrequenzgestützter Erkennung zerebraler Anfälle und automatischer Stimulation Mit herzfrequenzgestützter Erkennung | k.A. | 5-059.h2 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe des Corpus pineale: Mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-074.1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell | k.A. | 5-075.0 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Extrasellär | k.A. | 5-075.2 |  | 
																			
											| Orbitotomie: Transethmoidaler Zugang | k.A. | 5-160.4 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Optikusscheidenfensterung | k.A. | 5-168.0 |  | 
																			
											| Operationen am N. opticus: Sonstige | k.A. | 5-168.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Orbita, Auge und Augapfel: Knöcherne Dekompression der Orbita: Eine Wand Eine Wand | k.A. | 5-169.00 |  | 
																			
											| Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-183.0 |  | 
																			
											| Operationen an der Stirnhöhle: Sonstige | k.A. | 5-223.x |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn | k.A. | 5-230.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Operative Blutstillung | k.A. | 5-249.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch | k.A. | 5-334.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Sonstige | k.A. | 5-408.x |  | 
																			
											| Partielle und totale Resektion eines Gesichtsschädelknochens: Sonstiger Gesichtsschädelknochen, partiell: Ohne Rekonstruktion Ohne Rekonstruktion | k.A. | 5-771.30 |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Sonstige | k.A. | 5-786.x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-789.3x |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-800.9x |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Sonstige: Tarsalgelenk Tarsalgelenk | k.A. | 5-800.xn |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk | k.A. | 5-808.0 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation | k.A. | 5-830.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | k.A. | 5-831.3 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | k.A. | 5-832.1 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | k.A. | 5-832.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.9 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | k.A. | 5-835.d0 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.35 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.38 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.55 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-839.a1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung eines interspinösen Spreizers: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-839.d0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-839.h0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-839.h1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-839.x |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-83a.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.27 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.35 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.71 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.x0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.20 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-852.g8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Perkutane Destruktion von Weichteilen durch Thermoablation: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-859.37 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.04 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-895.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.1a |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-903.64 |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-911.2d |  | 
																			
											| Gewebereduktion an Haut und Unterhaut: Abtragen von Fettgewebe: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-911.2e |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Anwendung eines OP-Roboters: Sonstige | k.A. | 5-987.x |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 4.000 mg bis unter 5.200 mg 4.000 mg bis unter 5.200 mg | k.A. | 6-001.g4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE | k.A. | 6-002.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE | k.A. | 6-002.1b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 10,50 g bis unter 15,50 g 10,50 g bis unter 15,50 g | k.A. | 6-002.57 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.e3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg | k.A. | 6-002.e7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 4 Implantate bis unter 7 Implantate 4 Implantate bis unter 7 Implantate | k.A. | 6-003.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.65 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Rückenmarkzyste | k.A. | 8-151.3 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Sonstige | k.A. | 8-151.x |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.40 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige | k.A. | 8-541.x |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.0 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.71 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.72 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.73 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gc |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Sonstige | k.A. | 8-803.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 500 kIE bis unter 1.000 kIE 500 kIE bis unter 1.000 kIE | k.A. | 8-810.6a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 1.500 kIE bis unter 2.000 kIE 1.500 kIE bis unter 2.000 kIE | k.A. | 8-810.6c |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.d5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Von-Willebrand-Faktor: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.d6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ea |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | k.A. | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g | k.A. | 8-810.je |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.60 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-855.3 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule | k.A. | 8-917.11 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.30 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.06 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.30 |  |