Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 7 |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) | k.A. |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | k.A. |
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie (M50.0) | k.A. |
Zervikale Bandscheibenschäden - Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung (M50.2) | k.A. |
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | k.A. |
Sonstige Bursopathien - Sonstige Schleimbeutelzyste - Sonstige (M71.38) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 18 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 14 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 14 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie (5-831.9) | 8 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 6 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) | 6 |
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment (5-030.70) | 5 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 5 |
(5-83b.70) | 5 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 4 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
28 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
28 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
28 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildung an der Johann Hermann Lubinus Schule Kiel |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | In Kooperation mit dem DRK im Rahmen des Gestellungsvertrages |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Diplom-Pflegewirt (FH) Stephan Kolmorgen
Pflegedienstleitung, OP- und Intensivmanagement
Tel.:
0431
-388-8131
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@negromlok.s
Dipl.-Betriebsw. (FH) Silke Mühle-Peters
Stabsstelle QM
Tel.:
0431
-388-82235
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@sretep-elheum.s
Fachkraft für Krankenhaushygiene Britta Grau
Hygiene
Tel.:
0431
-388-81370
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@uarg.b
Dr. med. Wolfgang Milkereit
Vorsitzender der Arzneimittelkommission; Chefarzt Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Tel.:
0431
-388-1190
Mail:
ed.nekinilk-sunibul@eigoloisehtseana