default image

Vitos Orthopädische Klinik Kassel gGmbH, Orthopädie

Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel

Tel.: 0561-3084-201
Fax: 0561-3084-204
Mail: ed.kko-sotiv@sreeh.odiug

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Guido Heers (Chefarzt der Allg. Orthopädie. Ärztlicher Direktor ab dem 01.07.2019)

Dr. med. Rafael Donatus Sambale (Chefarzt der Wirbelsäulenorthopädie)

Dr. med. Sebastian Siegert (Chefarzt der Wirbelsäulenorthopädie)

Dr. med. Andreas Böger (Chefarzt der Schmerzmedizin)

Dr. med Claudia Bader (Chefärztin der Anästhesie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 4.706

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 588
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 546
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 490
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 360
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 261
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 212
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.08) 181
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) 81
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese - Hüftgelenk (T84.04) 61
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) 59
Behandlung Anzahl
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 1.273
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon mindestens 14 Thera (8-918.14) 727
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 669
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) 639
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen (8-390.3) 604
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige (8-917.1x) 550
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule (8-914.12) 531
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule (8-917.13) 491
(9-984.7) 474
Mikrochirurgische Technik (5-984) 420

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
49 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
4 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
4 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Unsere Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Seit 2007 unterrichtet Herr Prof. Dr. G. Heers, als Dozent im Fachbereich Orthopädie, regelmäßig an der Uniklinik Regensburg.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Praktika und Famulaturen sind jederzeit möglich. Es werden regelmäßig Studenten im Praktischen Jahr ausgebildet. Dafür gibt es ein ausgearbeitetes Curriculum.
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sportmedizin der Universität Kassel, Studentenunterricht inkl. Prüfungen für Sportstudenten. Weitere Studienprojekte sind geplant.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. G. Heers ist Schriftleiter des offiziellen Presseorgans der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden „Orthopädische Praxis“. Der Chefarzt der Schmerzmedizin, Dr. Böger ist an zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen ab 2021 beteiligt.
Doktorandenbetreuung Doktoranden werden von Prof. Dr. Guido Heers und Herrn Dr. David Müller betreut. Der Doktorvater ist Prof. Dr. Guido Heers. Die Promotion erfolgt über die Universität Marburg.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Der Chefarzt der Schmerzmedizin, Dr. Böger nimmt an internationalen multizentrischen Studien zum Thema Migräne und Cluster-Kopfschmerz teil.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit der Vitos Kurhessen GmbH werden in unserer Klinik Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) in praktischen Pflegetätigkeiten der Bereiche Orthopädie und Chirurgie ausgebildet.
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin In Kooperation mit den Dr. Rohrbach-Schulen können in unserer Klinik Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen in den Bereichen der Orthopädie und Traumatologie ausgebildet werden.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit der Krankenpflegeschule Vitos Merxhausen
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit der Vitos Akademie
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner In Kooperation mit der Krankenpflegeschule Vitos Merxhausen und dem Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gGmbH
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Bernd Boss

Patientenfürsprecher

Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel

Tel.: 0561 -30840-525
Mail: ed.kko-sotiv@rehcerpsreufnetneitap

Jendrik Schaffelhofer

Leitung Qualitätsmanagement

Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel

Tel.: 0561 -3084-601
Mail: ed.kko-sotiv@refohleffahcs.kirdnej

Jendrik Schaffelhofer

Leiter Qualitätsmanagement

Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel

Tel.: 0561 -3084-601
Mail: ed.kko-sotiv@refohleffahcs.kirdnej

Prof. Dr. med. Guido Heers

Ärztlicher Direktor

Wilhelmshöher Allee 345
34131 Kassel

Tel.: 0561 -3084-201
Mail: ed.kko-sotiv@sreeh.odiug