default image

Klinik für Kinder und Jugendmedizin

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-3401
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@kinilkrednik.tairaterkes
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Michael Mandl (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.373

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 306
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) 125
Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) 106
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Rotaviren (A08.0) 77
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs (A09.0) 72
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation - Virusinfektion nicht näher bezeichnet (B34.9) 70
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes anderenorts nicht klassifiziert - Laryngospasmus (J38.5) 67
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) 61
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Akute Gastroenteritis durch Norovirus (A08.1) 57
Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) 54
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 930
Darmspülung (8-121) 427
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) 324
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) 317
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 162
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 133
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) 118
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) 113
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) 104
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.40) 87

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Anzahl Gruppe
156 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
102 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
102 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) 15 PJ-Ausbildungsstellen der Medizinischen Hochschule Hannover
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg im Bachelorstudiengang Hebammenkunde
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Cornelia Wohlhüter

Patientenfürsprecher

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 -380-1294
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@ehcarpsreufnetneitap

Jürgen Stern

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 -380-1116
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nrets.negreuj

Margarita Mayer

Qualitätsmanagement und Prozessgestaltung

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 -380-3499
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@reyam.atiragram

Dr. med. Josef Bayerl

Chefarzt

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 -380-3300
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@lreyab.fesoj

Anne Weinmann

Chefapothekerin

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991 -380-3100
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nnamniew.enna