Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Dr. med Steffen Schlee (Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie)
Dr. med. Steffen Hinz (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und spezielle orthopädische Chirurgie, Physikalische Therapie, Chirotherapie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 74 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 62 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 22 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os pubis (S32.5) | 18 |
Fraktur des Femurs - Fraktur des Femurschaftes (S72.3) | 18 |
Fraktur des Femurs - Subtrochantäre Fraktur (S72.2) | 14 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur eines Lendenwirbels - L1 (S32.01) | 13 |
Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Rippenserienfraktur - Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen (S22.44) | 10 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 10 |
Fraktur der Rippen des Sternums und der Brustwirbelsäule - Fraktur eines Brustwirbels - T11 und T12 (S22.06) | 9 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 231 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 85 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 85 |
(8-831.00) | 59 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 55 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten (8-550.0) | 48 |
Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) (1-771) | 47 |
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage und 30 Therapieeinheiten (8-550.2) | 46 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 12 |
(8-98g.12) | 10 |
Fachabteilungsschlüssel: 3700
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist in Rahmen einer Kooperationsvereinbarung an das Onkologische Zentrum Osthessen angebunden
Anzahl | Gruppe |
---|---|
69 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
41 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
41 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Herz Jesu Krankenhaus Fulda kooperiert mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda und bietet Raum für die Planung und Umsetzung von studentischen Projekten. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. https://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhausfulda- ist-akademisches-lehrkrankenhaus/ |
Doktorandenbetreuung | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | 5 Plätze Hebammenkunde (duales Studium) in Kooperation mit der Hochschule Fulda und dem Klinikum Fulda |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 2 Ausbildungsplätze in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflegeschule Fulda. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Anzahl Ausbildungsplätze nach Bedarf, Angebot und Nachfrage |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Im Rahmen von Kooperationsverträgen mit den jeweiligen Ausbildungsträgern können im HJK Praktika ausgeübt werden. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 1 Ausbildungsplatz pro Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda |
B.sc. Johanna Sill
Qualitätsmanagerin
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-9573
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
Theresa Happ
Mitarbeiterin im Qualitäts- und Risikomanagement
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-9682
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
staatl. anerkannte Dipl. Sozialpädagogin (FH) Saskia Heister
Qualitäts- und Risikomanagerin, Patientensicherheitsbeauftragte
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-5161
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
B.sc. Johanna Sill
Qualitätsmanagerin
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-9573
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
staatl. anerkannte Dipl. Sozialpädagogin (FH) Saskia Heister
Qualitäts- und Risikomanagerin, Patientensicherheitsbeauftragte
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-5161
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
Theresa Happ
Mitarbeiterin im Qualitäts- und Risikomanagement
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-9682
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@mq
Dr. med. Rüdiger Hacker
Ärztlicher Direktor
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-5390
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@rekcah.r
Dr. med. Rüdiger Hacker
Ärztlicher Direktor
Buttlarstrasse 74
36039 Fulda
Tel.:
0661
-15-5390
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@rekcah.r