default image

Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131-822-4047
Fax: 09131-822-4097
Mail: ed.suahneknarkdlaw@murtneznelueaslebriW
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Schnake (Chefarzt Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 891

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 192
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 89
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) 79
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie (M51.0) 47
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) 39
Osteochondrose der Wirbelsäule - Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen - Lumbalbereich (M42.16) 31
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens - Spondylolisthesis - Lumbalbereich (M43.16) 22
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) 21
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Zervikalbereich (M48.02) 19
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Sonstige (M80.88) 19
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 432
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) 263
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-203) 262
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) 247
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente (5-032.01) 240
Reoperation (5-983) 224
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) 195
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente (5-839.61) 183
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark (3-802) 172
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 165

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
72 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
15 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
14 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Doktorandenbetreuung
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Praktische Ausbildung im Haus; theoretischer Unterricht an der Pflegeakademie der Universität Erlangen- Nürnberg. https://www.waldkrankenhaus.de/ausbildungen.html
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Teilnahme an der praktischen Ausbildung der Ergotherapeuten ohne eigene Schule.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin https://www.rockdiepflege.de/ https://www.waldkrankenhaus.de/ausbildungen.html
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner https://www.rockdiepflege.de/ https://www.waldkrankenhaus.de/ausbildungen.html

Dr. med. Horst Beyer

Patientenfürsprecher

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3973
Mail: ed.suahneknarkdlaw@rehcerpsreufnetneitap

Michael Rettner

Leitung Qualitätsmanagement & klinisches Risikomanagement

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3973
Mail: ed.suahneknarkdlaw@tnemeganamedrewhcseb

Dr. med. Carsten Haeckel

Geschäftsführer

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3973
Mail: ed.suahneknarkdlaw@tnemeganamedrewhcseb

Hannes Petersen

Mitarbeiter Qualitätsmanagement

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3973
Mail: ed.suahneknarkdlaw@tnemeganamedrewhcseb

Dipl. Pflegewirt (FH) Michael Rettner

Leitung Qualitätsmanagement & klinisches Risikomanagement

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3468
Mail: ed.suahneknarkdlaw@rentter.leahcim

Dr. med. Horst Huber

Ärztlicher Direktor

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3268
Mail: ed.suahneknarkdlaw@eneigyh

Dr. med. Horst Huber

Ärztlicher Direktor / Chefarzt

Rathsberger Straße 57
91054 Erlangen

Tel.: 09131 -822-3268
Mail: ed.suahneknarkdlaw@rebuh.tsroh