| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| Sonographisch gestützte Interventionen | VR00 |
| Projektionsradiographie mit Spezialverfahren | VR00 |
| Onkologische Diagnostik | VR00 |
| Diagnostik des Bewegungsapparates | VR00 |
| Koronar-CT | VR00 |
| Dual Energy CT | VR00 |
| CT-Interventionen | VR00 |
| Behandlung von Gefäßmalformationen | VR00 |
| Cholangiographie (PTC) und Cholangio-Drainage (PTC-D) | VR00 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention | VR00 |
| Angioplastie (PTA) | VR00 |
| TIPSS-Anlagen | VR00 |
| Transjuguläre Biopsien | VR00 |
| Implantation von Port-a-Katheter-Systemen und PICC | VR00 |
| Endovaskuläre Implantation von Stent-Grafts | VR00 |
| Tumorinterventionen (SIRT, TACE, TAE) | VR00 |
| Koronar-MRT | VR00 |
| Mamma-MRT mit Intervention | VR00 |
| Sonstige Interventionelle Verfahren | VR00 |
| Teilnahme am QUIP | VX00 |
| Bildgebung im Rahmen der Notfallversorgung | VR00 |
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Standardisierte Aufnahmen der Brust- und Bauchorgane, der Knochen, der Wirbelsäule oder der Weichteilregionen mit Röntgenstrahlung (einschließlich Intensivmedizin). | VR01 |
| Native Sonographie Anwendung von Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von organischem Gewebe. Bei der nativen (natürlichen, unveränderten) Sonographie wird kein Kontrastmittel eingesetzt. | VR02 |
| Eindimensionale Dopplersonographie Eine mit Ultraschallwellen arbeitende Methode zur Untersuchung der Strömungsbedingungen in Arterien und Venen aller Gefäßbereiche. Mit dieser Methode können Engstellen, Verschlüsse, Erweiterungen und Missbildungen der Arterien und Venen festgestellt werden. | VR03 |
| Duplexsonographie Eine mit Ultraschallwellen arbeitende Methode zur Untersuchung von Arterien und Venen aller Gefäßbereiche, die neben einem Bild der Gefäße auch Informationen über die Strömungsbedingungen liefert. | VR04 |
| Sonographie mit Kontrastmittel Anwendung von Ultraschall als bildgebendes Verfahren zur Untersuchung von organischem Gewebe und Gefäßen unter dem Einsatz von Kontrastmittel. | VR05 |
| Endosonographie Sonographisch gestützte Interventionen | VR06 |
| Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie) Standardisierte Aufnahme der weibl. Brustdrüse mit Röntgenstrahlung. Schichtbildgebung mittels Tomosynthese (2D- und 3D-Bildgebungen der weiblichen Brust). Interventionen Mammographie(Stanzbiopsien und Stereotaxie).EOS:Spezialverfahren zur Darstellung der Wirbelsäule für orthopädische Maßnahmen. | VR07 |
| Fluoroskopie/Durchleuchtung als selbständige Leistung Kontinuierliche Betrachtung von Vorgängen im menschlichen Körper mittels Röntgenstrahlung: Phlebographie, Lymphographie. | VR08 |
| Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren Kontrastmittel können die Darstellung von Funktionen und Strukturen des Körpers bei einer Röntgenuntersuchung verbessern, z.B. bei: Bronchographie, Ösophagographie, Gastrographie, Cholangiographie, Kolonkontrastuntersuchung, Urographie (MCU), Arthrographie, Drainagendarstellungen. | VR09 |
| Computertomographie (CT), nativ | VR10 |
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel | VR11 |
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren | VR12 |
| Arteriographie Radiologische Darstellung arterieller Blutgefäße (auch als Angiographie bezeichnet) mittels Röntgen, CT oder MRT. | VR15 |
| Phlebographie Radiologische Darstellung venöser Blutgefäße mittels Röntgen, CT oder MRT, z.B. zum Erkennen einer Verstopfung durch Blutgerinnsel (Thrombose). | VR16 |
| Szintigraphie | VR18 |
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT) | VR19 |
| Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner | VR20 |
| Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen | VR21 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Erzeugung von diagnostischen Schnittbildern des menschlichen Körpers mit Magnetfeldern (ohne Strahlenexposition), z.B. zur: Onkologischen Diagnostik (Abdomen und Becken), Diagnostik des Bewegungsapparates, Koronar-MRT, MR-Angiographie, Mamma-MRT mit Intervention. | VR22 |
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Erzeugung von diagnostischen Schnittbildern des menschlichen Körpers mit Magnetfeldern (ohne Strahlenexposition) unter Verwendung von Kontrastmitteln zur Darstellung der Gefäße bzw. MRT der Leber mit leberspezifischen Kontrastmitteln. | VR23 |
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren MRT Echtzeitbildgebung Herz, MRT Herz angeborene Herzfehler, MRT Schluckuntersuchungen (Echtzeit), MRT Pankreas – MRCP, MRT Bauch - chronisch entzündliche Darmerkrankungen | VR24 |
| Knochendichtemessung (alle Verfahren) Verfahren zur Bestimmung des Kalksalzgehaltes der Knochen, z.B. in der Osteoporosediagnostik (u.a. DXA). | VR25 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung CT, MRT, Interventionen und Tomosynthese | VR26 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung CT, MRT | VR27 |
| Intraoperative Anwendung der Verfahren | VR28 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern z.B. Dichte- und Winkelbestimmung | VR29 |
| Spezialsprechstunde - Radiologie z.B. FBrEK Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Brustsprechstunde und Abklärungsdiagnostik im Rahmen des Mammographie-Screenings (Mammographiesprechstunde), Sprechstunde Gefäßmalformationen, Sprechstunde angeborene Herzfehler | VR40 |
| Interventionelle Radiologie Durch bildgebende Verfahren (Ultraschall, Röntgen, CT, MRT) gesteuerte minimal-invasive Eingriffe, die der weiterführenden Diagnostik und Behandlung von Krankheiten dienen (z.B. Behandlung v. Gefäßmalformationen, Angioplastie, Cholangio-Drainage, Transjuguläre Biopsien, Tumorinterventionen). | VR41 |
| Kinderradiologie | VR42 |
| Neuroradiologie | VR43 |
| Tumorembolisation TACE, SIRT; Beads-Embolisation | VR47 |