Diabetes-und Ernährungsberatung insbesondere in der Abteilung Innere Medizin/Diabetologie und im Gesamthaus
Arbeit mit Piktogrammen
Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Aufzug mit visueller Anzeige
Zimmer mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen
Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ehrenamtliche des Empfangsdienstes leisten im Haus St. Petrus vormittags besondere personelle Unterstützung
Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Blindenleitsystem bzw. personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
vorhanden bis 170 kg, darüber hinaus werden Betten für den Einzelfall geordert
OP-Tische vorhanden, die bis zu 400kg bzw. 250kg verwendbar sind
vorhanden, Buckytische bis 210 kg
Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.B. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
vorhanden, bis 170 kg
Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.B. Anti-Thrombosestrümpfe
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
Anhand einer Dolmetscherliste, die im Intranet verfügbar ist, kann hausintern ein Dolmetscher hinzugezogen werden
Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme