| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen Mit sonstigen tumorselektiven Substanzen |
407
|
3-70c.1x |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Sonstige |
222
|
3-724.x |
|
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Radioliganden-Therapie: Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden |
222
|
8-530.d0 |
|
| Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) |
217
|
3-760 |
|
| Szintigraphie der Schilddrüse |
181
|
3-701 |
|
| Resorptions- und Exkretionstests mit Radionukliden: Radiojod-2-Phasentest |
172
|
3-70b.0 |
|
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie mit Radiojod: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
117
|
3-70c.00 |
|
| Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen |
116
|
3-724.0 |
|
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie bis 1,2 GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
111
|
8-531.00 |
|
|
101
|
3-754.x |
|
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus nichtpatientenindividueller Herstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko |
94
|
8-530.62 |
|
|
82
|
5-936.1 |
|
| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch |
76
|
3-706.1 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie |
74
|
3-753.1 |
|
| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) |
68
|
3-73x |
|
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie über 1,2 bis unter 5 GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
68
|
8-531.10 |
|
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Radioliganden-Therapie: Sonstige Sonstige |
62
|
8-530.dx |
|
|
52
|
9-984.7 |
|
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie mit 5 oder mehr GBq I-131: Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Ohne Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
51
|
8-531.20 |
|
|
50
|
9-984.8 |
|
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Ganzkörper-Szintigraphie mit Radiojod: Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
49
|
3-70c.01 |
|
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus patientenindividueller Eigenherstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko |
33
|
8-530.61 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie |
32
|
3-705.0 |
|
| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige |
32
|
3-70c.x |
|
| Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenniere |
29
|
3-702.1 |
|
|
22
|
9-984.b |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Herzens |
20
|
3-751 |
|
|
17
|
9-984.9 |
|
|
15
|
9-984.6 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
13
|
8-800.c0 |
|
| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie |
11
|
3-705.1 |
|
| Szintigraphie von Gehirn und Liquorräumen |
10
|
3-700 |
|
| Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Intestinum |
10
|
3-707.3 |
|
|
9
|
3-754.00 |
|
|
8
|
3-754.10 |
|
| Andere native Computertomographie |
7
|
3-20x |
|
| Andere Szintigraphien |
7
|
3-70x |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des Gehirns |
7
|
3-750 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie in Ruhe: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
6
|
3-721.01 |
|
| Szintigraphie anderer endokriner Organe: Nebenschilddrüse |
5
|
3-702.0 |
|
| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
4
|
3-100.0 |
|
| Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Magen |
4
|
3-707.2 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
k.A.
|
3-200 |
|
| Native Computertomographie des Beckens |
k.A.
|
3-206 |
|
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
| Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-24x |
|
| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
| Arteriographie der Gefäße des Beckens |
k.A.
|
3-605 |
|
| Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
| Radionuklidventrikulographie des Herzens: Radionuklidventrikulographie in Ruhe |
k.A.
|
3-704.0 |
|
| Szintigraphie des Gastrointestinaltraktes: Nachweis eines Meckel-Divertikels |
k.A.
|
3-707.5 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Gehirns: Mit rezeptorgerichteten Substanzen: Mit Dopamin-Transporter-Liganden Mit Dopamin-Transporter-Liganden |
k.A.
|
3-720.10 |
|
| Single-Photon-Emissionscomputertomographie des Herzens: Myokardszintigraphie unter pharmakologischer Belastung: Mit EKG-Triggerung Mit EKG-Triggerung |
k.A.
|
3-721.21 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-752.0 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur |
k.A.
|
3-753.0 |
|
| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Sonstige |
k.A.
|
3-753.x |
|
|
k.A.
|
3-754.1x |
|
| Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) |
k.A.
|
3-75x |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Jod-131-Metajodobenzylguanidin (MIBG), parenteral: 7 GBq bis unter 8 GBq 7 GBq bis unter 8 GBq |
k.A.
|
6-002.g4 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
| Therapie mit offenen Radionukliden: Intraarterielle Therapie mit offenen Radionukliden: Selektive intravaskuläre Radionuklidtherapie (SIRT) mit Yttrium-90-markierten Mikrosphären Selektive intravaskuläre Radionuklidtherapie (SIRT) mit Yttrium-90-markierte |
k.A.
|
8-530.a5 |
|
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie über 1,2 bis unter 5 GBq I-131: Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
k.A.
|
8-531.11 |
|
| Radiojodtherapie: Radiojodtherapie mit 5 oder mehr GBq I-131: Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) Mit Gabe von rekombinantem Thyreotropin (rh-TSH) |
k.A.
|
8-531.21 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.51 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.00 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.02 |
|
| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons |
k.A.
|
8-83b.53 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
k.A.
|
8-83b.84 |
|
|
k.A.
|
8-83b.87 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
k.A.
|
8-83b.c3 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
|
k.A.
|
8-83b.e3 |
|
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung einer Katheter-Einführhilfe bei neurovaskulären Eingriffen |
k.A.
|
8-83b.p |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-844.10 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
|
k.A.
|
8-98f.10 |
|
|
k.A.
|
9-984.a |
|