Fachabteilung Allgemein,- Visceral,- und Unfallchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 240 3-225
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 223 8-930
Native Computertomographie des Schädels 203 3-200
203 9-984.7
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 173 5-511.11
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 163 3-203
163 9-984.8
143 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 129 8-931.0
Reoperation 117 5-983
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 115 8-915
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 103 8-800.c0
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 98 5-931.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 96 3-205
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 91 3-222
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 91 5-470.11
78 9-984.9
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 70 8-191.00
Komplexe Akutschmerzbehandlung 62 8-919
58 9-984.b
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 56 3-802
Native Computertomographie des Beckens 48 3-206
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 47 5-790.5f
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 47 5-869.2
Native Computertomographie des Halses 45 3-201
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 44 5-900.04
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 43 5-820.41
42 5-98c.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 41 5-530.31
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 39 3-226
39 5-98c.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 39 8-980.0
38 5-98c.1
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 35 5-932.13
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 33 1-632.0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 33 5-932.43
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 32 5-794.k6
32 9-984.6
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 29 5-056.40
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 26 5-793.kr
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 26 5-916.a0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 25 5-794.k1
Minimalinvasive Technik: Sonstige 25 5-986.x
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] 24 5-493.71
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 22 1-694
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch 21 5-569.01
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 20 1-654.1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 20 5-793.k6
20 5-896.0b
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 19 5-794.kr
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 19 5-796.k0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 19 8-706
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 19 9-401.32
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren 18 1-999.1
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 18 3-13b
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose 18 5-806.3
18 9-984.a
Native Computertomographie des Abdomens 17 3-207
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 17 5-536.49
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 16 1-650.2
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 16 5-793.1r
Neurographie 15 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 15 1-207.0
Diagnostische Proktoskopie 15 1-653
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 15 5-549.5
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 15 8-980.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 15 8-987.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 14 1-440.a
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Kontinuierlich [CIONM] Kontinuierlich [CIONM] 14 5-069.41
14 5-896.1f
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 14 8-191.5
Versorgung bei Mehrfachverletzung 13 5-981
Einfache endotracheale Intubation 13 8-701
13 8-98g.10
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch 12 5-406.a
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch 12 5-469.21
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision 12 5-490.1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) 12 5-530.33
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 12 5-541.2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 12 5-892.1e
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 11 5-455.75
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision 11 5-490.0
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 11 5-534.36
Andere Operationen am Ureter: Freilegung des Ureters (zur Exploration): Offen chirurgisch Offen chirurgisch 11 5-569.00
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 11 5-793.1n
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 11 5-812.5
11 5-896.0f
11 5-896.1g
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 11 5-932.45
Mikrochirurgische Technik 11 5-984
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 11 8-190.20
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 11 8-803.2
11 8-831.20
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 10 3-228
Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 10 5-061.0
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 10 5-469.00
10 5-896.1b
10 5-896.1d
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 10 8-191.10
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 10 8-800.c1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 9 1-642
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 9 3-823
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 9 5-399.5
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 9 5-455.41
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige 9 5-639.x
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte 9 5-786.k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 9 5-794.0n
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne 9 5-813.4
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers 9 5-824.21
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-892.1f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 9 8-201.g
Inhalationsanästhesie 9 8-901
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision 8 1-551.0
Native Computertomographie des Thorax 8 3-202
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose 8 5-455.45
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss 8 5-455.72
8 5-493.20
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 8 5-534.03
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 8 5-794.0r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 8 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula 8 5-796.00
8 5-896.0g
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 300 cm2 bis unter 400 cm2 300 cm2 bis unter 400 cm2 8 5-932.15
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 8 8-190.21
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 8 8-910
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 8 8-980.11
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 7 3-052
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 7 3-826
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch 7 5-406.b
Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma 7 5-466.2
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] 7 5-530.71
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell 7 5-543.20
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 7 5-792.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 7 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 7 5-794.k7
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht 7 5-805.7
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Kniegelenk Kniegelenk 7 5-810.9h
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Daumensattelgelenkendoprothese 7 5-824.a
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke Schaftkomponente mit einer 7 5-829.k2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 7 5-839.a0
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation 7 5-865.7
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum 6 1-559.4
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie 6 1-610.2
Endosonographie des Duodenums 6 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 6 3-055.0
Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-448.42
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 6 5-454.20
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum 6 5-467.02
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch 6 5-469.11
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Ohne rektoanale Rekonstruktion [Recto-anal-repair] 6 5-493.70
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 6 5-541.1
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 6 5-651.92
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 6 5-786.0
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Schrauben- oder Drahtfixation 6 5-807.6
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 6 5-855.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion 6 5-892.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-900.1f
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 6 8-152.1
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk 6 8-201.0
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 6 9-320
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers 5 1-273.6
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion 5 1-279.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Diagnostische Koloskopie: Partiell 5 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 5 1-650.1
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 5 1-854.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 5 3-035
Ösophagographie 5 3-137
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 5 3-806
Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 5 5-063.0
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon 5 5-467.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss 5 5-534.1
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Laparoskopisch transperitoneal, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] 5 5-535.36
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 5 5-787.kr
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals 5 5-790.0e
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 5 5-793.2f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 5 5-794.2r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-794.kk
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale 5 5-805.6
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 5 5-812.fh
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 5 5-814.3
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne 5 5-814.7
5 5-83b.51
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-855.19
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-892.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion 5 5-894.1b
5 5-896.09
5 5-896.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 5 5-900.09
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 5 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 5 5-916.a3
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 5 5-932.47
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 5 5-932.73
5 8-192.3g
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 5 8-810.j5
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
Endosonographie des Ösophagus 4 3-051
Endosonographie des Magens 4 3-053
Endosonographie des Pankreas 4 3-056
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 4 3-221
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-032.01
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena magna V. saphena magna 4 5-385.70
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch 4 5-401.h
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal 4 5-406.2
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum 4 5-467.01
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Transsphinktär Transsphinktär 4 5-491.12
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler 4 5-493.5
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit Sublay-Technik 4 5-536.47
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 4 5-545.0
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-549.80
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal 4 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 4 5-787.2f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 4 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-790.41
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 4 5-793.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 4 5-794.k3
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 4 5-795.k0
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus 4 5-797.kt
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk 4 5-811.0h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 4 5-811.20
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 4 5-820.00
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 4 5-820.40
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 4 5-835.c1
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger Bänder der Metakarpophalangealgelenke der Langfinger 4 5-841.14
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkspülung mit Drainage: Metakarpophalangealgelenk, einzeln Metakarpophalangealgelenk, einzeln 4 5-844.23
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger 4 5-845.01
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hand Hand 4 5-892.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-900.07
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion 4 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel 4 5-916.7f
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 4 8-020.5
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
4 8-192.0d
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus 4 8-700.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 4 8-812.51
4 8-831.04
Intravenöse Anästhesie 4 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut k.A. 1-415
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien k.A. 1-444.7
Andere Biopsie ohne Inzision an anderen Verdauungsorganen: Analkanal k.A. 1-449.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Vulva k.A. 1-470.5
Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage k.A. 1-471.2
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule k.A. 1-481.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe k.A. 1-494.8
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Rumpf k.A. 1-502.4
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel k.A. 1-502.6
Biopsie an Knochen durch Inzision: Humerus k.A. 1-503.1
Biopsie an der Leber durch Inzision: Sonstige k.A. 1-551.x
Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon ascendens k.A. 1-556.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Mesenterium k.A. 1-559.2
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Sonstige k.A. 1-559.x
Biopsie an anderen intraabdominalen Organen durch Inzision: Sonstige k.A. 1-585.x
Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand k.A. 1-589.1
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Kapselendoskopie des Dünndarmes k.A. 1-63a
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Hysteroskopie k.A. 1-672
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Magen k.A. 1-695.0
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk k.A. 1-697.1
k.A. 1-717.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Douglaspunktion k.A. 1-853.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Pankreas, perkutan k.A. 1-859.1
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen k.A. 1-992.0
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
k.A. 1-995.22
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Kolons k.A. 3-057
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Endosonographie des Retroperitonealraumes k.A. 3-05a
Gastrographie k.A. 3-138
Cholangiographie: Durch Zugang im Rahmen einer Laparotomie oder Laparoskopie k.A. 3-13c.3
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Zystographie k.A. 3-13f
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-223
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.20
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode k.A. 5-059.82
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Einkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Einkanalstimulator k.A. 5-059.g0
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Exzision eines Knotens k.A. 5-062.1
Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion, einseitig mit Exzision eines Knotens der Gegenseite k.A. 5-062.4
Exzision des Ductus thyreoglossus: Exzision einer medianen Halszyste, ohne Resektion des medialen Zungenbeines k.A. 5-065.0
Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Exzision von erkranktem Gewebe k.A. 5-066.0
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] k.A. 5-069.40
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-183.0
Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halszyste k.A. 5-291.1
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Operationen am Zwerchfell: Sonstige k.A. 5-347.x
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Lokale Sklerotherapie (durch Injektion) k.A. 5-385.0
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Crossektomie und Stripping: V. saphena parva V. saphena parva k.A. 5-385.72
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Exhairese (als selbständiger Eingriff): Seitenastvarize Seitenastvarize k.A. 5-385.96
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: (Isolierte) Rezidivcrossektomie: V. saphena magna V. saphena magna k.A. 5-385.d0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis k.A. 5-388.12
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-388.9b
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Arcus palmaris superficialis Arcus palmaris superficialis k.A. 5-389.22
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis k.A. 5-389.24
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien viszeral: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.6x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.7x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.9x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Abdominal Abdominal k.A. 5-389.a4
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-389.a5
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.30
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Paraaortal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.80
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.90
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, offen chirurgisch k.A. 5-402.3
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-407.6
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-413.10
Andere Operationen an der Milz: Sonstige k.A. 5-419.x
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-433.1
Atypische partielle Magenresektion: Segmentresektion k.A. 5-434.0
Atypische partielle Magenresektion: Kardiaresektion mit Hochzug des Restmagens k.A. 5-434.1
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose k.A. 5-435.2
Subtotale Magenresektion (4/5-Resektion): Mit Gastrojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose: Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II Systematische Lymphadenektomie Kompartiment II k.A. 5-436.13
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, vordere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.10
Revision nach Magenresektion: Nachresektion nach Billroth-II-Resektion k.A. 5-447.3
Revision nach Magenresektion: Sonstige k.A. 5-447.x
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.00
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-449.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Inzision des Darmes: Kolon k.A. 5-450.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-451.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-451.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Duodenums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.00
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.10
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.21
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.22
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-454.52
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.01
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.02
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.05
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.0x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.25
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.27
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-455.2x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.51
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.52
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.61
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.66
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.71
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Laparoskopisch mit Enterostoma Laparoskopisch mit Enterostoma k.A. 5-455.76
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.77
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.b2
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens und Colon sigmoideum: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.b7
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sonstige: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.x1
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dünndarm k.A. 5-459.0
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.51
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Zäkostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.00
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.20
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.50
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Transversostoma k.A. 5-462.4
Anlegen anderer Enterostomata: Kolostomie, n.n.bez.: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.21
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon k.A. 5-464.23
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Abtragung des vorverlagerten Teiles: Kolon Kolon k.A. 5-464.33
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Ileum Ileum k.A. 5-464.52
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Korrektur einer parastomalen Hernie: Kolon Kolon k.A. 5-464.53
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Duodenum Duodenum k.A. 5-467.00
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Ileum Ileum k.A. 5-467.12
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.02
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.0x
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.12
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Appendektomie: Offen chirurgisch k.A. 5-470.0
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Sonstige Sonstige k.A. 5-471.1x
Simultane Appendektomie: Sonstige k.A. 5-471.x
Inzision des Rektums k.A. 5-480
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Submuköse Exzision: Peranal Peranal k.A. 5-482.10
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Peranal Peranal k.A. 5-482.30
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, zirkulär [Manschettenresektion]: Peranal Peranal k.A. 5-482.90
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.35
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.51
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.55
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss Laparoskopisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.56
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.59
Rektumresektion ohne Sphinktererhaltung: Abdominoperineal: Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch Kombiniert offen chirurgisch-laparoskopisch k.A. 5-485.02
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Subkutan Subkutan k.A. 5-491.10
Operative Behandlung von Analfisteln: Exzision: Submukös Submukös k.A. 5-491.15
Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage k.A. 5-491.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Lokal Lokal k.A. 5-492.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief k.A. 5-492.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief, mit Teilresektion des Muskels Tief, mit Teilresektion des Muskels k.A. 5-492.02
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Destruktion, lokal k.A. 5-492.1
k.A. 5-493.02
k.A. 5-493.21
Inzision der Leber: Drainage k.A. 5-500.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-501.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Keilexzision: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-501.21
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge Mit laparoskopischer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.12
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.22
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material k.A. 5-513.b
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.f0
Inzision des Pankreas: Drainage k.A. 5-520.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend k.A. 5-526.e1
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-530.03
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.73
Verschluss einer Hernia inguinalis: Bei Rezidiv, offen chirurgisch, mit Darmresektion, ohne zusätzliche Laparotomie k.A. 5-530.8
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Sonstige Sonstige k.A. 5-534.0x
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-534.33
Verschluss einer Hernia epigastrica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-535.1
Verschluss einer Hernia epigastrica: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik Offen chirurgisch, mit Sublay-Technik k.A. 5-535.35
Verschluss einer Hernia epigastrica: Sonstige k.A. 5-535.x
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss: Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material Ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-536.10
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] k.A. 5-536.45
k.A. 5-536.4e
k.A. 5-536.4h
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-538.1
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Mit alloplastischem Material: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-538.41
Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Laparoskopisch, ohne alloplastisches, allogenes oder xenogenes Material k.A. 5-538.a
Verschluss anderer abdominaler Hernien: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] k.A. 5-539.31
Inzision der Bauchwand: Exploration k.A. 5-540.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision k.A. 5-542.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie k.A. 5-542.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-542.x
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Exzision einer Appendix epiploica k.A. 5-543.0
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Partiell Partiell k.A. 5-543.40
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material in Sublay-Technik Mit Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Mater k.A. 5-546.22
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Intraperitoneal k.A. 5-547.0
Andere Bauchoperationen: Entfernung von alloplastischem Material für Gewebeersatz oder Gewebeverstärkung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-549.81
Rekonstruktion des Ureters: (Trans-)Ureteroureterostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.a0
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-569.31
Zystostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-572.0
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
k.A. 5-578.82
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion k.A. 5-612.1
Inzision des Ovars: Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-650.4
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-651.90
Ovariektomie: Restovariektomie: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.40
Ovariektomie: Restovariektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.42
Ovariektomie: Partiell: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-652.52
Ovariektomie: Total: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-652.60
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-653.30
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Plastische Rekonstruktion des Ovars: Ovariopexie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-656.92
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-665.42
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Destruktion von erkranktem Gewebe des Douglasraumes k.A. 5-702.4
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-706.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-780.03
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.11
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-780.12
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.1f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-780.3v
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.51
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.61
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-780.62
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Radius distal Radius distal k.A. 5-780.66
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Karpale Karpale k.A. 5-780.6a
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-780.6b
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.6f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-780.6k
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.6r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-780.6t
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-780.87
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie mit Einlegen eines Medikamententrägers: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-780.8b
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Radius distal Radius distal k.A. 5-781.36
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-781.38
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-781.a7
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.1x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-782.21
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Karpale Karpale k.A. 5-782.2a
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.a0
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.a4
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-782.af
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-782.ah
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-782.an
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Talus Talus k.A. 5-782.as
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.ax
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.0d
Entnahme eines Knochentransplantates: Knorpel-Knochen-Transplantat: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-783.6k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.06
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.0a
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, autogen: Talus Talus k.A. 5-784.5s
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-784.71
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.76
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Karpale Karpale k.A. 5-784.7a
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-784.7b
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-784.7h
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.7k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.7t
Knochentransplantation und -transposition: Sonstige: Karpale Karpale k.A. 5-784.xa
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-785.11
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage k.A. 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte k.A. 5-786.2
Osteosyntheseverfahren: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente k.A. 5-786.5
Osteosyntheseverfahren: Durch (Blount-)Klammern k.A. 5-786.e
Osteosyntheseverfahren: Sonstige k.A. 5-786.x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-787.0b
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.11
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.16
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.2h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.36
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Becken Becken k.A. 5-787.3d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.6f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.7g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.8g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.8r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.k6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.k7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.kh
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.kk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.kt
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.xf
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I k.A. 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.06
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles k.A. 5-788.40
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I k.A. 5-788.56
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, distal Os metatarsale I, distal k.A. 5-788.5c
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus I Metatarsophalangealgelenk, Digitus I k.A. 5-788.60
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-789.37
Andere Operationen am Knochen: Stabilisierung einer Pseudarthrose ohne weitere Maßnahmen: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-789.cv
k.A. 5-78a.01
k.A. 5-78a.k6
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.13
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.1b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula k.A. 5-790.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.26
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.29
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.32
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.3m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.4k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.4m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.5e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.6c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.6m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.km
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.12
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.52
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.72
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.7g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.7m
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.k5
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.12
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.3g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.5g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.72
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.7g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.k2
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.kg
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.km
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.11
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.16
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.21
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.23
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.27
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.2h
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.2k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.2n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.3r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.4f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.k3
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.k7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.k9
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.03
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.06
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.1k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.26
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.2k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.a1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-794.kj
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.kn
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.xk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.10
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.2c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.30
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.g0
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Talus Talus k.A. 5-797.1s
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, vorderer Beckenring k.A. 5-798.4
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Symphyse Symphyse k.A. 5-79b.2f
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.2n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.3h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.60
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-800.65
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk k.A. 5-800.8s
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.3h
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Entnahme eines Knorpeltransplantates: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-801.ak
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Knöcherne Refixation eines vorderen Kreuzbandes k.A. 5-802.2
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-802.4
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums k.A. 5-804.7
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Bandplastik des lateralen Bandapparates mit Periostlappen oder ortsständigem Gewebe [Broström-Gould] k.A. 5-806.5
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates k.A. 5-806.d
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Plattenstabilisierung k.A. 5-807.5
Offen chirurgische Arthrodese: Handgelenk k.A. 5-808.6
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach k.A. 5-808.a4
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Kleinzehengelenk, 1 Gelenk Kleinzehengelenk, 1 Gelenk k.A. 5-808.b2
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-810.04
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.0h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.10
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.20
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Gelenkoperation: Einlegen eines Medikamententrägers: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.70
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, total: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-811.30
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation k.A. 5-812.7
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.eh
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk k.A. 5-812.fs
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-812.k0
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-812.k1
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit autogener Patellarsehne k.A. 5-813.3
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des hinteren Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne k.A. 5-813.7
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) k.A. 5-813.9
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenodese der langen Bizepssehne k.A. 5-814.9
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.20
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-821.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Femurkopfprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.15
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Gelenkpfannenprothese: Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel des Aufsteckkopfes Isolierter Wechsel eines Inlays ohne Pfannenwechsel, mit Wechsel de k.A. 5-821.2b
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Totalendoprothese, hybrid (teilzementiert): In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.53
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Duokopfprothese k.A. 5-821.9
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. In Duokopfprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.f1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer Duokopfprothese: In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. In Totalendoprothese, zementiert oder n.n.bez. k.A. 5-821.f3
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilprothese im Bereich des proximalen Humerus: Humeruskopfprothese Humeruskopfprothese k.A. 5-824.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese k.A. 5-824.3
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Humerusteil Humerusteil k.A. 5-825.k1
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilwechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: Sonstige Teile Sonstige Teile k.A. 5-825.kx
Andere gelenkplastische Eingriffe: Resektionsarthroplastik am Schultergelenk k.A. 5-829.3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Wechsel von Abstandshaltern k.A. 5-829.f
Andere gelenkplastische Eingriffe: Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk k.A. 5-829.h
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine k.A. 5-829.k1
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie k.A. 5-830.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) k.A. 5-835.9
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
k.A. 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
k.A. 5-83b.50
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83w.0
Operationen an Sehnen der Hand: Sehnenfachspaltung: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.32
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.41
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-840.42
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Daumen Sehnenscheiden Daumen k.A. 5-840.48
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, sekundär: Beugesehnen Langfinger Beugesehnen Langfinger k.A. 5-840.71
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.15
Operationen an Bändern der Hand: Naht, sekundär: Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen Bänder des Metakarpophalangealgelenkes am Daumen k.A. 5-841.55
Operationen an Bändern der Hand: Naht, sekundär: Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger Bänder der Interphalangealgelenke der Langfinger k.A. 5-841.56
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie partiell, Hohlhand isoliert k.A. 5-842.2
Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziektomie mit 1 Neurolyse: Mehrere Finger Mehrere Finger k.A. 5-842.41
Operation an Gelenken der Hand: Gelenkspülung mit Drainage: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.25
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Beugesehnen Daumen Beugesehnen Daumen k.A. 5-845.02
Synovialektomie an der Hand: Sehnen und Sehnenscheiden, partiell: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-845.05
Andere Operationen an der Hand: Exzision eines Ganglions k.A. 5-849.0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.62
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.68
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.a8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.b2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.c2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß k.A. 5-850.ca
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.f9
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-852.a6
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.f3
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.08
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-853.12
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.29
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel k.A. 5-854.2b
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.02
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.08
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-855.17
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß k.A. 5-855.1a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.71
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Sonstige Sonstige k.A. 5-855.7x
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Spülung einer Sehnenscheide: Fuß Fuß k.A. 5-855.ba
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.06
Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-856.08
Rekonstruktion von Faszien: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-856.x6
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Inzision eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.01
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
Amputation und Exartikulation Hand: Fingeramputation k.A. 5-863.3
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion k.A. 5-865.8
Revision eines Amputationsgebietes: Fußregion k.A. 5-866.5
k.A. 5-86a.00
k.A. 5-86a.03
k.A. 5-86a.10
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.17
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.1a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.3f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.4f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.05
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.0b
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals k.A. 5-894.15
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.16
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.18
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-894.1d
k.A. 5-894.3d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-894.xb
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.xc
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.2a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.2e
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.0c
k.A. 5-896.0d
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1a
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.27
k.A. 5-896.2a
k.A. 5-896.2d
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total k.A. 5-898.5
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.0f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, kleinflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.0e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß k.A. 5-902.5g
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-903.6d
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), kleinflächig: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-913.2b
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-913.xf
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Hand Hand k.A. 5-916.29
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, kleinflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.2f
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der k.A. 5-916.a5
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.14
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.22
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Composite-Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.23
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.42
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 200 cm2 bis unter 300 cm2 200 cm2 bis unter 300 cm2 k.A. 5-932.44
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 1.000 cm2 oder mehr 1.000 cm2 oder mehr k.A. 5-932.49
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit antimikrobieller Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 k.A. 5-932.53
k.A. 5-932.97
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar k.A. 5-933.0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig k.A. 5-934.4
Minimalinvasive Technik: Einsatz eines Single-Port-Systems bei laparoskopischen Operationen k.A. 5-986.2
k.A. 5-98j
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-002.pa
k.A. 6-009.4
Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe k.A. 8-020.4
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit starrem Instrument k.A. 8-100.a
Darmspülung k.A. 8-121
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Lunge k.A. 8-173.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.40
k.A. 8-192.08
k.A. 8-192.0b
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.0f
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kniegelenk k.A. 8-201.h
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Zehengelenk k.A. 8-201.r
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
k.A. 8-713.0
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.73
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.60
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.03
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte k.A. 8-980.50
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31