| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 918 | 8-931.0 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 830 | 1-710 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 382 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 351 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 326 | 1-711 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 276 | 5-361.03 |  | 
																			
											|  | 181 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 156 | 1-620.00 |  | 
																			
											|  | 144 | 5-98c.1 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 143 | 8-706 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 136 | 5-361.17 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) | 122 | 5-351.02 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) | 114 | 8-821.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 108 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 104 | 8-930 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 103 | 5-361.27 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 103 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | 99 | 8-83b.c2 |  | 
																			
											|  | 98 | 8-98f.10 |  | 
																			
											|  | 92 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 89 | 5-361.07 |  | 
																			
											|  | 85 | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | 82 | 5-381.02 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum | 82 | 5-916.a2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 80 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 76 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 74 | 8-701 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 73 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 72 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 71 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 70 | 8-128 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | 69 | 1-620.0x |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | 68 | 5-322.g1 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik | 68 | 5-353.1 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 68 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 67 | 5-381.70 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | 66 | 5-381.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation | 63 | 5-379.5 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 62 | 5-361.23 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 59 | 3-990 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 59 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | 57 | 3-607 |  | 
																			
											|  | 57 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell | 54 | 5-349.6 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 53 | 5-361.13 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese | 53 | 5-38a.u2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 51 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch | 51 | 5-340.b |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 51 | 5-362.03 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 51 | 8-925.01 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 50 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 49 | 3-052 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 49 | 5-38a.c0 |  | 
																			
											|  | 48 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 48 | 9-984.b |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 47 | 1-843 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung | 46 | 5-341.33 |  | 
																			
											|  | 46 | 5-896.1a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 44 | 8-836.0s |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | 43 | 3-605 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | 41 | 5-986.x |  | 
																			
											|  | 41 | 8-98f.11 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig mit radikaler Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 40 | 5-324.71 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch | 40 | 5-345.5 |  | 
																			
											|  | 40 | 5-98c.6 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 40 | 8-640.0 |  | 
																			
											|  | 40 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Neurographie | 38 | 1-206 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | 38 | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents | 38 | 8-83b.e1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 37 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herz und Perikard: Ligatur eines Herzohres | 36 | 5-379.1 |  | 
																			
											|  | 36 | 5-896.1f |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe | 36 | 8-83b.c4 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie | 33 | 5-322.h4 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 32 | 3-604 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 32 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv | 32 | 8-923.1 |  | 
																			
											| Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura | 31 | 1-581.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie | 31 | 1-691.0 |  | 
																			
											| Reoperation | 31 | 5-983 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 31 | 8-771 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 29 | 5-324.b1 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 29 | 5-361.37 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 29 | 5-362.13 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 29 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 29 | 8-932 |  | 
																			
											| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | 28 | 3-997 |  | 
																			
											|  | 27 | 5-35a.06 |  | 
																			
											|  | 27 | 5-35b.11 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 27 | 5-362.37 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 27 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | 27 | 8-800.c2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 27 | 8-836.0q |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Blutstillung Blutstillung | 26 | 5-341.32 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 26 | 5-381.71 |  | 
																			
											|  | 26 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | 25 | 5-311.1 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 25 | 5-388.70 |  | 
																			
											| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch | 24 | 5-333.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial | 24 | 5-349.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | 23 | 8-810.e9 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | 23 | 8-836.0c |  | 
																			
											|  | 23 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) | 22 | 5-351.12 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik | 22 | 5-353.4 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 22 | 8-854.72 |  | 
																			
											|  | 22 | 8-98f.20 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese | 21 | 5-351.04 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma | 21 | 5-384.02 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | 21 | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, ohne Lymphadenektomie | 20 | 5-322.e4 |  | 
																			
											| Intraoperative Blutflussmessung in Gefäßen | 20 | 5-98e |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum | 19 | 5-349.1 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese | 19 | 5-351.14 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 19 | 5-380.70 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates | 19 | 5-394.2 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | 19 | 5-930.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | 19 | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | 19 | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | 19 | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 19 | 8-854.71 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa | 18 | 5-381.03 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher | 18 | 5-934.0 |  | 
																			
											| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie | 18 | 5-98a.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | 18 | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | 18 | 8-800.f0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 18 | 8-840.0q |  | 
																			
											|  | 18 | 8-98f.21 |  | 
																			
											|  | 17 | 5-351.09 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion | 17 | 5-353.2 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | 17 | 5-388.12 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen Stent-Prothese, mit 4 oder mehr Öffnungen | 17 | 5-38a.8f |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | 17 | 5-900.1a |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch | 17 | 5-930.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 17 | 8-83b.bb |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie | 16 | 3-752.1 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch | 16 | 5-340.a |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 16 | 5-362.07 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 16 | 5-38a.70 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen | 16 | 8-173.10 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | 16 | 8-190.23 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 15 | 3-225 |  | 
																			
											| Arteriographie der thorakalen Gefäße | 15 | 3-603 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | 15 | 5-322.d1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln | 15 | 5-354.12 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikardiotomie | 15 | 5-370.1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 15 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | 15 | 8-852.30 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | 15 | 8-852.31 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof | 14 | 5-373.0 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 14 | 8-190.20 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | 14 | 8-810.ec |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g | 14 | 8-810.jb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | 14 | 8-810.jd |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | 14 | 8-83b.34 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers | 13 | 1-273.6 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 13 | 3-221 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 13 | 3-222 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch | 13 | 5-340.0 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Stabilisierung Stabilisierung | 13 | 5-341.30 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz eines Excimer-Lasers Einsatz eines Excimer-Lasers | 13 | 5-378.a0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 13 | 5-399.7 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 13 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | 13 | 8-191.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 13 | 8-840.1q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 13 | 8-842.0a |  | 
																			
											| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch | 12 | 5-333.1 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total | 12 | 5-356.2 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage | 12 | 5-370.0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe | 12 | 5-378.a4 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens, Aortenbogen oder Aorta descendens mit Hybridprothese | 12 | 5-384.8 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | 12 | 5-392.10 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, unterhalb des Kniegelenkes | 12 | 5-393.54 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-896.1c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | 12 | 5-900.1f |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | 12 | 8-527.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | 12 | 8-812.53 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 12 | 8-836.3k |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | 12 | 8-83b.ba |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 12 | 8-842.0q |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal | 11 | 5-344.42 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 11 | 5-361.33 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | 11 | 5-381.54 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Entfernung eines vaskulären Implantates | 11 | 5-394.4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | 11 | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten | 11 | 8-810.ea |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 11 | 8-836.ma |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | 10 | 3-602 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-339.a |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 10 | 5-378.22 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize | 10 | 5-385.96 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm Stent-Prothese, iliakal mit Seitenarm | 10 | 5-38a.41 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorofemoral Femorofemoral | 10 | 5-393.51 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel | 10 | 5-864.5 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | 10 | 5-865.7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | 10 | 8-800.f1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | 10 | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | 10 | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate | 10 | 8-800.g5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | 10 | 8-812.54 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 10 | 8-854.60 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung | 9 | 5-340.c |  | 
																			
											| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch | 9 | 5-344.0 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 9 | 5-362.63 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Naht des Myokardes (nach Verletzung) | 9 | 5-374.3 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | 9 | 5-380.54 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | 9 | 5-384.01 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese | 9 | 5-38a.u0 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 9 | 5-395.70 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Unterschenkel | 9 | 5-864.9 |  | 
																			
											|  | 9 | 5-896.1e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | 9 | 5-900.1c |  | 
																			
											|  | 9 | 5-98c.5 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 9 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | 9 | 8-800.c4 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 9 | 8-842.1a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Vier Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 9 | 8-842.3a |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 9 | 8-854.70 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-981.30 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion des Thymus: Exzision, durch Thorakoskopie | 8 | 5-077.5 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal | 8 | 5-344.12 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal | 8 | 5-344.40 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 8 | 5-362.17 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Sonstige Sonstige | 8 | 5-378.2x |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | 8 | 5-380.83 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | 8 | 5-384.11 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes Femoropopliteal, oberhalb des Kniegelenkes | 8 | 5-393.53 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. femoralis: Femorocrural Femorocrural | 8 | 5-393.55 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | 8 | 8-190.22 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-192.xg |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 8 | 8-840.0s |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 8 | 8-854.73 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | 8 | 8-854.74 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98f.31 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 7 | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 7 | 3-207 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | 7 | 3-606 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 7 | 3-993 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 7 | 3-994 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, offen chirurgisch | 7 | 5-334.7 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung | 7 | 5-340.d |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Sonstige Sonstige | 7 | 5-341.3x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe | 7 | 5-343.2 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie | 7 | 5-346.4 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten Durch ballonexpandierendes Xenotransplantat mit Fixierungsnähten | 7 | 5-351.06 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | 7 | 5-362.67 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Perikardes mit Implantat | 7 | 5-374.2 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-37b.00 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 7 | 5-380.71 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | 7 | 5-380.72 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | 7 | 5-380.80 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma | 7 | 5-384.12 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) | 7 | 5-393.9 |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Platte | 7 | 5-786.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge | 7 | 8-173.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 7 | 8-83b.bc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | 7 | 8-842.08 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | 7 | 8-851.00 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden | 7 | 8-852.33 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 7 | 8-900 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 7 | 8-933 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 7 | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-98f.30 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige | 6 | 1-430.1x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 6 | 3-201 |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, offen chirurgisch: Mit radikaler Lymphadenektomie Mit radikaler Lymphadenektomie | 6 | 5-323.43 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Durch Thorakoskopie Durch Thorakoskopie | 6 | 5-342.03 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat | 6 | 5-352.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Sonstige Sonstige | 6 | 5-354.0x |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 6 | 5-362.33 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär | 6 | 5-377.c0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 6 | 5-378.25 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 6 | 5-378.32 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 2 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen | 6 | 5-378.a5 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-37b.11 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | 6 | 5-380.12 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | 6 | 5-381.83 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, aufsteigender Teil: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | 6 | 5-384.d1 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Transkutane Unterbindung der Vv. perforantes (als selbständiger Eingriff) | 6 | 5-385.4 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lasertherapie: Endovenös [EVLT] Endovenös [EVLT] | 6 | 5-385.a1 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-38a.w1 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation | 6 | 5-394.0 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-394.10 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-896.0f |  | 
																			
											|  | 6 | 5-896.xf |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 | 6 | 5-932.12 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 6 | 8-190.21 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-192.3g |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Sonstige | 6 | 8-547.x |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | 6 | 8-803.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | 6 | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g | 6 | 8-810.j8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | 6 | 8-836.08 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | 6 | 8-83c.fb |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 6 | 8-842.1q |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 6 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 6 | 8-854.61 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 6 | 8-855.71 |  | 
																			
											| Integrierte klinisch-psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | 6 | 9-642 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal | 5 | 1-426.3 |  | 
																			
											| Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Lunge | 5 | 1-581.3 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 5 | 1-844 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 5 | 3-035 |  | 
																			
											| Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Andere Gefäße abdominal und pelvin | 5 | 3-05e.4 |  | 
																			
											| Transbronchiale Endosonographie | 5 | 3-05f |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | 5 | 3-752.0 |  | 
																			
											| Sympathektomie: Thorakal | 5 | 5-043.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie | 5 | 5-320.0 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Bilobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 5 | 5-324.31 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Spülung Spülung | 5 | 5-341.31 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Ventrikel | 5 | 5-373.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: MAZE-Verfahren (Alternative Verfahren) | 5 | 5-373.5 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation | 5 | 5-377.31 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, rechtsventrikulär Epikardial, rechtsventrikulär | 5 | 5-377.c1 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher | 5 | 5-378.18 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | 5 | 5-378.2c |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | 5 | 5-380.24 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung | 5 | 5-38a.80 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis - A. subclavia A. carotis - A. subclavia | 5 | 5-393.02 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes | 5 | 5-394.5 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel | 5 | 5-851.c9 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal | 5 | 5-865.6 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-896.0a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | 5 | 5-900.1e |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | 5 | 5-902.4f |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator | 5 | 5-934.1 |  | 
																			
											| Lasertechnik: Excimer-Laser | 5 | 5-985.4 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-018.0 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-718.71 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE | 5 | 8-800.c5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 7,0 g bis unter 8,0 g 7,0 g bis unter 8,0 g | 5 | 8-810.ja |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g | 5 | 8-810.jf |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | 5 | 8-836.0e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 5 | 8-840.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | 5 | 8-842.0s |  | 
																			
											| Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 5 | 8-854.4 |  | 
																			
											|  | 5 | 9-649.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf | 4 | 1-502.4 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, offen chirurgisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten | 4 | 5-322.d2 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie, einseitig ohne radikale Lymphadenektomie, thorakoskopisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 4 | 5-324.61 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung Ohne bronchoplastische oder angioplastische Erweiterung | 4 | 5-324.a1 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, total, offen chirurgisch | 4 | 5-344.2 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Mitralklappe: Kunstprothese durch Kunstprothese Kunstprothese durch Kunstprothese | 4 | 5-352.12 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Aortenklappe, Raffung | 4 | 5-353.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion | 4 | 5-354.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David Rekonstruktion der Aortenwurzel mit Implantation einer Gefäßprothese nach David | 4 | 5-354.0a |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | 4 | 5-362.43 |  | 
																			
											| Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienpatch | 4 | 5-363.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch | 4 | 5-372.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), thorakoskopisch | 4 | 5-372.3 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Myokardes ohne Implantat | 4 | 5-374.4 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Plastische Rekonstruktion des Myokardes mit Implantat | 4 | 5-374.5 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 4 | 5-377.6 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 4 | 5-378.2f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | 4 | 5-378.51 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-37b.01 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris | 4 | 5-380.20 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Gefäßprothese Gefäßprothese | 4 | 5-380.73 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis | 4 | 5-380.84 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | 4 | 5-388.71 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm 1 Stent-Prothese, iliakal ohne Seitenarm | 4 | 5-38a.43 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, mit 1 Öffnung Stent-Prothese, mit 1 Öffnung | 4 | 5-38a.c1 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral | 4 | 5-393.42 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica | 4 | 5-395.32 |  | 
																			
											| Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Mediastinal | 4 | 5-407.1 |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage | 4 | 5-786.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | 4 | 5-892.3a |  | 
																			
											|  | 4 | 5-938.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g | 4 | 6-002.54 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | 4 | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg | 4 | 6-002.p8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | 4 | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | 4 | 6-002.pc |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 4 | 8-547.31 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-718.70 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE | 4 | 8-812.55 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE | 4 | 8-812.5a |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige | 4 | 8-831.x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | 4 | 8-836.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | 4 | 8-836.mh |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Intraaortale Ballonpumpe: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden | 4 | 8-83a.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | 4 | 8-842.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Fünf Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | 4 | 8-842.4a |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | 4 | 8-851.40 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 4 | 8-855.70 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 4 | 8-855.72 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98f.41 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98f.60 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 4 | 9-500.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 9-984.a |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | k.A. | 1-208.4 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | k.A. | 1-266.1 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | k.A. | 1-273.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-430.0x |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-430.3x |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge | k.A. | 1-431.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand | k.A. | 1-490.3 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endokard | k.A. | 1-497.0 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard | k.A. | 1-497.1 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard | k.A. | 1-497.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum | k.A. | 1-503.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Herz | k.A. | 1-580.0 |  | 
																			
											| Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Mediastinum | k.A. | 1-581.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Supraklavikulär | k.A. | 1-586.1 |  | 
																			
											| Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Mediastinal | k.A. | 1-586.3 |  | 
																			
											| Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell | k.A. | 1-587.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.1x |  | 
																			
											| Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Mediastinoskopie | k.A. | 1-691.1 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | k.A. | 1-791 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | k.A. | 1-941.0 |  | 
																			
											| Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: V. cava | k.A. | 3-05e.3 |  | 
																			
											| Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Gefäße Oberschenkel | k.A. | 3-05e.6 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | k.A. | 3-200 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | k.A. | 3-601 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | k.A. | 3-608 |  | 
																			
											| Andere Arteriographie | k.A. | 3-60x |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | k.A. | 3-611.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen | k.A. | 3-611.2 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene | k.A. | 3-612.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen | k.A. | 3-612.4 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität | k.A. | 3-613 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | k.A. | 3-614 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie | k.A. | 3-703.0 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie | k.A. | 3-703.2 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.0 |  | 
																			
											| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie zur Entzündungsdiagnostik | k.A. | 3-70c.2 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions- und Ventilations-Single-Photon-Emissionscomputertomographie | k.A. | 3-722.2 |  | 
																			
											| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen | k.A. | 3-724.0 |  | 
																			
											| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige | k.A. | 3-724.x |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | k.A. | 3-732.0 |  | 
																			
											| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | k.A. | 3-73x |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie | k.A. | 3-753.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Plexus brachialis | k.A. | 5-056.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems | k.A. | 5-059.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: System zur Barorezeptoraktivierung System zur Baroreze | k.A. | 5-059.c6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: System zur Barorezeptoraktivierung System zur Barorezeptoraktivierung | k.A. | 5-059.d6 |  | 
																			
											| Wechsel eines Vagusnervstimulationssystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode Vagusnervstimulationssystem | k.A. | 5-059.d8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] | k.A. | 5-069.41 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion des Thymus: Exzision, durch Thorakotomie | k.A. | 5-077.1 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion des Thymus: Exzision, durch Sternotomie | k.A. | 5-077.2 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-316.0 |  | 
																			
											| Andere Exzision und Resektion eines Bronchus (ohne Resektion des Lungenparenchyms): Bronchusresektion mit End-zu-End-Anastomose | k.A. | 5-321.1 |  | 
																			
											| Andere Exzision und Resektion eines Bronchus (ohne Resektion des Lungenparenchyms): Revision einer Bronchusstumpfinsuffizienz mit plastischer Deckung: Mit Perikard Mit Perikard | k.A. | 5-321.42 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Enukleation, offen chirurgisch: Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.c4 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, offen chirurgisch: 6 bis 9 Keile, ohne Lymphadenektomie 6 bis 9 Keile, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.e7 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Enukleation, thorakoskopisch: Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie Eine Läsion, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.f4 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Enukleation, thorakoskopisch: 2 bis 5 Läsionen, ohne Lymphadenektomie 2 bis 5 Läsionen, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.f7 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten | k.A. | 5-322.g2 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Mit radikaler Lymphadenektomie Mit radikaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.g3 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, mit Entfernung einzelner Lymphknoten 2 bis 5 Keile, mit Entfernung einzelner Lymphknoten | k.A. | 5-322.h5 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 2 bis 5 Keile, mit radikaler Lymphadenektomie 2 bis 5 Keile, mit radikaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.h6 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 6 bis 9 Keile, ohne Lymphadenektomie 6 bis 9 Keile, ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-322.h7 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Keilresektion, mehrfach, thorakoskopisch: 6 bis 9 Keile, mit Entfernung einzelner Lymphknoten 6 bis 9 Keile, mit Entfernung einzelner Lymphknoten | k.A. | 5-322.h8 |  | 
																			
											| Atypische Lungenresektion: Sonstige | k.A. | 5-322.x |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, offen chirurgisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie | k.A. | 5-323.41 |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, offen chirurgisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten | k.A. | 5-323.42 |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, thorakoskopisch: Mit Entfernung einzelner Lymphknoten Mit Entfernung einzelner Lymphknoten | k.A. | 5-323.52 |  | 
																			
											| Segmentresektion und Bisegmentresektion der Lunge: Segmentresektion, thorakoskopisch: Mit radikaler Lymphadenektomie Mit radikaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-323.53 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Mit bronchoplastischer Erweiterung Mit bronchoplastischer Erweiterung | k.A. | 5-324.a2 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne radikale Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Mit angioplastischer Erweiterung Mit angioplastischer Erweiterung | k.A. | 5-324.a3 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Mit bronchoplastischer Erweiterung Mit bronchoplastischer Erweiterung | k.A. | 5-324.b2 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Mit angioplastischer Erweiterung Mit angioplastischer Erweiterung | k.A. | 5-324.b3 |  | 
																			
											| Einfache Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie mit radikaler Lymphadenektomie, offen chirurgisch: Mit bronchoplastischer und angioplastischer Erweiterung Mit bronchoplastischer und angioplastischer Erweiterung | k.A. | 5-324.b4 |  | 
																			
											| Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne broncho- oder angioplastische Erweiterung: Mit Gefäßresektion intraperikardial Mit Gefäßresektion intraperikardial | k.A. | 5-325.01 |  | 
																			
											| Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne broncho- oder angioplastische Erweiterung: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-325.0x |  | 
																			
											| Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Sonstige: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-325.xx |  | 
																			
											| Einfache (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pneum(on)ektomie ohne radikale Lymphadenektomie | k.A. | 5-327.0 |  | 
																			
											| Einfache (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pneum(on)ektomie mit radikaler Lymphadenektomie | k.A. | 5-327.1 |  | 
																			
											| Erweiterte (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pneum(on)ektomie: Mit Resektion an mehreren Organen Mit Resektion an mehreren Organen | k.A. | 5-328.08 |  | 
																			
											| Erweiterte (Pleuro-)Pneum(on)ektomie: Pleuropneum(on)ektomie mit Zwerchfell- und Perikardresektion | k.A. | 5-328.6 |  | 
																			
											| Inzision der Lunge | k.A. | 5-331 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), offen chirurgisch | k.A. | 5-334.0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht eines Bronchus (nach Verletzung) | k.A. | 5-334.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Bronchusfistel, offen chirurgisch | k.A. | 5-334.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Verschluss einer Lungenparenchymfistel, thorakoskopisch | k.A. | 5-334.8 |  | 
																			
											| Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Sonstige | k.A. | 5-334.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Dilatation eines Bronchus, bronchoskopisch: Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall Mit Einlegen einer Schiene (Stent), Metall | k.A. | 5-339.05 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Plastische Deckung bronchialer oder vaskulärer Anastomosen und/oder Nähte: Mit Muskeltransposition Mit Muskeltransposition | k.A. | 5-339.61 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Plastische Deckung bronchialer oder vaskulärer Anastomosen und/oder Nähte: Mit Perikard Mit Perikard | k.A. | 5-339.62 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Plastische Deckung bronchialer oder vaskulärer Anastomosen und/oder Nähte: Mit Vena azygos Mit Vena azygos | k.A. | 5-339.64 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie | k.A. | 5-340.1 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Kollare Mediastinotomie | k.A. | 5-341.0 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung | k.A. | 5-341.23 |  | 
																			
											| Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-341.2x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Exzision: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-342.01 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Ohne Resektion an mediastinalen Organen Ohne Resektion an mediastinalen Organen | k.A. | 5-342.11 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Mediastinums: Resektion: Mit Lungenresektion Mit Lungenresektion | k.A. | 5-342.12 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen | k.A. | 5-343.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Komplette Resektion am knöchernen Thorax, Rippe | k.A. | 5-343.4 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Lokal Lokal | k.A. | 5-344.10 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, offen chirurgisch: Subtotal, viszeral und parietal kombiniert Subtotal, viszeral und parietal kombiniert | k.A. | 5-344.13 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch | k.A. | 5-344.3 |  | 
																			
											| Pleurektomie: Sonstige | k.A. | 5-344.x |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, offen chirurgisch | k.A. | 5-345.2 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Ohne Dekortikation, thorakoskopisch | k.A. | 5-345.3 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation | k.A. | 5-345.6 |  | 
																			
											| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Sonstige | k.A. | 5-345.x |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Brustwandteilresektion mit plastischer Deckung: Durch alloplastisches Material Durch alloplastisches Material | k.A. | 5-346.81 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Trichterbrust, konventionell Trichterbrust, konventionell | k.A. | 5-346.a0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Hühnerbrust Hühnerbrust | k.A. | 5-346.a2 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-346.ax |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Stabilisierung der Thoraxwand, offen chirurgisch, einseitig: Mit Reposition und Osteosynthese, 1 Rippe Mit Reposition und Osteosynthese, 1 Rippe | k.A. | 5-346.c0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Stabilisierung der Thoraxwand, offen chirurgisch, einseitig: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-346.cx |  | 
																			
											| Operationen am Zwerchfell: Exzision von erkranktem Gewebe: Mit Verschluss durch alloplastisches Material Mit Verschluss durch alloplastisches Material | k.A. | 5-347.31 |  | 
																			
											| Operationen am Zwerchfell: Zwerchfellplastik, komplett: Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material | k.A. | 5-347.51 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle | k.A. | 5-349.7 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Allotransplantat Durch Allotransplantat | k.A. | 5-351.01 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat, stentless Durch Xenotransplantat, stentless | k.A. | 5-351.03 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei Durch selbstexpandierendes Xenotransplantat, nahtfrei | k.A. | 5-351.05 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Allotransplantat Durch Allotransplantat | k.A. | 5-351.11 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, thorakoskopisch: Durch Allotransplantat Durch Allotransplantat | k.A. | 5-351.21 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, thorakoskopisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) | k.A. | 5-351.22 |  | 
																			
											| Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Pulmonalklappe: Durch Allotransplantat Durch Allotransplantat | k.A. | 5-351.31 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Kunstprothese Xenotransplantat durch Kunstprothese | k.A. | 5-352.00 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Kunstprothese durch Xenotransplantat Kunstprothese durch Xenotransplantat | k.A. | 5-352.01 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Kunstprothese durch Kunstprothese Kunstprothese durch Kunstprothese | k.A. | 5-352.02 |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat/Kunstprothese durch klappentragende Gefäßprothese, mechanisch Xenotransplantat/Kunstprothese durch klappentragende Gefäßprothese, mechanisch | k.A. | 5-352.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-352.0a |  | 
																			
											| Wechsel von Herzklappenprothesen: Mitralklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat | k.A. | 5-352.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-352.2b |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Segelrekonstruktion | k.A. | 5-353.5 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Aortenklappe, Anuloplastik mit Implantat | k.A. | 5-353.6 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Aortenklappe, Taschenrekonstruktion | k.A. | 5-353.7 |  | 
																			
											| Valvuloplastik: Sonstige | k.A. | 5-353.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) | k.A. | 5-354.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre fibröse Resektion Subvalvuläre fibröse Resektion | k.A. | 5-354.02 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Entkalkung Entkalkung | k.A. | 5-354.14 |  | 
																			
											| Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Ductus arteriosus apertus (Botalli) | k.A. | 5-357.0 |  | 
																			
											| Operationen bei kongenitalen Gefäßanomalien: Aortenisthmus(stenose) | k.A. | 5-357.1 |  | 
																			
											| Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Aortenklappe: Klappenersatz durch Kunstprothese Klappenersatz durch Kunstprothese | k.A. | 5-358.04 |  | 
																			
											| Operationen bei kongenitalen Klappenanomalien des Herzens: Pulmonalklappe: Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) Klappenersatz durch Xenotransplantat (Bioprothese) | k.A. | 5-358.22 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Korrektur einer Lungenvenenfehlmündung: Partiell Partiell | k.A. | 5-359.21 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Herzen bei kongenitalen Anomalien: Sonstige | k.A. | 5-359.x |  | 
																			
											| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Sonstige | k.A. | 5-35a.x |  | 
																			
											| Desobliteration (Endarteriektomie) der Koronararterien: Endarteriektomie, offen chirurgisch | k.A. | 5-360.0 |  | 
																			
											| Desobliteration (Endarteriektomie) der Koronararterien: Endarteriektomie, offen chirurgisch, mit Patch | k.A. | 5-360.1 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-361.1x |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass fünffach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-361.43 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass sechsfach oder mehr: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-361.53 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | k.A. | 5-362.47 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass dreifach, durch Thorakotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | k.A. | 5-362.77 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass vierfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-362.93 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass vierfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz | k.A. | 5-362.97 |  | 
																			
											| Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass fünffach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien | k.A. | 5-362.c3 |  | 
																			
											| Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienbypass-Revision | k.A. | 5-363.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Koronargefäßen: Rekonstruktion des Koronarostiums | k.A. | 5-369.3 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Adhäsiolyse am Perikard | k.A. | 5-370.2 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Sonstige | k.A. | 5-370.x |  | 
																			
											| Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Endokardial: Durch Kryoablation Durch Kryoablation | k.A. | 5-371.33 |  | 
																			
											| Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation Durch unipolare gekühlte Radiofrequenzablation | k.A. | 5-371.41 |  | 
																			
											| Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation | k.A. | 5-371.42 |  | 
																			
											| Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch Hochfrequenzultraschallablation Durch Hochfrequenzultraschallablation | k.A. | 5-371.45 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Lokale Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-372.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, subtotal | k.A. | 5-372.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Ventrikel | k.A. | 5-373.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Destruktion am Reizleitungssystem, am Vorhof | k.A. | 5-373.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Verschluss eines erworbenen Vorhofseptumdefektes | k.A. | 5-374.7 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Sonstige | k.A. | 5-374.x |  | 
																			
											| Herz- und Herz-Lungen-Transplantation: Herztransplantation, orthotop | k.A. | 5-375.0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion | k.A. | 5-377.50 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-377.71 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem | k.A. | 5-377.d |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenw | k.A. | 5-377.f0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär | k.A. | 5-377.g1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsatrial Rechtsatrial | k.A. | 5-377.g2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-377.j |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Defibrillator Defibrillator | k.A. | 5-378.19 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Synchronisationssystem Synchronisationssystem | k.A. | 5-378.1a |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.21 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion | k.A. | 5-378.2d |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-378.2g |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.35 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.42 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.45 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-378.4x |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.55 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.5c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.61 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.62 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.65 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.6f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-378.6x |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.71 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.72 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.7c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-378.7g |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extrak | k.A. | 5-378.a6 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz sonstiger technischer Unterstützung Einsatz sonstiger technischer Unterstützung | k.A. | 5-378.ax |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.b0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst | k.A. | 5-378.b5 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-S | k.A. | 5-378.c0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De | k.A. | 5-378.c6 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator auf Defibrillator, Herzschrittmacher oder intrakardialen Impulsgenerator: Defibrillator auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Defibrillator auf | k.A. | 5-378.cb |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-37b.32 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-380.01 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. axillaris A. axillaris | k.A. | 5-380.11 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.13 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-380.1x |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-380.33 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis | k.A. | 5-380.42 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca n.n.bez. A. iliaca n.n.bez. | k.A. | 5-380.52 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-380.53 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.56 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-380.5x |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-380.87 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior | k.A. | 5-380.97 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-380.9b |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-380.a1 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-380.a2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-380.a7 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-380.x |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-381.12 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: Gefäßprothese Gefäßprothese | k.A. | 5-381.13 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-381.1x |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | k.A. | 5-381.24 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca communis A. iliaca communis | k.A. | 5-381.53 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-381.72 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis anterior A. tibialis anterior | k.A. | 5-381.80 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. fibularis A. fibularis | k.A. | 5-381.84 |  | 
																			
											| Endarteriektomie: Sonstige | k.A. | 5-381.x |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-382.12 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-382.70 |  | 
																			
											| Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-382.72 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-383.02 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-383.1x |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: Truncus brachiocephalicus Truncus brachiocephalicus | k.A. | 5-383.41 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-383.54 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica inferior A. mesenterica inferior | k.A. | 5-383.66 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-383.70 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-383.71 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Sonstige | k.A. | 5-383.x |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, n.n.bez.: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma | k.A. | 5-384.54 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | k.A. | 5-384.71 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma | k.A. | 5-384.72 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese biiliakal bei Aneurysma | k.A. | 5-384.74 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral | k.A. | 5-384.75 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Bifurkationsprothese bifemoral bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese bifemoral bei Aneurysma | k.A. | 5-384.76 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, aufsteigender Teil: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma | k.A. | 5-384.d2 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese | k.A. | 5-384.f1 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma | k.A. | 5-384.f2 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Sonstige: Mit Bifurkationsprothese bifemoral Mit Bifurkationsprothese bifemoral | k.A. | 5-384.x5 |  | 
																			
											| Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Sonstige: Mit Bifurkationsprothese bifemoral bei Aneurysma Mit Bifurkationsprothese bifemoral bei Aneurysma | k.A. | 5-384.x6 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Sklerotherapie (durch Injektion) | k.A. | 5-385.0 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Exzision | k.A. | 5-385.2 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna | k.A. | 5-385.70 |  | 
																			
											| Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva | k.A. | 5-385.72 |  | 
																			
											| Andere Exzision von (erkrankten) Blutgefäßen und Transplantatentnahme: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-386.71 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-388.01 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-388.02 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. ulnaris A. ulnaris | k.A. | 5-388.20 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | k.A. | 5-388.24 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.2x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens | k.A. | 5-388.30 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-388.40 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis | k.A. | 5-388.42 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-388.54 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.6x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-388.7x |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior | k.A. | 5-388.96 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior | k.A. | 5-388.97 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis | k.A. | 5-388.98 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis | k.A. | 5-388.9b |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-388.a2 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-389.01 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-389.02 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-389.40 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-389.4x |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. poplitea A. poplitea | k.A. | 5-389.72 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. subclavia V. subclavia | k.A. | 5-389.93 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 2 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.44 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Arterien Becken: 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm 3 Stent-Prothesen, iliakal ohne Seitenarm | k.A. | 5-38a.46 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, mit 1 Öffnung Stent-Prothese, mit 1 Öffnung | k.A. | 5-38a.7b |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen | k.A. | 5-38a.7c |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 1 Öffnung Stent-Prothese, mit 1 Öffnung | k.A. | 5-38a.8c |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen | k.A. | 5-38a.8d |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit 3 Öffnungen Stent-Prothese, mit 3 Öffnungen | k.A. | 5-38a.8e |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik Stent-Prothese, mit Versorgung eines Gefäßabganges in Chimney-Technik | k.A. | 5-38a.8g |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracoabdominalis: Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik | k.A. | 5-38a.8h |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen Stent-Prothese, mit 2 Öffnungen | k.A. | 5-38a.c2 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik Stent-Prothese, mit Versorgung von zwei oder mehr Gefäßabgängen in Chimney-Technik | k.A. | 5-38a.c5 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortomonoiliakale Stent-Prothese Aortomonoiliakale Stent-Prothese | k.A. | 5-38a.u1 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 2 aortale Stent-Prothesen 2 aortale Stent-Prothesen | k.A. | 5-38a.v0 |  | 
																			
											| Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 3 aortale Stent-Prothesen 3 aortale Stent-Prothesen | k.A. | 5-38a.v1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-38a.w0 |  | 
																			
											| Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Bilaterales pulmonalarterielles Banding (linker und rechter Lungenhauptast) | k.A. | 5-390.8 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Mit Vorverlagerung der Vena basilica Mit Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.11 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof Mit Implantat ohne Abstrom in den rechten Vorhof | k.A. | 5-392.30 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Vorverlagerung einer Vene als selbständiger Eingriff: Vena cephalica Vena cephalica | k.A. | 5-392.71 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien obere Extremität | k.A. | 5-393.2 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. poplitea: Popliteocrural Popliteocrural | k.A. | 5-393.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-393.63 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-394.8 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Sonstige | k.A. | 5-394.x |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-395.01 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-395.02 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-395.12 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-395.1x |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Aorta abdominalis Aorta abdominalis | k.A. | 5-395.33 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis | k.A. | 5-395.42 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa | k.A. | 5-395.54 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica | k.A. | 5-395.95 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior | k.A. | 5-395.96 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-395.a1 |  | 
																			
											| Patchplastik an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Unterarm und Hand Unterarm und Hand | k.A. | 5-395.a2 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. subclavia A. subclavia | k.A. | 5-396.40 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-396.70 |  | 
																			
											| Transposition von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-396.71 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior | k.A. | 5-397.96 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Verschluss einer arteriovenösen Fistel | k.A. | 5-399.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression | k.A. | 5-399.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie | k.A. | 5-399.3 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.50 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mediastinal, thorakoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.70 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 Level 1 | k.A. | 5-402.11 |  | 
																			
											| Operationen am Ductus thoracicus: Verschluss einer Chylusfistel, offen chirurgisch | k.A. | 5-405.0 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Sonstige | k.A. | 5-406.x |  | 
																			
											| Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Retroperitoneal (iliakal, paraaortal, parakaval) | k.A. | 5-407.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Lumbotomie | k.A. | 5-541.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-569.30 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Phalangen Fuß Phalangen Fuß | k.A. | 5-780.4w |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Klavikula Klavikula | k.A. | 5-782.20 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-787.0x |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-787.2x |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Skapula Skapula | k.A. | 5-787.2z |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-787.3x |  | 
																			
											| Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: N.n.bez. | k.A. | 5-788.y |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk | k.A. | 5-800.43 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk | k.A. | 5-800.c3 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.ca |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.d9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.x9 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Durchtrennung eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.09 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.89 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.99 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.b9 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-852.45 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-852.69 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-852.6x |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Sonstige | k.A. | 5-865.x |  | 
																			
											| Revision eines Amputationsgebietes: N.n.bez. | k.A. | 5-866.y |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | k.A. | 5-892.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-892.06 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.07 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-892.08 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.0c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.0e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.17 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.1a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.1b |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.1f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.2a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.3c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.0c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-894.0e |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-894.1f |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-894.1x |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-894.x8 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-895.0f |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-895.28 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-895.3f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1x |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.26 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.2g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.xx |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total | k.A. | 5-898.5 |  | 
																			
											| Andere Exzision an Haut und Unterhaut | k.A. | 5-899 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.0a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-900.0c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.0g |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-900.18 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-900.1x |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-901.0e |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-902.0c |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-902.4e |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.5f |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, kleinflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-903.2a |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-903.7a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-916.7a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-916.7f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch Kombination mehrerer Verfahren, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-916.9a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-916.xc |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Autogen: Ohne externe In-vitro-Aufbereitung Ohne externe In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-930.00 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 400 cm2 bis unter 500 cm2 400 cm2 bis unter 500 cm2 | k.A. | 5-932.16 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder | k.A. | 5-934.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.4 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g | k.A. | 6-002.52 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g | k.A. | 6-002.53 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg | k.A. | 6-002.p1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-002.p7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-002.pg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.150 mg 1.950 mg bis unter 2.150 mg | k.A. | 6-002.qe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 13.650 mg bis unter 18.650 mg 13.650 mg bis unter 18.650 mg | k.A. | 6-002.qp |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g | k.A. | 6-002.r2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g | k.A. | 6-002.r6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g | k.A. | 6-002.rb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-003.k3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-003.k4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-003.k6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | k.A. | 6-003.k7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-003.k8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-003.ka |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-003.kb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg | k.A. | 6-003.kc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.600 mg bis unter 1.800 mg 1.600 mg bis unter 1.800 mg | k.A. | 6-003.kd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg | k.A. | 6-003.kf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg | k.A. | 6-003.kg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 3.200 mg bis unter 4.000 mg 3.200 mg bis unter 4.000 mg | k.A. | 6-003.kj |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pa |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.h5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p3 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | k.A. | 8-015.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.40 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 8 bis 14 Spülungen 8 bis 14 Spülungen | k.A. | 8-173.11 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 15 bis 21 Spülungen 15 bis 21 Spülungen | k.A. | 8-173.12 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige | k.A. | 8-179.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.31 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.32 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.33 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.40 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.43 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.10 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1c |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1g |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.xa |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.xc |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.xf |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | k.A. | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung | k.A. | 8-529.8 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.0 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.1 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters | k.A. | 8-607.0 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems | k.A. | 8-607.3 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | k.A. | 8-642 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-714.00 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Oszillationsbeatmung | k.A. | 8-714.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.82 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-719.0 |  | 
																			
											| Operative Reanimation | k.A. | 8-772 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE | k.A. | 8-800.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE | k.A. | 8-800.c6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 48 TE bis unter 56 TE 48 TE bis unter 56 TE | k.A. | 8-800.c7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 64 TE bis unter 72 TE 64 TE bis unter 72 TE | k.A. | 8-800.c9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 72 TE bis unter 80 TE 72 TE bis unter 80 TE | k.A. | 8-800.ca |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g7 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g8 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.ga |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.95 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.96 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten | k.A. | 8-810.eb |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ef |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE | k.A. | 8-810.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 9,0 g bis unter 10,0 g 9,0 g bis unter 10,0 g | k.A. | 8-810.jc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g | k.A. | 8-810.je |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 17,5 g bis unter 20,0 g 17,5 g bis unter 20,0 g | k.A. | 8-810.jg |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 25,0 g bis unter 30,0 g 25,0 g bis unter 30,0 g | k.A. | 8-810.jj |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 5,0 g bis unter 7,5 g 5,0 g bis unter 7,5 g | k.A. | 8-810.s3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.s5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | k.A. | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | k.A. | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE | k.A. | 8-812.56 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE | k.A. | 8-812.57 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE | k.A. | 8-812.5b |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 20.500 IE bis unter 25.500 IE 20.500 IE bis unter 25.500 IE | k.A. | 8-812.5c |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen | k.A. | 8-832.0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava | k.A. | 8-836.07 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell | k.A. | 8-836.0p |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.0r |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): V. cava V. cava | k.A. | 8-836.17 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-836.28 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.2c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.2e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Laser-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.2k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.3c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.3e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.7c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.7e |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.7k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | k.A. | 8-836.81 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit ablösbaren Ballons: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.bh |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.kh |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-836.m8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.me |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal | k.A. | 8-836.mf |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-836.pe |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.ph |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.pk |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | k.A. | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung einer intraaortalen Ballonpumpe | k.A. | 8-839.0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Entfernung einer intraaortalen Ballonpumpe | k.A. | 8-839.3 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li | k.A. | 8-839.46 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv | k.A. | 8-839.48 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-83a.30 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 96 bis unter 144 Stunden 96 bis unter 144 Stunden | k.A. | 8-83a.34 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 144 bis unter 192 Stunden 144 bis unter 192 Stunden | k.A. | 8-83a.35 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 192 bis unter 240 Stunden 192 bis unter 240 Stunden | k.A. | 8-83a.36 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 240 bis unter 288 Stunden 240 bis unter 288 Stunden | k.A. | 8-83a.37 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] | k.A. | 8-83b.38 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation | k.A. | 8-83b.a1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.bd |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm | k.A. | 8-83b.f2 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Andere Gefäße abdominal und pelvin Andere Gefäße abdominal und pelvin | k.A. | 8-83c.f9 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-83c.fc |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße | k.A. | 8-83c.fe |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-840.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-840.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-840.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | k.A. | 8-840.0m |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.0r |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Aorta Aorta | k.A. | 8-840.14 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-840.1a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.1s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.2q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.3q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.4q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-841.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-841.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-841.1q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-842.1s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-842.28 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-842.2a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-842.2q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Sechs oder mehr Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-842.5a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von ungecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-845.1s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-849.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von anderen ungecoverten großlumigen Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-849.0r |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | k.A. | 8-851.30 |  | 
																			
											| Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit profunder Hypothermie (unter 20 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion | k.A. | 8-851.50 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-852.00 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-852.01 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden | k.A. | 8-852.03 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden | k.A. | 8-852.07 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 576 bis unter 768 Stunden Dauer der Behandlung 576 bis unter 768 Stunden | k.A. | 8-852.0b |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden | k.A. | 8-852.34 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden | k.A. | 8-852.35 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden Dauer der Behandlung 240 bis unter 288 Stunden | k.A. | 8-852.36 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden | k.A. | 8-852.37 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden Dauer der Behandlung 384 bis unter 480 Stunden | k.A. | 8-852.38 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 480 bis unter 576 Stunden Dauer der Behandlung 480 bis unter 576 Stunden | k.A. | 8-852.39 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung eines doppellumigen Katheters als Kanüle | k.A. | 8-852.4 |  | 
																			
											| Anwendung eines ECMO-Moduls mit Kanülen im rechten Vorhof und in der Pulmonalarterie (RA-PA-ECMO-Modul) bei Rechtsherz-Unterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden | k.A. | 8-852.63 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.62 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-854.76 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | k.A. | 8-855.4 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-855.73 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | k.A. | 8-855.74 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-855.80 |  | 
																			
											| Hämoperfusion | k.A. | 8-856 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-857.12 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Invasiv | k.A. | 8-923.0 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | k.A. | 8-924 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.30 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | k.A. | 9-500.0 |  | 
																			
											| Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen | k.A. | 9-607 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-649.31 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | k.A. | 9-990 |  |