Kopfklinik (Zentrum): Radiologische Klinik: Radioonkologie und Strahlentherapie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 9.996 8-522.91
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 1.284 8-522.b1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 985 8-527.8
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 975 8-527.1
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 854 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 769 8-529.3
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 605 8-542.11
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Implantation von entfernbaren Strahlern in einer Ebene: Hohe Dosisleistung Hohe Dosisleistung 349 8-525.02
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 267 8-529.8
159 9-984.8
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 156 8-547.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex 135 8-527.2
126 9-984.b
103 9-984.7
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 93 9-401.22
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 88 8-522.30
Native Computertomographie des Thorax 86 3-202
Native Computertomographie des Schädels 85 3-200
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 85 8-800.c0
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Großfeldbestrahlung 80 8-523.7
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 79 9-401.00
Native Computertomographie des Beckens 76 3-206
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy Gesamtdosis 4 Gy bis unter 10 Gy 76 8-523.41
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 73 8-522.d1
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 63 3-222
63 9-984.9
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 55 9-401.30
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 50 8-542.12
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 47 3-820
43 8-52e
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 43 8-543.51
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 40 3-823
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 40 8-522.b0
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Entfernung von umschlossenen Radionukliden oder inaktiven Applikatoren unter Anästhesie 40 8-525.3
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 39 8-528.9
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex 38 8-529.6
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 37 3-225
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin 34 8-524.0
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die Brachytherapie 34 8-528.7
34 9-984.6
Native Computertomographie des Abdomens 33 3-207
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 32 3-226
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 31 8-544
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden 31 9-401.26
30 8-831.00
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 29 8-543.32
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 29 9-401.23
Native Computertomographie des Halses 26 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 25 3-221
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura 22 1-432.1
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 22 3-220
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 22 8-152.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 21 1-844
20 8-523.14
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 19 8-982.1
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 19 9-401.31
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 17 9-401.01
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung 15 8-529.7
15 8-98g.11
14 8-018.0
13 8-017.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden 13 9-401.25
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Intraoperative Strahlentherapie 12 8-523.6
11 8-98g.12
10 8-017.0
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis 10 Gy oder mehr Gesamtdosis 10 Gy oder mehr 10 8-523.42
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 10 9-401.32
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg 9 6-002.99
9 8-017.1
9 8-018.1
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] 8 3-13c.1
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 8 3-205
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 8 8-547.31
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 8 8-987.10
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 7 5-514.p3
7 8-018.2
7 8-523.04
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 7 8-987.11
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 7 9-401.02
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 6 3-805
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 6 8-138.0
6 8-523.12
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-800.c1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 5 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg 5 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg 5 6-002.9b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.350 mg 1.950 mg bis unter 2.350 mg 5 6-002.9d
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-982.2
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-987.12
5 8-98f.0
5 8-98g.10
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 5 9-401.10
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 4 1-208.8
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen 4 3-100.0
Andere Computertomographie-Spezialverfahren 4 3-24x
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 4 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses 4 3-601
Andere Arteriographie 4 3-60x
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 4 3-990
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 4 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 4 6-002.94
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.350 mg bis unter 2.750 mg 2.350 mg bis unter 2.750 mg 4 6-002.9e
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.350 mg 2.750 mg bis unter 3.350 mg 4 6-002.9g
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.000 mg bis unter 2.250 mg 2.000 mg bis unter 2.250 mg 4 6-002.e8
Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis unter 4 Gy Gesamtdosis unter 4 Gy 4 8-523.40
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intravaginal 4 8-524.1
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Gepulste Dosisleistung (Pulsed dose rate) Gepulste Dosisleistung (Pulsed dose rate) 4 8-525.11
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Behandlungshilfen 4 8-527.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, mittel 4 8-529.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 4 8-800.g0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-812.60
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 4 8-83b.c6
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 4 8-930
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 4 9-401.11
4 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter k.A. 1-204.5
Untersuchung des Liquorsystems: Infusionstest k.A. 1-204.6
Untersuchung des Liquorsystems: Pharmakologischer Test k.A. 1-204.7
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige k.A. 1-204.x
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-425.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär k.A. 1-426.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Myelographie k.A. 3-130
Urethrographie k.A. 3-13g
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Lymphographie einer Extremität k.A. 3-620
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-821
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-024.7
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung einer externen Drainage k.A. 5-038.9
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.3e
k.A. 5-98h.4
k.A. 5-98k.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.a2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.a4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-001.a5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.aa
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.850 mg bis unter 2.150 mg 1.850 mg bis unter 2.150 mg k.A. 6-001.ab
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 70 mg bis unter 80 mg 70 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.b6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-002.93
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.95
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg k.A. 6-002.96
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg k.A. 6-002.97
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.500 mg bis unter 2.750 mg 2.500 mg bis unter 2.750 mg k.A. 6-002.ea
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.750 mg bis unter 3.000 mg 2.750 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-002.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg k.A. 6-002.ec
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 3.500 mg bis unter 4.000 mg 3.500 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-002.ed
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.000 mg bis unter 4.500 mg 4.000 mg bis unter 4.500 mg k.A. 6-002.ee
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.500 mg bis unter 5.000 mg 4.500 mg bis unter 5.000 mg k.A. 6-002.ef
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 5.000 mg bis unter 5.500 mg 5.000 mg bis unter 5.500 mg k.A. 6-002.eg
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 5.500 mg bis unter 6.000 mg 5.500 mg bis unter 6.000 mg k.A. 6-002.eh
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 6.000 mg bis unter 7.000 mg 6.000 mg bis unter 7.000 mg k.A. 6-002.ej
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.f4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE k.A. 6-003.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
k.A. 6-006.23
k.A. 6-006.25
k.A. 6-006.a0
k.A. 6-006.j6
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.64
k.A. 6-007.6a
k.A. 6-008.ha
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-009.1
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.p6
k.A. 6-00b.2
k.A. 6-00b.9
k.A. 6-00b.f
k.A. 6-00c.1
k.A. 6-00f.p1
k.A. 6-00f.p4
k.A. 6-00f.p5
k.A. 6-00f.p6
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Nase k.A. 8-101.4
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.31
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach k.A. 8-527.0
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, ohne 3D-Plan k.A. 8-528.8
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-840.07
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.20
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98j.1
k.A. 8-98j.3
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.12
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung k.A. 9-990