Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084-928-0
Mail:
ed.hcsilkik@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
7 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
7 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Verhaltenskodex mit Regeln zum achtsamen Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Fortbildung der Mitarbeiter/-innen
Aufklärung
Spezielle Vorgaben zur Personenauswahl
Interventionsplan - Verbindliches Verfahren zum Vorgehen in Kinderschutzfällen und insbesondere beim Verdacht auf (sexuelle) Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Umgang/zur Aufarbeitung aufgetretener Fälle
Sonstiges zur Aufarbeitung
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Praktischer Einsatz in Kooperation mit: PT-Schule der VPT-Akademie in Fellbach; PT-Schule der Deutsche Angestellten-Akademie e.V. in Siegen; PT-Schulen den Bernd-Blindow-Schulen in Baden-Baden, Heidelberg und Aalen; SGKA-Schule Karlsruhe
Kooperation mit dem Klinikverbund Südwest; ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald; der Kreisklinik am Steinenberg Reutlingen; der Helios Klinik Pforzheim; der Filderklinik e. V. und der Universitätsklinik Tübingen
Praktikumsplätze für Berufspraktikanten im 3. Ausbildungsjahr
Kooperation mit Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Tübingen; Schule für Pflegeberufe am Steinenberg Reutlingen; Helios Klinik Pforzheim
Kooperation mit der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim
Alicia Zwiener
Stabsstelle QM
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-196
Mail:
ed.hcsilkik@reneiwz.aicila
Dr. med. Tobias Renk
Ärztliche Geschäftsführung
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-391
Mail:
ed.hcsilkik@kner.saibot
Dr. Tobias Renk
Ärztliche Geschäftsführung
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-391
Mail:
ed.hcsilkik@kner.saibot
Tel.:
07084-928-0
Mail:
ed.hcsilkik@ofni
Sandra Ellinger
Pflegedienstleitung
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-202
Mail:
ed.hcsilkik@gnutieltsneidegelfp
Joana Weller
Verwaltungsleitung
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-200
Mail:
ed.hcsilkik@rellew.anaoj
Dr. med. Tobias Renk
Ärztliche Geschäftsführung
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-391
Mail:
ed.hcsilkik@kner.saibot
Dr. med. Tobias Renk
Ärztlicher Direktor
Römerweg 7
75328 Schömberg
Tel.:
07084
-928-391
Mail:
ed.hcsilkik@kner.saibot
IK: 260822048
Standortnummer: 772366000